![]() |
![]() | ||||||||
![]() Der Biss der Kobra
Zamorra kann das Leben von Sir Bryont ap Llewellyn retten, bis dessen Sohn geboren wird und die Seele des alten Llaird in den neuen Körper eingehen kann. Doch Torre Gerret hat noch lange nicht aufgegeben und schickt den Auftragsmörder McMour erneut los, dieses Mal um den Säugling zu töten. Meinung:Schneller als erwartet und unter einem neuen Label veröffentlichte Mario Cuneo die zweite Folge der Hörspielserie PROFESSOR ZAMORRA. Der Biss der Kobra schließt nahtlos an den ersten Teil an und vermag durch seine Handlung weitaus mehr zu fesseln, als die erste Folge, obwohl auch in dem vorliegenden Hörspiel nicht viel passiert. Ein großes Manko ist die Komplexität der Handlung. Denn in dem vierteiligen Romanzyklus, der dieser Produktion zugrunde liegt, wird auf viele vergangene Abenteuer des Professors eingegangen, die einem Neuling oder einem jüngeren Leser nicht bekannt sein dürften. Ein Hörer, der unvoreingenommen an die Hörspiele herangeht wird binnen kürzester Zeit in heillose Verwirrung gestürzt. Für ZAMORRA-Fans sollte die Produktion allerdings eine erstklassige Umsetzung der Roman darstellen. Werner Kurt Giesas typischer Humor ist ebenso vorhanden, wie die Vorliebe der weiblichen Charaktere möglichst spärlich bekleidet umherzulaufen. Gerhart Hinze als Professor Zamorra ist einfach genial und stellt die Idealbesetzung dar, während es bei der Rolle der Nicole Duval zu einer Umstrukturierung kam. Ab dieser Folge spricht Christine Pappert die Sekretärin und Gefährtin des Dämonenjägers und meistert diese Aufgabe sehr souverän. Der heimliche Star des Hörspiels dürfte allerdings Klaus Nägelen als Merlin sein. Der Sprecher, der vor allem durch seine Rolle als Professor Futura aus der Science-Fiction-Serie JAN TENNER bekannt wurde, ist auch als weiser Zauberer Merlin eine Offenbarung. Besonders die Szenen, in denen Nägelen harsch und jähzornig agieren darf, wirken sehr lebendig und packend. Die versierte Sprecherin Annabelle Krieg macht als Teri Rheken eine äußerst reizvolle Figur, ebenso wie Sylvie Nogler als Sara Moon. Rainer Schmitt klingt als greiser Llaird noch genauso befremdlich wie in Folge 1, doch dafür trumpft Andreas von der Meden als blasierter Butler William auf, der bedauerlicherweise aber nur einen sehr kleinen Part erhalten hat. Die Besetzung wurde sorgfältig ausgewählt und es stört keineswegs, dass der Schauspieler Wolf Frass in einer Doppelrolle zu hören ist, denn seine Art die unterschiedlichsten Charaktere zu verkörpern ist einmalig. Die Musik von Carsten Bohn, Mario Cuneo und Nenad Lautarevic klingt sehr viel stimmiger als noch in Folge 1 und passt vor allem besser zum Geschehen. Die Dramatik wird in einem weitaus höheren Maß gestützt und stört die Atmosphäre in keiner Weise, während die Effekte eher unspektakulär daherkommen.Aufmachung:Der Comicstil des Künstlers Alexander von Wieding ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, gibt die augenzwinkernde Fantasy-Atmosphäre, welche die Romane seit jeher auszeichnet, aber perfekt wider. Im Hörspielregal werden die Folgen dem Käufer jedenfalls sofort ins Auge springen und Neulinge sicherlich neugierig machen. Sehr mager ist allerdings die Ausstattung des Booklets, denn gerade bei der oben genannten Komplexität würde ein Glossar Sinn machen. Die Bookletgestaltung der neuen MACABROS-Hörspiele ist ein rühmliches Beispiel dafür, wie die Möglichkeiten eines Begleitheftes sinnvoll genutzt werden können.Fazit:Stimmige Vertonung der faszinierenden Romane von Werner Kurt Giesa. Gut aufgelegte, professionelle Sprecher und eine tolle Musikkulisse sorgen für ein kurzweiliges Hörvergnügen. Neulinge und Hörspiel-Freunde, welche die Serie PROFESSOR ZAMORRA nicht kennen, werden allerdings aufgrund der Komplexität der Handlung wenig mit der Produktion anfangen können. 26. Dez. 2008 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |