Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Alisha Bionda > Abenteuer & Phantastik > Die Ankunft

Die Ankunft

DIE ANKUNFT
DIE ANKUNFT

Markus K. Korb, Martin Hoyer
Roman / Abenteuer & Phantastik

Atlantis Verlag

Saramee: Band 7
Taschenbuch, 72 Seiten
ISBN: 978-393674269-5

Jun. 2010, 1. Auflage, 4.90 EUR

Erstmalig weicht dieser Band von der Tradition ab, dass Redakteur Christoph Weidler das Entry bestreitet. Der Opener ist dieses Mal ein Auszug aus „Spuren im Meer“, verfasst von dem letzten Gouverneur des Küstenreiches Azachet – womit wohl eine neue SARAMEE-Facette geschaffen werden soll.
Ein weiteres Novum stellt das Autoren-Duo dar, welches diesen Band bestreitet.

Die Handlung beginnt mit der Ankunft der DONNERKIND, die in der Hafenbucht der Stadt einläuft und einen Charakter aus den Vorbänden nach Saramee bringt: Ralec, der Honorarkonsul in Begleitung seines Adjutanten Tarun – ausgesandt von seiner Majestät Lukoan, dem Herrscher des Westlichen Imperiums. Ralec soll das Gesuch seines Gebieters überbringen, eine diplomatische Vertretung in SARAMEE zu errichten, um die Beziehungen zwischen den beiden Völkern zu verbessern.
Vennas, der Ratsherr, begrüsst mit einer Delegation Ralec, und sie begegnen ihm als Nicht-Menschen distanziert und akzeptieren ihn nicht vollends als Würdenträger.
Ralec wiederum bemerkt, dass ihn ein Mann beobachtet. Er schickt Tarun aus, um den Fremden zu beschatten.

Auch Kronn, der Söldner, taucht wieder im Geschehen auf und es wird bald klar, dass er der Mann ist, der Ralec beobachtet hat. Kronn hat auch noch Jossef Akrikka, im Auge, einen der reichsten Sklavenhändler der Stadt, dem nachgesagt wird, dass er an dem Komplott mit dem Alten Volk beteiligt ist, einen verfetteten Fleischberg, der von seinen Sklaven herumgetragen wird.
Kronn beschließt diesem Komplott auf die Spur zu gehen, um Beweise zu sammeln und hält sich zuerst an Garakkas Mott, der rechten Hand von Akrikka und dringt in das Haus des Sklavenhändlers ein. Dort trifft er auf die schöne Sklavin Aureola, die ihm verrät wo Akkrikas Schlafgemach liegt. Kronn belauscht ein geheimes Treffen zwischen Akkrika und einem Boten des Alten Volkes und erfährt etwas von einer geheimnisvollen Lieferung die Akkrika im Dschungel zu erbringen hat.
Kronn und sein Kamerad Harrak begeben sich in den unterirdischen Felsendom mit dem Wasserbecken, aus dem SARAMEE den Großteil seines Trinkwassers bezieht. Dort beobachten die beiden Freunde Söldner und Sklaven von Akkrika mit der geforderten „Lieferung“.
Was ist in den Kisten?
Was erbringt Akkrika dem Alten Volk als Gegenleistung für die Vergiftung des sarameeischen Trinkwassers?
Als Kronn und Harrak merken, dass auch die Sklaven geopfert werden sollen, greifen sie ein ...

Ralec hingegen tritt vor den Rat der Stadt, aber die Einrichtung eines Konsulates wird abgelehnt, doch Ralec verfolgt längst eigene Pläne und schreckt auch nicht vor Mord zurück, um diese zu verwirklichen ...

Die Stile der beiden Autoren fügen sich harmonisch ineinander. Es bleibt zu vermuten, dass Markus K. Korb den Handlungsstrang um Kronn weiterführt und Martin Hoyer, den um Ralec bestreitet – womit SARAMEE immer bildhafter und lebendiger für den Leser wird. Auch das Alte Volk nimmt ein wenig mehr an „Gestalt“ an.
An den Romantext schließen sich die Kurz-Vitae der beiden Autoren an. Chris Schlicht drückte mit ihrem Covermotiv der Serie wieder ihren künstlerischen Fingerabdruck auf.

Fazit:

Eine routiniert geschriebene weitere SARAMEE-Episode.

01. Jan. 2009 - Alisha Bionda

Der Rezensent

Alisha Bionda
Balearen

Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 394 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin

Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen&#...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info