Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Filmhörspiel > Witwer mit fünf Töchtern

Witwer mit fünf Töchtern

Heinz Erhardt - Filmhörspiele
WITWER MIT FÜNF TÖCHTERN

Susa Gülzow, Erich Engels
Hörbuch/Hörspiel / Filmhörspiel

Eichborn Verlag

Heinz Erhardt - Filmhörspiele: Folge 1
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-382185484-7

Sep. 2008, 1. Auflage, 12.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Friedrich Scherzer hat’s nicht leicht als alleinerziehender Vater mit fünf Töchtern und einem Vollzeitjob als Bibliothekar auf der nahegelegenen Burg. Doch die Probleme beginnen erst, als die Haushälterin Fr. Forsch kündigt und ein reicher Amerikaner namens Peppercorn die Burg kauft und Herr Scherzer seine Arbeit verliert. Schließlich wird seine Familie von den Nachbarn auch noch beim Jugendamt angezeigt. Doch da ist noch die nette Frau Hansen, die sich um die Töchter kümmert, während Scherzer noch überlegt, wo er eine neue Arbeit findet.

Meinung:

Das Hörspiel mit den Original-Filmtonspulen aus den 50er Jahren ist ein echtes Sammlerstück und bietet nicht nur eine kurzweilige, humorvolle Unterhaltung für die ganze Familie, sondern ist zugleich ein wunderbares Stück Zeit- und Filmgeschichte. Nocturna Audio und SDK-Media haben bereits mit den Dr.-Mabuse-Hörspielen ein glückliches Händchen in Sachen Filmhörspiel gehabt, welches sie ebenfalls für den Eichborn-Verlag produzierten. Bei diesem Heinz-Erhardt-Hörspiel gibt es allerdings ein besonderes Bonbon, denn der Erzähler, Marek Erhardt, ist niemand anderes als der Enkel des großen Entertainers und macht seine Sache wirklich ausgezeichnet. Die Aufnahmen mit Marek Erhardt fanden übrigens bei der Hamburger Synchron statt und wurden unter erheblichen Termindruck von Thomas Körber von SDK-Media mit den Filmaufnahmen zusammengeschnitten, um Eichborn-Lido schnellstmöglich die Hörspiele mit den ersten Heinz-Erhardt-Filmhörspielen präsentieren zu können.
Die Handlung des Hörspiels ist der typisch harmlose Familienspaß, welcher die Filme mit Heinz Erhardt seit jeher auszeichnet. Hier kommt dem Hörspiel der geniale Wortwitz des Entertainers zu Gute, der seit jeher einen Großteil seines unvergleichlichen Humors durch seine Stimme transportierte. Eine gute Gelegenheit für Nocturna Audio zu zeigen, dass sie auch familientaugliche Unterhaltung produzieren können, nicht nur Krimi oder Horror.
Dem Ton hört man natürlich an, dass es sich um Tonspulen aus den 50er Jahren handelt, doch genau hier liegt auch ein Großteil des Reizes dieser Produktion. Gemeinsam mit den beiden Filmhörspielen, „Natürlich die Autofahrer“ und „Vater, Mutter und neun Kinder“, bildet die CD die optimale Hommage für Heinz Erhardt zu seinem 100. Geburtstag, den der Entertainer am 20. Februar 2009 erlebt hätte. Leider kommt das Ende des Hörspiels ein wenig abrupt und auch der Mittelteil gestaltet sich, aufgrund der fehlenden Bilder, schwer verständlich für jene, die den Film nicht kennen.

Aufmachung:

Die CD kommt dank des wunderschön gestalteten Pappschubers sehr edel herüber. Ein achtseitiges Booklet mit Filmfotos aus dem Karl-May-Archiv in Göttingen, sowie ein Vorwort des ausführenden Produzenten Sven Schreivogel runden das Hörspiel gekonnt ab.

Fazit:

Wunderschön aufgemachtes Tondokument eines herrlich unbeschwerten Filmes, der dank des Humors von Heinz Erhardt nicht allzu kitschig herüberkommt. Ein besonderes Highlight des Hörspiels ist der Erzähler Marek Erhardt, der Enkel des berühmten Entertainers.

19. Feb. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info