Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Lyrik > Die schönsten Sprüche und Reime fürs Poesiealbum

Die schönsten Sprüche und Reime fürs Poesiealbum

DIE SCHÖNSTEN SPRÜCHE UND REIME FÜRS POESIEALBUM

Buch / Lyrik

N. N. (Hrsg.)
Die schönsten Sprüche und Reime fürs Poesiealbum
Egmont Franz Schneider Verlag, München/Köln, 2/2009
HC, Lyrik, 978-3-505-12588-1, 254/500
Titel- und Innenillustrationen von Isabel Große Holtforth
www.schneiderbuch.de
www.isabelgrosseholtforth.de/

Seit vor einigen Jahren die mit bunten Vorgaben und Illustrationen versehenen „Freundschaftsbücher“ in Mode gekommen sind, ist das Poesiealbum nahezu in Vergessenheit geraten. Die Fragen von „Diddl“ nach dem Lieblingsfach, -tier, -essen, -sänger, -film etc. zu beantworten oder vergleichbare Angaben zwischen Schmetterlinge, Pferde, Hunde und Katzen zu schreiben, ist nun mal einfacher, als einen passenden Spruch zu finden, diesen in Schönschrift niederzuschreiben und mit einer Zeichnung oder Aufklebern zu verzieren.
Da jedoch alles irgendwann wieder kommt (wie schon der Mini, die Schlaghosen und die Visual Key-Bands), warum nicht auch das Poesiealbum? Fällt es einem Jahre später wieder in die Hände, werden viele Erinnerungen wach, auch an Menschen, die vielleicht schon nicht mehr unter uns weilen. Das mag bei einem Freundschaftsbuch ebenso der Fall sein, doch das Poesiealbum hat einen ganz anderen Wert, denn hier haben sich jene, die einen Spruch eingetragen haben, Gedanken über den Besitzer des Buchs gemacht und nicht (nur) sich selber in den Mittelpunkt gestellt.
Das ist etwas, das man auch gern den eigenen Kindern vermitteln möchte – darum bietet der Schneider Verlag das Büchlein „Die schönsten Sprüche und Reime fürs Poesiealbum“ an. Wer mag, kann außerdem „Mein Poesiealbum“ gleich mit erwerben (978-3-505-12589-8, ca. 100 Seiten, EUR 6.95).

Der Quellband bietet auf rund 250 Seiten gereimte und nicht-reimende Sprüche. Dabei handelt sich z. B. um Zitate von Philosophen wie Seneca, Konfuzius und Friedrich Nietzsche, Dichtern wie Johann Wolfgang von Goethe, William Shakespeare und Oscar Wilde, aber auch um Sprichwörter aus Kuba, Brasilien und China.
Man findet Verse zu verschiedenen Anlässen: „Sprüche über Glück, Freude & Leid“, „… Glaube & Hoffnung“, „… das Leben“, „… Freundschaft & Treue“, „… Arbeit, Lernen & Erfolg“, „…Liebe & Vertrauen“, „… Zeit & Erinnerung“, „Klassische Sprüche fürs Poesiealbum“, „Weisheiten & kluge Sprüche“ sowie „Gute Wünsche & Ratschläge“. Das Inhaltsverzeichnis erleichtert die Suche nach dem passenden Spruch.
Blättert man durch die Seiten, stößt man auf so manchen Text, der im eigenen Album steht oder den man selbst einem lieben Menschen gewidmet hat. Doch auch weniger Bekanntes als „Dieses Sprüchlein nett und fein…“, „Wenn die Flüsse aufwärts fließen…“ oder „Vergesse nie die Heimat…“ ist dabei.

So ist diese hübsch illustrierte Sammlung nicht nur ein Nachschlagewerk, wenn man einen Sinnspruch für das Poesiealbum sucht, sondern auch ein Gedichtband, in dem man immer mal schmökern kann, da er eine wahre Fundgrube ist an klugen, besinnlichen oder amüsanten Versen, die sich auf so manche Situation anwenden lassen. (IS)

14. Mar. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info