Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery-Thriller > Das Erbe der Wächter

Das Erbe der Wächter

DAS ERBE DER WÄCHTER
DAS ERBE DER WÄCHTER

Jason Dark, Oliver Döring
Hörbuch/Hörspiel / Mystery-Thriller

Folgenreich

Don Harris - Psycho Cop: Folge 4
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-382912256-6

Jan. 2009, 1. Auflage, 6.49 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Azucena liefert das schwarze Amulett nicht, wie verabredet bei ihren Auftraggebern, den Höllensöhnen, ab. Diese nehmen die Auftragskillerin gefangen und foltern sie grausame, da die Höllensöhne sie verdächtigen, mit ihrem Gegner Don Harris gemeinsame Sache zu machen. Der Psycho-Cop begibt sich mit seiner Partnerin Elektra auf eine waghalsige Rettungsmission in den schweizerischen Alpen…

Meinung:

„Das Erbe der Wächter“ setzt den Kampf des Psycho-Cops gegen die scheinbar allmächtigen „Höllensöhne“ grandios inszeniert fort. Wieder einmal hat das Team um Oliver Döring alle Register gezogen, um den Hörer mit einem Hörspiel zu verwöhnen, das den Vergleich mit einem millionenschweren Filmprojekt nicht zu scheuen braucht. Musik, Sprecher und Effekte bilden ein harmonisches Ganzes, das einfach mitreißt und knapp eine Stunde keine Langeweile aufkommen lässt. Neben Dietmar Wunder als Don Harris, Claudia Urbschat-Mingues als Elektra und Douglas Welbat als Erzähler, sind es vor allem Namen wie Katrin Fröhlich, Kaspar Eichel und Norbert Langer, die Hörspielgenuss vom Feinsten versprechen. Der Soundtrack von Universal ist nicht aufdringlich, aber dennoch sehr klangvoll und packend. Auch bei den Effekten wurde sehr aufs Detail geachtet, insbesondere beim Finale, das im wahrsten Sinn des Wortes unter die Haut geht. Die Story an sich ist noch düsterer und beklemmender als in den Folgen 1 bis 3 und konfrontiert den Hörer mit Szenen, die nichts für schwache Gemüter sind. Umso erstaunlicher, dass diese Hörspiel bereits ab 12 Jahren empfohlen werden, wohingegen die Sinclair-Vertonungen erst ab 16 Jahren freigegeben sind.

Aufmachung:

Das Cover zeigt dieses Mal eine sehr dynamische Actionszene, in der Don Harris das geheime Versteck des Feindes anvisiert. Bedauerlicherweise wurde auch hier nur das nötigste an Infos in das Booklet gesteckt. Eine Rubrik mit einer Beschreibung der bisherigen Ereignisse und den wichtigsten Figuren wäre bei einer Serie wie dieser wünschenswert gewesen.

Fazit:

Für Fans von Jason Dark und Oliver Döring nicht nur ein Muss, sondern eine Offenbarung. Ein Thriller-Hörspiel mit mystischem Einschlag. Dazu besetzt mit erstklassigen, genialen Sprechern und gewürzt mit einem filmreifen Soundtrack.

29. Jan. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info