Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Dark Fiction-Thriller > Germania
emperor-miniature

Germania

GERMANIA
GERMANIA

S.H.A. Parzzival
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

BLITZ

TITAN - Sternenabenteuer - Hörbücher: Folge 2
1 Audio-CDs, 350 Minuten

Dez. 2008, 1. Auflage, 14.95 EUR
Status: Nicht mehr erhältlich. / Bestellen: Jetzt bestellen

Shalyn Shan, Kommandantin der TITAN, erleben in dem, von Michael Moses, nachgebauten Germania, die Hölle. Genmanipulierte Riesenratten, mit den Unterkörpern von Fröschen machen Jagd auf alles lebendige. Zum Glück gibt es die Privatarmee des milliardenschweren Konzernchefs, die den Kampf gegen die Monster aufnehmen. Und auch Sir Klakkarakk, setzt alle seine Fähigkeiten ein, um Shalyn Shan und Monja vor den Killerrattenfröschen zu schützen.
Derweil setzt Moses eine Sondereinheit ein, um die Drahtzieher der Ökoterroristen zu stellen und auszumerzen. Im letzten Augenblick gelingt es der TITAN-Crew und Michael Moses aus Germania zu fliehen. Moses zieht sich auf seinen Wohnsitz Hawkwind, inmitten der Malediven, zurück. Anake Takagawa und Cyberjohn Five begleiten den Konzernchef als Piloten, während Shalyn Shan und ihre Freunde nach Yellowknife zurückkehren, um weiter das Geheimnis von Monja zu ergründen.
Zur selben Zeit, Lichtjahre von der Erde entfernt, trifft das Forschungsschiff WALLENSTEIN, auf einem erdähnlichen Planeten auf das Volk der Cadschiden. Emotionslosen Aliens, die Gefühlen nachjagen und ihren Messias, den Lariot suchen. Bei dieser Suche sollen ihnen die Menschen behilflich sein. Doch Spannungen innerhalb des Volkes der Cadschiden und die unendliche Gier nach Emotionen erschweren dieses Unterfangen erheblich…

Meinung:

Beim Einschalten des zweiten TITAN-Hörbuchs fällt auf, dass der Fehler mit der falschen Titelansage nicht ausgemerzt wurde. Im Gegenteil, es wurde genau dieselbe Aufnahme aus der ersten Folge noch einmal verwendet, außer, dass jetzt Teil 2 angekündigt wird. Der Titel „Gefühlsjäger“ hat in dieser Folge allerdings eine ungleich größere Berechtigung, denn die Lesung beinhaltet mehr als die Hälfte des gleichnamigen Buches, welches als dritter Band des neuen Zyklus erschienen ist. Bereits in Folge 1 wurde ungefähr das erste Drittel des Buches „Germania“ bereits gelesen, so dass in dem vorliegenden Hörbuch ausreichend Raum übrig blieb, um auch den dritten Band einzubeziehen. Mit dem Handlungsstrang um den Söldner Jan Sinnlar, dem Angriff der Ökoterroristen auf Moses’ Wohnsitz Hawkwind, und den Geschehnissen auf Cadschid, welche fast die Hälfte des kompletten Hörbuchs ausmachen, hat Robin Ebneth in Folge 2, eindeutig mehr zu tun, als seine Kollegin Annabelle Krieg, die lediglich die Passagen der Ich-Erzählerin Shalyn Shan liest. Ob es angebracht ist, in einer Serie, die von einer bestimmten Person erzählt wird, derartig ausgedehnte Texte aus der Sicht eines allwissenden Erzählers zu schildern sei einmal dahingestellt. Die Idee, das Hörbuch von zwei Sprechern lesen zu lassen, ist jedenfalls hervorragend. Doch leider zeigt sich nur eine geringfügige Leistungssteigerung der Sprecher. Annabelle Krieg scheint sogar noch mehr die Lust verloren zu haben und betont bestimmte Szenen vollkommen unangemessen. Nach einer dramatischen Attacke der Killerrattenfrösche, wird einer der Flüchtlinge mit Blut und Innereien beschmiert, und Annabelle Krieg schildert die Situation mit leiser, verklärter Stimme, als ob sie eine sinnliche Erotikszene darstellen will. Vermutlich soll es humorvoll sein, klingt aber nur vollkommen falsch. Ebneth wirkt ein kleines Stück gefestigter in seiner Rolle, verströmt aber weiterhin die Lebendigkeit eines Nachrichtensprechers. Allein bei starken Temperamentsausbrüchen der Charaktere kommt der Schauspieler aus sich heraus, ansonsten wird es mit fortschreitender Spieldauer immer anstrengender der Lesung zu lauschen. Effekte kommen vor allen Dingen in der ersten Hälfte der Geschichte, während des Überlebenskampfes in Germania, vor, wirken aber ebenso deplaziert wie in Teil 1. Ein paar Laserschüsse und einige Splattergeräusche reichen noch lange nicht aus für eine gute Inszenierung. Der Eindruck wird dadurch verstärkt, dass es in der zweiten Hälfte, während der Ereignisse auf Cadschid praktisch keinerlei Geräuschkulisse gibt. Die Musik von „House of Usher“ ist von guter Qualität, wird aber ebenso sparsam eingesetzt und passt nur bedingt zu einem Science-Fiction-Thriller. Inhaltlich bietet die CD die gewohnte bunte Mischung aus Action, Trash und ein wenig Science-Fiction-Philosophie, die dank des Cadschiden-Plots deutlicher zu tage tritt, als noch im letzten Hörbuch. Allerdings besitzt die Handlung auf dem fremden Planeten auch deutliche Längen, da der Hörer mehr auf eine Fortsetzung der Geschehnisse um Shalyn Shan und Monja hofft. Unter dem Strich wieder ein überflüssiges Hörbuch, dass lieblos, und offenbar in kürzester Zeit, produziert wurde. Die sorgfältige Überarbeitung der literarischen Vorlage kann da leider gar nichts retten.

Aufmachung:

Die Bookletgestaltung von Mark Freier, inklusive der Titelgrafik von Mario Moritz, ist wirklich ein Hingucker. Bedauerlicherweise wurde der Inhalt des Begleitheftes nicht angepasst, so dass der Käufer dieselben Informationen erhält wie im Booklet zu Folge 1. Selbst der Klappentext ist identisch.

Fazit:

Die schrillbunte Welt der TITAN-Serie als Hörbuch. Eine Idee, die in der Theorie sehr reizvoll klingt, in der praktischen Umsetzung allerdings deutliche Mängel zeigt. Insbesondere die unmotivierten Sprecher machen das Hören bisweilen zu einer echten Geduldsprobe. Als sorgfältig produziertes Hörspiel wäre das Projekt sicherlich erfolgversprechender.

06. Jan. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info