Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manga, Fantasy > Inu Yasha 55
emperor-miniature

Inu Yasha 55

INU YASHA 55

Buch / Manga, Fantasy

Rumiko Takahashi
Inu Yasha 55, Japan, 2008
EMA, Köln, 2/2098
TB, Manga, Fantasy, Comedy, Romance, Drama, 978-3-7704-6959-8, 186/600
Aus dem Japanischen von Oke Maas
www.manganet.de
http://websunday.net/inuyasha/
www.sunrise-inc.co.jp/yasya/
www.ytv.co.jp/inuyasha/
www.viz.com/inuyasha/index.php

Der alles entscheidende Kampf gegen Naraku hat begonnen. Nachdem der Juwel der vier Seelen komplettiert wurde und das letzte Fünkchen Gutes in ihm am Schwinden ist, verschlingt das Ding, in das Naraku sich verwandelt hat, Inu Yasha und seine Gefährten. Sie werden voneinander getrennt und sind von nun an auf sich alleine gestellt.
Inu Yasha wird zum vollständigen Dämon und gerät unter die Kontrolle von Magatsuhi, einer von Nakarus Kreaturen. Unter dessen Bann attackiert Inu Yasha Kagome, doch im letzten Moment kann er den Einfluss abschütteln und die Stürzende auffangen. Derweil gelingt es Sesshomaru, Magatsuhi zu vernichten.
Nach wie vor befindet sich Rin in Narakus Gewalt. Mit einem Trugbild verleitet er Sango zum Angriff. In ihrer Verzweiflung ist sie sogar bereit, Rin, die, was Sango nicht weiß, als Einzige echt ist, zu opfern. In diesem Moment kommt Sesshomaru dazu. Wird er Sango töten, um Rin zu rächen? Können Inu Yasha und Kagome verhindern, dass Miroku auf eine weitere Illusion Narakus hereinfällt und durch das Kazaana stirbt? Und welche letzte Aufgabe soll Mugen no Byakuya in Narakus Auftrag vollbringen?

Inu Yasha und seine Kameraden riskieren ihr Leben, um Naraku aufzuhalten. Selbst der Einzelgänger Sesshomaru, der nach wie vor keine freundschaftlichen Gefühle für seinen Halbbruder und die anderen zu hegen scheint, ist ihnen in das Innere des Feindes gefolgt und rettet mehr als nur einmal jemandem aus der Gruppe das Leben. Obwohl jeder weiß, wie gerissen und mächtig Naraku ist, fallen sie doch immer wieder auf seine Arglist herein. Erst im letzten Moment erkennen sie die Falle oder entkommen dank der Hilfe eines Dritten.
Nach Magatsuhi opfert Naraku Mugen no Byakuya. Dieser stiehlt die Technik des Meido Zangetsuha und wendet sie gegen Kagome an. Wurde das Mädchen getroffen? Was bezweckt Naraku damit? Und mit weiteren Cliffhangern endet der vorletzte Band: Können Sango und Miroku, die vom Miasma geschwächt wurden, die Kameraden erreichen – oder sterben sie vorher durch das Gift bzw. das Kazaana? Und wo bleiben Sesshomaru, Kohaku, Rin, Shippo und Jaken?
Die Handlung war von jeher spannend und dramatisch, und noch immer kann Rumiko Takahashi das Bisherige toppen. Es gibt actionreiche Kämpfe und zwischenmenschliche Momente, die genauso wichtig für die Entwicklungen sind. Als Leser bleibt man neugierig, denn alles ist möglich, wie bereits der Tod einiger Sympathieträger bewiesen hat. Nur wenn es gelingt, Naraku zu töten, gibt es Rettung für die Helden und für die Menschen, die atemlos beobachten, was außerhalb ihrer Reichweite passiert.
Das alles wird in putzig anmutenden Bildern erzählt, die darüber hinweg täuschen, dass die Serie nicht annähernd so harmlos ist, wie sie zu sein scheint. Leser und Leserinnen ab 12 Jahren, die Fantasy mögen und auch den nicht unerheblichen Gewaltanteil verkraften können, werden bestens durch die mitreißende Geschichte und die gelungene Mischung aus heiteren Szenen und etwas Romantik unterhalten.
Ein Band bleibt noch – 56 Tankobons sind eine stolze Zahl, aber wer der Serie über die Jahre die Treue hielt, hat es gewiss nicht bereut, und wer als Genre-Fan noch zögert, ob er dem Titel eine Chance geben soll, dem sei „Inu Yasha“ wärmstens empfohlen. (IS)

19. Feb. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info