Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Kochbuch > Die Spuk-Attacke
emperor-miniature

Die Spuk-Attacke

Die Zombie-Schule
DIE SPUK-ATTACKE

Dr. Seltsam
Roman / Kinderbuch

Schneiderbuch

Die Zombie-Schule: Band 4
Fester Einband, 161 Seiten
ISBN: 978-350512466-2

Jul. 2008, 7.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Edith Codd, die Anführerin der Pest-Geister, belauscht zufällig ein Gespräch von Mr Tick, dem Direktor der St.-Sebastian-Schule: Inspektoren werden erwartet, die sich die Schule gründlich ansehen wollen und dann darüber entscheiden, ob diese geschlossen wird oder nicht. Natürlich will Mr. Tick sich und sein Institut von der besten Seite zeigen, und auch die Schüler fühlen sich bei ihrer Ehre gepackt, obwohl sie sich über die Macken ihrer Lehrer lustig machen und auch dem Unterrichtsalltag nicht viel abgewinnen können - aber es ist nun mal ihre Schule.
Die Geister, die sich über den Lärm über ihrer Pestgrube ärgern, sehen ihre Chance gekommen und empfangen die Inspektoren mit fliegenden Schülern, furchtbarem Gestank und anderen Grässlichkeiten. James, Alexander und Lenny haben alle Hände voll zu tun, um das Schlimmste zu verhindern. Noch immer wissen sie nicht, dass sie unter den Geistern Freunde haben, die ihnen beistehen. Aber werden sie es auch diesmal schaffen, Ediths Pläne zu vereiteln?

Kennt man die anderen drei Bände, die bisher in der Reihe „Die Zombie-Schule“ erschienen sind, dann bietet „Die Spuk-Attacke“ nicht wirklich Neues. Wie bisher wechselt der Autor regelmäßig die Handlungsebenen und Perspektiven (die Geister, die drei jungen Helden, die Lehrer) und wartet mit mehr oder minder derben Scherzen und ekligen Beschreibungen auf.
Grausame Szenen gibt es zwar keine, doch der Ekel-Faktor wird tatsächlich ziemlich ausgereizt, bedenkt man, dass sich der Titel an Leser ab 9 Jahren wendet. Davon angesprochen fühlen sich wohl eher Jungen als Mädchen, und für Letztere ist die Reihe auch nicht konzipiert, denn im Mittelpunkt stehen vier Jungen (Alexander, Lenny, James und der Geist William), während Mädchen bestenfalls Nebenrollen belegen und ängstlich kreischen dürfen.
Die Handlung nimmt einen vorhersehbaren Verlauf, bei dem der Klamauk an erster Stelle steht, und das Happy End am Schluss ist Pflicht. Die Geister und Erwachsenen werden als verschrobene und tollpatschige Egozentriker dargestellt; die Kinder sind die einzigen Protagonisten mit Geisteswitz und findigen Ideen. Allerdings belegen nur die vier Hauptfiguren aktive Rollen.
Das ist selbst jungen Lesern auf Dauer zu oberflächlich und anspruchslos. Der Aufkleber Von Kindern mitentwickelt und empfohlen! mag zutreffen, ist aber auch mit Vorsicht zu genießen, denn letztendlich sind es Erwachsene, die die Ideen umsetzen und sich in ihrer Einschätzung der Zielgruppe auch irren können.
Von daher sollte man ein wenig in den Büchern blättern, um sich selber ein Bild von der Serie zu machen, denn jeder kennt das eigene Kind am besten. Jene mit wenig Lese-Erfahrung haben vielleicht ihren Spaß an dem abgedrehten Klamauk, während eingefleischte Bücherwürmer wohl an anderen Lektüren mehr Interesse zeigen. (IS)

17. Jan. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info