Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Gothic Novel > Der Geist des Bösen und andere unheimliche Geschichten
emperor-miniature

Der Geist des Bösen und andere unheimliche Geschichten

DER GEIST DES BÖSEN
DER GEIST DES BÖSEN

Edgar Allan Poe
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Hörspiele Welt

Die Schwarze Stunde: Folge 1
Audio-CD, 60 Minuten
ISBN: 978-393945102-0

1. Auflage, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

DIE SCHWARZE STUNDE ist eine Reihe atmosphärischer Gruselhörspiele nach den Vorlagen bekannter, großartiger Schriftsteller, die das Genre maßgeblich beeinflusst haben.

Wem anders gebührt daher die Ehre die erste Folge bestreiten als Edgar Allan Poe?
Olaf Seider und Thomas Birker, Geschäftsführer des erfolgreichen Labels Dreamland Productions, haben vier ausgewählte Kurzgeschichten des berühmten, amerikanischen Dichters in kurzweilige Hörspiel- und Hörbuchskripte umgewandelt.

Das Fass Amontillado
Ein Geschäftsmann nimmt auf ungewöhnliche Rache an seinem Peiniger Fortunato, der ein ausgezeichneter Weinkenner zu sein behauptet. Einem Fass Amontillado wird er daher sicher nicht wiederstehen können…

Das ovale Portrait
Ein Reisender und sein Diener machen Rast in einem verlassenen Gemäuer, in dem es von Gemälden nur so wimmelt. Ein ovales Portrait einer wunderschönen Frau schlägt den Reisenden besonders in seinen Bann…

Der Geist des Bösen
Ein wahnsinniger berichtet von den dunklen Trieben, die Menschen zu den absonderlichsten Handlungen verführen...

Schatten
Eine Gruppe lebensfreudiger Männer erhält Besuch von einer Wesenheit aus den Sphären jenseits menschlicher Vorstellungskraft…

Meinung:

Mit der ersten Gesichte haben die Macher eine der besten Kurzgeschichten von Poe zu einer spannenden Hörspielversion umgearbeitet. Bestritten wird das beklemmende Stück in erster Linie von Olaf Pessler, der mit seiner tiefen, markanten Stimme hervorragend dazu geeignet ist, den eiskalt berechnenden Rächer zu spielen. Ihm zur Seite steht Linus Kraus, der den gönnerhaften Fortunato genau so darstellt, wie er in der Originalerzählung geschildert wurde. In den weiteren Geschichten, die als inszenierte Lesungen konzipiert wurden, brillieren alternierend Kraus und Pessler als Erzähler. Den Schauspielern gelingt es mühelos die Geschichten kurzweilig zu vertonen, obgleich die letzten beiden, aufgrund ihrer Thematik und ihres Erzählstils surrealer und grotesker erscheinen, als die ersten beiden. Die Stimme des Schattens in der letzten Story klingt durch die Verzerrung sehr befremdlich und ist nur äußerst schwer zu verstehen, was aber perfekt zum Plot der Geschichte passt. Unterlegt werden die schauerlichen Erzählungen Poes von der stimmungsvollen Musik Kai Beckers, der ein gutes Händchen für erstklassige Klangkompositionen besitzt. Lediglich in der ersten Hälfte der zweiten Geschichte trübt die gleichmäßige Klangabfolge ein wenig den Hörgenuss. Aufgrund der einfachen Trackeinteilung, in der ein Kapitel einer Geschichte entspricht, kommt es vor, dass ein Track bisweilen über 18 Minuten lang ist, was bei der vorliegenden Produktion nur unwesentlich ins Gewicht fällt, da die Storys von der Inszenierung und der Erzählstruktur her, äußerst kurzweilig sind.

Aufmachung:

Meisterhaft gelungen ist den Machern zudem das Layout des Hörbuchs. Ein Portrait des Dichters Edgar Allan Poe ziert das gediegene Begleitheft, welches in seinem Inneren eine kurze Vita Poes enthält. Genau die Infos erwartet der Kunde, wenn er die Vertonung eines Werkes eines bedeutenden Schriftstellers erwirbt.

Fazit:

Überaus ansprechende Hörbuchproduktion mit talentierten Sprechern und einer klangvollen Musik.

31. Dez. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info