Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Social Fiction > Gletschertsunami

Gletschertsunami

DER GLETSCHERTSUNAMI
DER GLETSCHERTSUNAMI

S.H.A. Parzzival
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

BLITZ

TITAN - Sternenabenteuer - Hörbücher: Folge 1
1 Audio-CDs, 350 Minuten

Dez. 2008, 1. Auflage, 14.95 EUR
Status: Nicht mehr erhältlich. / Bestellen: Jetzt bestellen

Die TITAN ist nach einer erfolgreich abgeschlossenen, gefahrvollen Mission zur Erde zurückgekehrt und die Crew genießt ihren Landurlaub. Die Kommandantin der TITAN, Shalyn Shan, macht in einer Diskothek die Bekanntschaft mit der aparten, geheimnisvollen Monja, die binnen kürzester Zeit das Herz der kühlen Suuranerin erweicht. Shalyn Shan verliebt sich in die schutzbedürftige junge Frau mit der sonderbaren Gesichtstätowierung. Doch nicht nur Shalyns aufs äußerste, durcheinandergebrachte Gefühlsleben ist merkwürdig an Monja. Es gibt darüber hinaus keinerlei Aufzeichnungen über ihre Familie und ihre Vergangenheit. Ihre früheren Beziehungspartner sind alle unter höchst sonderbaren Umständen ums Leben gekommen. Als Shalyn Shan und Monja, dem letzten, noch lebenden Partner der blonden Schönheit einen Besuch abstatten kommt es zu einer Katastrophe: Ein Gletschertsunami verwüstet die Landschaft und urplötzlich schweben die beiden Frauen in Lebensgefahr…
Zur selben Zeit errichtet der Wirtschaftsmagnat Michael Moses in der Wüste einen Nachbau der Stadt Germania, wie sie Hitler einst als Hauptstadt des dritten Reiches geplant hatte. Doch die Einweihungsfeierlichkeiten stehen unter keinem guten Stern, denn überall auf der Welt haben genmanipulierte Rieseninsekten die Filialen der World-Market-Kette angegriffen, die ebenfalls Moses gehören. Hinter den Anschlägen stecken die Ökoterroristen, die Moses und der Erdregierung den Kampf angesagt haben. Nun befürchtet der Wirtschaftsmagnat auch einen Anschlag auf sein geliebtes Germania und bittet seinen Freund Amos Carter um Unterstützung durch die TITAN und ihre Crew. Wie sich zeigt, nicht ohne Grund…

Meinung:

