Das Geheimnis des Tutanchamun
Denkt man an Ägypten, kommen einem sofort die Pyramiden, die Sphinx und das Grab des Tutanchamun in den Sinn. Das trifft auch auf Kinder zu, die sich für Mythen, fremde Kulturen und Geschichte interessieren. Für gewöhnlich kennt man jedoch nur die archäologischen Funde, die regelmäßig in Zeitschriften abgebildet, im TV und auf Wanderausstellungen in Museen gezeigt werden. Die abenteuerliche Geschichte ihrer Entdeckung und die Namen der Beteiligten sind weniger geläufig.
Das Geheimnis des Tutanchamun konzentriert sich auf den Hintergrund und schildert in kurzen Artikeln, wie Howard Carter als junger Mann gegen Ende des 19. Jahrhunderts nach Ägypten reiste und dort an Ausgrabungen teilnahm. Nach seiner Begegnung mit Lord Carnarvorn, den er als Geldgeber gewinnen konnte, bewarb er sich um eine Grabungsgenehmigung für das Tal der Könige, wo 1922 das Grab des Tutanchamun entdeckt wurde. Beschreibungen und Erklärungen der Funde, Abbildungen der Mumie, einige Worte zum mysteriösen Tod des Pharaos und seines so genannten Fluchs, der einigen Archäologen das Leben gekostet haben soll, fehlen natürlich nicht.
Die Texte sind sehr kurz und auch für junge Leser leicht verständlich. Jede Seite wartet mit einer Vielzahl an Bildern auf, die erläutert werden und helfen, das Gelesene zu visualisieren. Es gibt eine Menge zu betrachten, denn in kleinen Taschen stecken herausnehmbare Bücher und Fotos, aufgeklebte Faltpläne lassen sich aufklappen, u. v. m. ist zu entdecken und auch in die Hand zu nehmen. Dazwischen springen beim Umblättern immer wieder dreidimensionale Popups auf von Cartes Schiff, den Pyramiden, der Grabkammer und der berühmten Totenmaske.
Die Illustrationen sind realistisch und überwiegend in gedeckten, erdigen Tönen gehalten, um die Atmosphäre der Wüste und der dunklen Grabkammer zu transportieren.
Die Gestaltung des Buchs ist wirklich gelungen: großformatiges Hardcover mit kartonierten, stabilen Seiten, sauberer Druck, sehr viele Extras. Die Popups sind nicht zu verspielt und auch nicht beweglich, wodurch sie weniger empfindlich sind.
Alles in allem ist Das Geheimnis des Tutanchamun eine informative und interessante Lektüre für Kinder ab 8 Jahren, die durch schöne Abbildungen neugierig macht und zum Lesen der altersgerechten Texte anregt. Auch erwachsene Sammler von aufwändigen Kinder-, Popup-Büchern und Bildbänden dürften viel Freude an dem liebevoll gestalteten Buch haben. (IS)
09. Feb. 2009 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|