Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Der Griff aus dem Nichts

Der Griff aus dem Nichts

DER GRIFF AUS DEM NICHTS
DER GRIFF AUS DEM NICHTS

Ernst Vlcek, Marco Göllner
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Zaubermond

Dorian Hunter Hörspiele: Folge 5
1 Audio-CDs, 70 Minuten

Feb. 2009, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Dorian Hunter befindet sich weiterhin auf der Jagd nach seinen dämonischen Brüdern. Die Spur von Dr. Robert Fuller führt über den Atlantik nach Los Angeles. Dort lebt Dorians millionenschwerer Freund Jeff Parker. Der weiß, dass Fuller als plastischer Chirurg gefeiert wird, der nicht nur Hollywood-Stars behandelt, sondern auch Kriegsveteranen hilft. Bei genaurer Beobachtung verstärkt sich allerdings der Eindruck, dass dabei nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Tatsächlich muss Dorian die leidvolle Erfahrung machen, dass die Patienten von Dr. Rober Fuller zum Teil übermenschliche Kräfte entwickeln und zu willenlosen Marionetten des teuflischen Arztes geworden sind. Grauenvolle Mutationen und menschenunwürdige Experimente sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Dorian Hunter und Jeff Parker erwartet eine wahre Hölle auf Erden…

Meinung:

Diese Folge nach dem gleichnamigen Roman von Ernst Vlcek wurde bereits von EUROPA unter dem Titel „Experimente des Schreckens“ vertont. Doch was Marco Göllner aus dem Roman gemacht hat, hat mit einem Hörspiel der alten Schule nur noch wenig gemein. Die neue Dorian Hunter-Hörspielserie ist weitaus realistischer, erwachsener und düsterer als die EUROPA-Produktionen. Dennoch verbeugen sich die Macher des vorliegenden Hörspiels vor der älteren Produktion aus dem Jahr 1983 und haben abermals Andreas von der Meden als Jeff Parker besetzt, und auch Katja Brügger ist erneut als alternde Diva Dorothy Malone zu hören. Den Schauspielern hört man die vergangenen Jahre keineswegs an, und sowohl Andreas von der Meden, als auch Katja Brügger hören sich so frisch und unverbraucht an, wie eh und je, wirken in ihren Rollen allerdings weitaus gefestigter und glaubhafter. Nicht minder genial ist Utz Richter, der ebenfalls aus unzähligen EUROPA-Produktionen, beispielsweise MACABROS, bekannt sein dürfte. Als dämonischer Arzt Dr. Robert Fuller brilliert Patrick Bach, dessen Stimme eine erstaunliche Wandlungsfähigkeit besitzt. Thomas Schmuckert als zynischer Dämonenjäger agiert souverän und auf höchstem Niveau. Genau so stellt man sich den raubeinigen, desillusionierten Kämpfer gegen das Böse vor. Die Dialoge sind realistisch, und kräftig gewürzt mit trockenem Humor. Im Zusammenspiel mit den harten Rhythmen des Soundtracks von Moorland Music wird auch „Der Griff aus dem Nichts“ zu einem spannungsgeladenen Horror-Hörspiel, das nicht minder gut unterhält wie einschlägige Filme aus den USA. Die Geschichte wird weitaus geradliniger erzählt, als noch in den ersten Folgen, und dank des Tracks am Anfang der CD, in dem der Hörer erfährt, was bisher geschah, können auch Horror-Fans bedenkenlos zugreifen, die bislang keine Folge der Serie kennen.

Aufmachung:

Mark Freier verleiht dem Hörspiel genau das richtige Layout, das perfekt zu dem harten Horror passt, für den die Serie steht. Im Booklet selbst kommt dieses Mal Thomas Schmuckert zu Wort, der kurz schildert, wie er zu der Rolle des Dorian Hunter gekommen ist.

Fazit:

Genau so muss moderner Horror klingen! Geniale Sprecher und ein großartiger Soundtrack erwecken eine düstere Geschichte zum Leben, die sich nicht hinter Kinofilmen und Fernsehserien zu verstecken braucht.

25. Feb. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info