Das erste Hörbuch zu der Social-Fiction-Serie TITAN, aus dem BLITZ-Verlag, präsentiert sich dem Auge des Hörers sehr professionell. Doch leider ist nicht alles Gold was glänzt und so kommt die Ernüchterung bereits nach den ersten Minuten. Der Sprecher Robin Ebneth kündigt das erste Hörbuch mit dem Titel „Gefühlsjäger“ an, obwohl auf dem Booklet „Gletschertsunami“ zu lesen steht. Der Roman, nach dem dieses Hörbuch entstand heißt übrigens „Todesanzeigen“ und bildet den Auftakt zu einem vollkommen neuen Zyklus innerhalb der TITAN Sternenabenteuer, so dass sich auch Neulinge schnell in der Science-Fiction-Welt zurechtfinden werden. Der Titel „Gletschertsunami wurde bereits für den Comic verwendet, der ebenfalls nach dem oben erwähnten Roman angefertigt wurde. „Gefühlsjäger“ ist der dritte Band des neuen Zyklus, in dem es um einen reinrassigen Science-Fiction-Plot geht, der nur am Rande mit den Ereignissen auf der Erde zu tun hat, und daher sinnigerweise in der Hörbuchadaption außen vorgelassen wurde. Umso ärgerlicher, dass der Titel im Intro wieder auftaucht. Die Story ist einfach, anspruchslos und sehr unterhaltsam. Beginnend mit einem effektheischenden Angriff von Rieseninsekten, bis hin zu der schwülstigen Liebesgeschichte zwischen Shalyn Shan und Monja. Gesellschaftskritik ist ebenfalls vorhanden, gerade im Bezug zu dem Wirtschaftsgiganten Michael Moses und seinem Traum von Germania; doch wer philosophische Exkurse a la STAR TREK vermutet, dürfte enttäuscht werden, dafür legt der Autor zu viel Wert auf die Beziehungsgestaltung der Protagonisten. Allerdings wird nicht mit dem Humor gegeizt und gerade die Situationskomik ist an einigen Stellen einfach großartig.
Der Text der Ich-Erzählerin Shalyn Shan wurde mit der Schauspielerin Annabelle Krieg besetzt, die im Hörsielgenre bereits einschlägige Erfahrungen gesammelt hat, und als kühle Suuranerin hervorragende Arbeit leistet, bisweilen aber leichte Ermüdungserscheinungen zeigt. Besonders in der Betonung des Namens Monja, erlaubt sich Krieg einige Freiheiten und spricht den Namen einige Male so aus, wie er geschrieben wird und dann wieder klingt er wie „Manja“. Ein wenig schwer tut sich die Sprecherin auch mit den Texten der männlichen Charaktere, die untereinander wenig Individualität zeigen und alle mit demselben Tenor gesprochen werden. Immerhin begeht Annabelle Krieg nicht den Fehler und versucht mit der Stimme zu changieren. Unter dem Strich liefert die Schauspielerin eine solide Arbeit ab, und der Hörer darf sich glücklich schätzen, dass der Part von Frau Krieg bedeutend umfangreicher ausgefallen ist, als der ihres Kollegen Robin Ebneth. Hier zeigt sich auf deutliche Art und Weise, dass ein guter Schauspieler nicht unbedingt ein guter Sprecher sein muss, denn was Ebneth abliefert ist zum Teil unzumutbar. Der Sprecher liest seinen Text monoton und leidenschaftslos ab, setzt Betonungen falsch und lässt die Sätze viel zu schnell und abgehackt enden. Getrübt wird der Gesamteindruck durch die Geräusche und Effekte, die nach Lust und Laune in besonders dramatischen Szenen eingespielt wurden. Anstatt aber auf Realismus zu setzen und die Geräusche einer Massenpanik konsequent im Hintergrund mitlaufen zu lassen, werden sie zirka 10 Sekunde lang eingespielt und enden abrupt, obwohl die Szene noch nicht abgeschlossen ist. Solche unmotivierten Einschübe stören das Hören mehr, als das sie der Spannung zuträglich sind. Die Musik stammt von der Band „House of Usher“ und klingt zunächst sehr eindrucksvoll und stimmig. Nur leider wird ein und derselbe Track als Kapiteltrenner verwendet. Für eine Inszenierung ein bisschen wenig. Immerhin bleibt dem Hörer das lästige Wechseln der CDs erspart, denn auch dieses Hörbuch befindet sich im Mp3-Format auf dem Datenträger, was natürlich voraussetzt, dass die Anlage des Käufers, dieses Format auch unterstützt. Wer sich für die Geschichte interessiert sollte lieber zum gedruckten Wort greifen. Nur die allergrößten Lesemuffel dürften mit der Produktion zufrieden sein.

Aufmachung:

Die Aufmachung der Hörbücher ist Mark Freier hervorragend gelungen, und zeigt einmal mehr, wie sehr der äußere Eindruck täuschen kann. Eine Ähnlichkeit zwischen den CDs und den Paperbacks gibt es allerdings kaum noch. Die Titelillustration zeigt die TITAN im Flug, während die neue Crew erstmals auf dem Inlay zu sehen ist. Neueinsteigern hilft das Glossar auf der Rückseite des Booklets und bietet dem Hörer genau das, was bei vielen anderen Produktionen fehlt.

Fazit:

Wer seine Erwartungen nicht zu hoch schraubt wird mit einer unterhaltsamen, kurzweiligen Geschichte mit hohem Trash-Faktor belohnt. Allerdings leidet die Produktion unter schlechten, unrealistischen Geräuschen und einem unmotivierten Sprecher. Einzig Annabelle Krieg beweist Einsatzbereitschaft, zeigt aber auch nicht die Leistung, die man von ihren Hörspielauftritten her gewohnt ist. Wer die Wahl hat, und das Interesse in die Welt von TITAN einzutauchen, sollte lieber zum Buch greifen.

03. Jan. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info