|
Outline 1
| OUTLINE 1
Buch / Comic
Marcus Pfützner (Hrsg.)
Outline 1
THENEXTART Verlag, Chemnitz, 1. Auflage à 1.000 Ex.: 10/2007
Comic-Heft-Anthologie, Fantasy, SF, Underground, Humor, Satire, 978-3-939400-10-3, 48/400
Titelillustration von Happy Ant, Backcover von Chrissy H.
Illustrationen von Happy Ant, Fern, Sevenmileboot, Chrissy H., Marcus Pfützner, Steffen Wittig
www.thenextrart.de
www.comicwerk.de
http://scoundreldaze.deviantart.com
www.fern-comics.lu
www.sevenmileboots.de
http://chrissyh.draw-world.de
http://draw-world.de
www.steffenw-art.de
|
Outline startete zunächst als Online-Projekt bei http://draw-world.de. Da das Feedback überwältigend war, entschlossen sich die Beteiligten, es mit einer Print-Ausgabe zu versuchen. Mit THENEXTART wurde schließlich ein Verlag gefunden, um das Vorhaben zu realisieren. In Outline 1 warten nun mehrere bislang unveröffentlichte Comic-Geschichten und Illustrationen auf die Leser:
Andy Cooper ist ein typischer Loser, dem nichts glückt. Doch wenn er sich die Maske überstreift und das Cape anlegt, um zu Red Puma zu werden, sieht die Welt ganz anders aus. Oder auch nicht. Denn die Räuber schießen scharf.
Happy Ant parodiert unverkennbar Peter Spider-Man Parker, der sich in seiner Anfangszeit mit denselben Problemen wie der junge Andy herumschlagen musste. Im Comic mag es mit der Verwandlung klappen, nicht aber in der Realität und das müssen auch passionierte Comic-Fans begreifen.
Das Tal wird zur Zufluchtsstätte der Überlebenden des dritten Weltkriegs. Der Ort ist idyllisch, und die Ruinen bergen einige Überraschungen.
Ferns Comic ist der Auftakt zu einer Serie. Die Charaktere und das Setting werden vorgestellt, doch worauf die Geschichte hinaus laufen wird, ist im Moment noch nicht ersichtlich.
Die Ninstinkos sind eine Gruppe seltsamer Typen. Das Schild an der WC-Tür mit der Aufschrift Bitte hinterlassen Sie diesen Ort so, wie ihn vorgefunden haben wird wortwörtlich genommen und hat eine noch seltsamere Aktion zur Folge.
Steffen Wittigs deftiger, abgedrehter Humor und sein Stil erinnern ein wenig an Beavis & Butthead und fahren die Underground-Schiene.
Der Moonshine bringt zwei Astronauten, die Gesteinsproben auf dem Mond sammeln, einander näher. Sie werden Zeuge, wie die Erde explodiert und entdecken einen idyllischen Ort, der optimale Lebensbedingungen bietet. Haben sie das Paradies gefunden?
Der erste Teil des Comics von Sevenmileboots bringt die Geschehnisse schnell auf den Punkt, lässt aber offen, wie es weiter gehen wird eine Fortsetzung ist geplant. Seine Protagonisten reagieren wenig beeindruckt auf den Untergang der Menschheit. Hier wären ernsthaftere Dialoge angebracht gewesen.
Vier Fortsetzungs-Comics mit sehr unterschiedlichen Inhalten und verschiedenen Stilen bieten nahezu für jeden Geschmack etwas: Parodie, Endzeit-SF/-Fantasy, Underground. Die Zeichnungen orientieren sich an gängigen Funnys und am Cartoon, die Kolorierung wurde am PC oder mit Buntstiften erstellt. Daraus ergibt sich eine bunte Mischung, die neugierig auf mehr macht.
Das Heft mag vielleicht nicht den durchschnittlichen Leser ansprechen, der Superhelden und phantastische Comics sammelt, doch dürfte es bei jenen auf Interesse stoßen, die sich mit der einheimischen Szene befassen bzw. die selber Zeichner sind und wissen möchten, was die Konkurrenz drauf hat.
Wie das Vorwort verrät, ist Outline ein offenes Projekt. Wer möchte, kann seine Werke online vorstellen und sich über das Forum von http://draw-world.de mit den anderen Künstlern austauschen. Eine prima Idee und schon deswegen sollte man Outline unterstützen durch eine rege Teilnahme und natürlich den Kauf der Hefte
(IS)
13. Feb. 2009 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|