Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Sachbuch > Lexikon Buch Druck Papier

Lexikon Buch Druck Papier

LEXIKON BUCH DRUCK PAPIER

Buch / Sachbuch

Joachim Elias Zender
Lexikon Buch Druck Papier
Haupt Verlag, Bern (CH)/Stuttgart/Wien (A), 1. Auflage: 9/2008
HC mit Lesebändchen, Sachbuch, Lexikon, Buch & Druck & Papier, Kunst & Handwerk, 978-3-258-07370-5, 320/4990
Titelgestaltung von Atelier Mühlberg, CH-Basel
Abbildungen aus verschiedenen Quellen
www.haupt.ch

Praktisch jeder liebt Bücher und hat mehr oder weniger viele in seinen Regalen stehen, aber kaum jemand macht sich Gedanken darüber, welche Geschichte das Papier hat, wie ein Buch entsteht, wie der Druck funktioniert - sofern er nicht vom Fach ist.
Wie interessant das Thema „Buch Druck Papier“ ist und wie viel Wissenswertes es darüber zu lesen gibt, möchte Joachim Elias Zender aufzeigen, der mit dem vorliegenden Lexikon ein gelungenes Nachschlagewerk mit rund 4000 Stichworten und zahlreichen Abbildungen geschaffen hat. Dieses wendet sich gleichermaßen an den Laien, der seinen Horizont erweitern möchte, wie auch an den Fachmann, der schnell mal den einen oder anderen Begriff nachschlagen will. Da ständig neue Erfindungen und Entwicklungen Einfluss auf das Buch als Medium, das Papier als Trägermaterial und den Druck nehmen, entdeckt jeder gewiss Details, die er noch nicht kannte.
Natürlich ist ein Lexikon kein unterhaltsames Lesebuch, das man ruckzuck herunter liest. Vielmehr lädt der Band zum Blättern ein, wenn man nicht gerade gezielt etwas recherchieren möchte. Man liest hier ein wenig, da ein bisschen, folgt den Querverweisen, betrachtet die Fotos und Illustrationen und taucht auf diese Weise in eine abwechslungsreiche Thematik ein, die eng mit den Bereichen Geschichte, historische Persönlichkeiten, Naturwissenschaften & Technik, Schrift & Kunst verknüpft ist.

Das Buch ist alphabetisch nach Stichworten geordnet, und farbige Markierungen am Blattrand erleichtern das Auffinden des Buchstabens und damit des gesuchten Begriffs. Erklärt werden Termini wie z. B. „Abfallpapier“, „Durchdruckverfahren“, „Glanzweiß“, „Jaspisschnitt“, „Mottling“, „Psalter“. „Selective Bindung“, „Vierbruchfalz“, Zellulose“ u. v. m.
Leicht verständlich wird beschrieben, wie das Papier vor über 2000 Jahren in China erfunden wurde, wie die mittelalterlichen Papiermühlen Europas arbeiteten, welchen Einfluss die vorhandenen Rohstoffe und der Umweltgedanke auf das Papier nahmen, welche Papierqualitäten und weitere Besonderheiten man kennt.
Auch was ein Buch von einer Broschur unterscheidet, wie die einzelnen Teile eines Buchs genannt werden, welche Formate es gibt, welche Einbandmaterialien genutzt werden, wird erläutert. Ebenfalls berücksichtigt wurden die verschiedenen Drucktechniken – und damit sind die Themen noch lange nicht erschöpft.
Farbige und schwarz-weiße Fotos, Tafeln und Tabellen lockern nicht nur die zweispaltigen Texte auf, sondern veranschaulichen gelungen viele der Erklärungen: schöne, alte Bücher, Buchmalereien, Marmorpapiere, die Gegenüberstellung einer historischen und industriellen Büttenanlage etc. zeigen, wofür Worte allein nicht ganz ausreichen.

Alles in allem ist das „Lexikon Buch Druck Papier“ ein großartiges, vielfältiges, sehr informatives und leicht verständliches Nachschlagewerk für Fachleute und Bücherfreunde, das in keinem Regal fehlen sollte. Das Thema ist so breit gefächert, dass man viel Interessantes entdecken und lernen kann. Ein wirklich großartiges Buch, das außerdem ansprechend und seriös gestaltet und in einem angenehmen Stil geschrieben ist! (IS)

24. Jan. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info