Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > DC Comics > Christel Scheja > Graphic Novel > Fables 8: Arabische Nächte (und Tage)
emperor-miniature

Fables 8: Arabische Nächte (und Tage)

FABLES 8: ARABISCHE NÄCHTE (UND TAGE)

Buch / Graphic Novel

Bill Willingham
Fables 8: Arabische Nächte (und Tage)
Fables 42-47, Vertigo/DC, USA, 2005/06
Panini Comics, Stuttgart, 2/2009
Vollfarbige Graphic Novel mit Klappbroschur im Comicformat auf Kunstdruckpapier, Fantasy, Mystery, 978-3-86607-769-0, 148/1695
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von James Jean
Zeichnungen von Mark Buckingham, Jim Fern, Jimmy Palmiotti & Andrew Pepoy, Farbe von Daniel Vozzo
www.paninicomics.de

Bill Willingham erweckt in seiner Reihe „Fables” die Figuren aus Märchen, Fabeln und Sagen zum Leben. Weil sie von einem geheimnisvollen, aber übermächtigen Feind aus ihren Reichen vertrieben wurden, leben sie in einer Enklave am Rande von New York und auf einer abgeschiedenen Farm in der nahe gelegenen eher ländlichen Region.

Prince Charming bekommt langsam, aber sicher zu spüren, dass das Amt des Bürgermeisters von Fabletown nicht nur Macht und Reichtum bedeutet sondern auch eine Menge Ärger und Stress. Langsam beginnt er zu verfluchen, dass er damals die Wahl mit unlauteren Mitteln gewonnen hat und würde die Aufgaben gerne wieder an den früheren Amtsinhaber King Cole abgeben. Doch der hat Freude am Ruhestand gefunden und ist allenfalls dazu bereit, Ratschläge zu geben.
Das ist auch bitter nötig, denn nun, wo sie die Natur und die Geheimnisse des Feindes kennen, die Blue Boy neben Red Riding Hood unter Einsatz ihrer Leben besorgt hat und dafür vordergründig zum Verräter werden musste, gilt es, Pläne zu schmieden und Verbündete zu suchen, die der Feind noch nicht überrannt hat.
Prince Charming hat gar keine Erfahrung damit, als eines Tages eine Delegation aus den arabischen Märchenländern in Fabletown auftaucht. Neben Sprachproblemen gibt es auch noch kulturelle Differenzen, denn Sklaverei ist in den westlichen Ländern verboten. Und die Besucher neigen leider auch dazu, jedes Wort auf die Goldwaage zu legen.
Hier kommen die Sprachkenntnisse und Erfahrung von King Cole den Fables sehr zugute. Nach und nach gelingt es ihm, die Verhandlungen aufzunehmen und vor allem den Leiter der Delegation – Sinbad - von dem Bündnis zu überzeugen.
Doch dann entfesselt dessen düsterer und leicht zu reizender Begleiter, der Zauberer und Wesir Yusuf, eine magische Waffe von zerstörerischer Macht, die die ganze Welt zerstören könnte, wenn er nicht aufpasst. Doch glücklicherweise ist Frau Totenkinder im weiten Feld der Magie erfahrener, als jeder denkt...
Derweil ist der Feind bereits näher, als befürchtet, denn nur zwei Straßenzüge von Fabletown entfernt wohnt ein scheinbar ganz normales junges Ehepaar, das ein düsteres Geheimnis hat und bis vor kurzem nicht einmal menschlich war...

Auch dieser Band von „Fables“ setzt die Entwicklungen fort. Geschildert werden nicht nur die Ereignisse in Fabletown, das immer mehr im Chaos zu versinken scheint, weil seine derzeitigen Anführer der Aufgabe nicht gewachsen sind, es wird auch immer wieder auf die Farm umgeblendet, wo Snow White ihre Kinder groß zieht und besorgt das Treiben in der Stadt beobachtet.
Nicht zuletzt zeigen die beiden letzten Geschichten, dass es auch unter dem Feind ganz normale Wesen gibt und selbst Holz-Soldaten der Macht der Liebe erliegen können. Das Kapitel der Geschichte erscheint eher ruhig, da die Probleme mit der arabischen Delegation schnell geklärt sind, aber man merkt auch, dass einige Andeutungen bereits auf die Zukunft hinweisen.
Wieder einmal lebt die Graphic Novel von den Geschichten in der großen Geschichte. Zudem bleibt der Comic inhaltlich wie zeichnerisch auf dem hohen Niveau seiner Vorgänger.

Alles in allen gönnt „Arabische Nächte (und Tage)“ den Fables erst einmal eine kurze Ruhepause, ehe sie sich wieder mit dem Feind beschäftigen müssen. Damit das nicht all zu langweilig wird, sorgen ihre Besucher für Action, die es in sich hat. Für Fans ist der Band ein Muss, nur ein Einstieg ist jetzt nicht mehr so gut möglich, weil bereits zu viele Kenntnisse vorausgesetzt werden. (CS)

14. Mar. 2009 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen


DC Comics

Die Wahrheit
Greg Rucka - WONDER WOMAN 3: DIE WAHRHEIT
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Steve Orlando - JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
HARLEY QUINN: Rebirth 4
Amanda Conner, Jimmy Palmiotti - NIEDERE REGIONEN
Action/Superhelden/Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu DC Comics finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info