Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Fantasy > Aufs Schafott

Aufs Schafott

Das Schwarze Auge: Der Kristall von Al’Zul
AUFS SCHAFOTT

Florian Don-Schauen
Roman / Fantasy

Fantasy Productions - FANPRO

Das Schwarze Auge: Der Kristall von Al’Zul: Band 5
Heftroman, 62 Seiten
ISBN: 978-389064235-2

Dez. 2008, 1. Auflage, 5.00 EUR

Der Zyklus um den „Kristall von Al’Zul“ findet mit der fünften Novelle „Aufs Schafott“ nun sein wohl verdientes Ende. Chandra und ihre Gefährten scheinen gegen ihren Feind verloren zu haben, denn der Schwarzmagier Yargon und seine Lakaien haben sie in eine Falle gelockt, aus der es offenbar kein Entkommen gibt.
Sie sind gefangen genommen und der öffentlichen Gerichtsbarkeit übergeben worden, um in einem Schauprozess zum Tode verurteilt zu werden. Man beschuldigt sie, viele der Verbrechen begangen zu haben, die sich in den letzten Wochen in der Region ereignet haben und wo sie in der Nähe des Tatorts gesehen wurden.
Es schaut schlecht aus, da es zahlreiche Zeugen gibt, die gegen sie aussagen, unter ihnen auch einer ihrer ehemaligen Kameraden. Nun ist klar, wer die Gegenspieler über all die Zeit von ihren Aktionen unterrichtet hat, und die verbleibenden Gefährten halten umso enger zusammen.
Die tulamidische Magierin Chandra lässt sich deshalb nicht beirren. Mit der Gewissheit, dass die Gerechtigkeit siegen wird, übernimmt sie selbst die Verteidigung der Gruppe und beginnt, die Aussagen nach und nach geschickt zu widerlegen. Dabei wird sie von ihren Gefährten mit allen Kräften unterstützt. Denn schließlich gilt es auch noch, Yargon auszuschalten, der seine dunklen Pläne nun in die Tat umsetzen möchte.

„Aufs Schafott“ führt nicht nur alle offenen Handlungsstränge aus „Der Kristall von Al’Zul“ zusammen, sondern enthüllt auch die Motive und Absichten der wahren Schurken. Zumindest meint man das im ersten Augenblick. Leider nutzt Florian Don-Schauen die verbliebenen Möglichkeiten nicht, um noch einige überraschende Wendungen einzuführen, die einige Ereignisse in einem anderen Licht dargestellt hätten. Stattdessen folgt er eingetretenen Pfaden, die den Fehlgeleiteten retten und die wirklichen Verbrecher verdammen.
Gerade am Anfang verschenkt er viel zu viel Zeit mit der Gerichtsverhandlung, die durch die für die Helden problemlos widerlegbaren Falschaussagen eher langweilig bleibt, so dass der Showdown ziemlich gehetzt wirkt und dadurch ebenfalls noch an Spannung verliert.
Am Ende ist zwar wieder alles gut, aber zufrieden ist man als Leser nicht, wenn man mehr als den klassischen Abschluss eines Rollenspielabenteuers erwartet hat.

„Der Kristall von Al’Zul“ ist zwar ein interessantes Experiment, bei dem gerade die ersten drei Autoren gute Arbeit geleistet haben, aber nicht unbedingt einer der gelungenen „DSA“-Romane der Reihe. Für Einsteiger und jüngere Leser eignet er sich allerdings ganz gut, um sie in die Atmosphäre und typischen Erlebnisse auf Aventurien einzuführen, da keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. (CS)

24. Jan. 2009 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info