40 Jahre Carlsen Comics: Die Peanuts – Ihre größten Schätze
| 40 JAHRE CARLSEN COMICS: DIE PEANUTS – IHRE GRÖSSTEN SCHÄTZE
Buch / Comic
Charles M. Schulz
40 Jahre Carlsen Comics: Die Peanuts Ihre größten Schätze
Peanuts, USA, 1981
Carlsen Comics, Hamburg, 10/2007
HC-Album, Comic, Funny, Satire, 978-3-551-78842-9, 96/1000
Aus dem Amerikanischen von Matthias Wieland
Titelillustration von Charles M. Schulz
www.carlsencomics.de
|
Es gibt wohl kaum jemanden, der die Peanuts nicht kennt, sei es aus dem TV oder aus Zeitschriften, Heften und Alben, in denen ihre Comic-Strips veröffentlicht wurden und noch werden. Sie sind beliebt bei Jung und Alt, selbst wenn man sich nicht viel aus Comics macht, denn man kann sich und sein Umfeld in den Figuren wieder finden, an ihren nachvollziehbaren Kümmernissen und Freuden teilhaben. Altklug, satirisch und niemals bösartig werden aus kindlicher Sicht menschliche und tierische Schwächen, der banale Alltag und Probleme, für die es keine Patentlösung gibt, auf die Schippe genommen. Der Wortwitz und die Situationskomik in Kombination mit den einfachen, aber treffend gestalteten Bildern lassen den Betrachter immer wieder schmunzeln.
In einem kurzen Vorwort erzählt der Schöpfer der Peanuts, Charles M. Schulz, wie alles begonnen hat, wie er Comic-Zeichner wurde und was ihn gerade bei dieser Serie besonders bewegt hat. Auf den folgenden rund 90 Seiten bekommt man dann eine Auswahl seiner persönlichen Lieblings-Strips aus den Jahren 1959 67 zu sehen.
Auf jeder Seite finden sich jeweils vier Strips, die entweder unabhängig voneinander sind oder zusammen eine kleine Geschichte ergeben, bzw. eine dreizeilige Geschichte und eine Illustration.
Alle wichtigen Figuren haben ihre Auftritte: Charlie und Sally Brown, Snoopy, Lucy und Linus Van Pelt, Schroeder, Peppermint Patty, Marcy usw. Man kann viele ihrer witzigsten Erlebnisse nachlesen und wird an zahlreiche Running Gags erinnert.
Beispielsweise philosophiert Snoopy über die Schönheit des Schnees, bis er auch mit dessen Schattenseite konfrontiert wird. Die resolute Lucy weiß sich in so ziemlich jeder Lebenslage durchzusetzen, auch wenn es um das TV-Programm geht und Linus etwas anderes ansehen möchte. Sie ist immer sehr eloquent und überzeugend, so dass Charlie trotz besseren Wissens regelmäßig auf sie hereinfällt, selbst beim Ballspiel. Für Schroeder bricht eine Welt zusammen, denn er hat den Geburtstag seines großen Idols Beethoven vergessen. Pig Pen hat keinerlei Probleme mit seinem Schmutzigsein, denn auch die Bazillen brauchen einen Lebensraum. Linus stellt fest, dass es gar nicht so schwierig ist, die kleinen Vögel glücklich zu machen.
Das Album ist als schöne Sammlerausgabe konzipiert: Hardcover, seriöse Titelgestaltung mit Foliendruck, Kunstdruckpapier, ansprechendes Layout, sauberer Druck.
Für Comic-Freunde, insbesondere für die Fans der Funnies und der Peanuts, ist dieses rundum gelungene Album ein echtes Highlight, das man gern seiner Sammlung hinzufügt. (IS)
19. Jan. 2009 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|