|
emperor-miniature
Starcraft – Frontline 1
| STARCRAFT – FRONTLINE 1
Buch / Manga
Josh Elder, Richard Knaak, Paul Benjamin, Dave Shramek, Simon Furman
Starcraft Frontline 1, USA, 2008
Tokyopop, Hamburg, 9/2008
TB, US-Manga, SF, Action, 978-3-86719-423-5, 166 + 20 Leseprobe aus Warcraft Legends 1)/650
Aus dem Amerikanischen von Peter Clausen
Titel- und Innenillustrationen von Ramanda Kamarga, Naohiro Washio, Hector Sevilla, Jesse Elliot
www.tokyopop.de
|
Starcraft ist ein Video-Game von Blizzard Entertainment, das SF-Elemente und sehr viel Action vereint. Längst gibt es Bücher und nun auch Mangas zu dem Strategie-Spiel. In Starcraft Frontline 1 finden sich vier kurze Geschichten, die von bekannten Autoren wie Richard Knaak (Warcraft, Diablo, Dragonlance) und Illustratoren wie Hector Sevilla (Lullaby) stammen.
Die voneinander unabhängigen Storys sollen dem Starcraft-Universum mehr Tiefe verleihen, was ihnen zweifellos auch gelingt. Man muss allerdings den nächsten Manga (in zwei Bänden abgeschlossen?) ebenfalls erwerben, da eine der Geschichten fortgesetzt wird, möchte man ihren Ausgang erfahren.
Zwei raumfahrende Völker bekriegen einander seit Generationen und die Kolonien der Menschen wurden wider Willen in die Auseinandersetzungen zwischen den Protoss und den Zerg hineingezogen. Eine Verständigung scheint unmöglich, und so gibt es immer wieder unzählige tragische Opfer zu beklagen. Unter ihnen befinden sich junge Menschen, die manipuliert wurden, um effizient und furchtlos kämpfen zu können, Soldaten, die sich durch eine Infektion in etwas Monströses verwandeln, Minenarbeiter, die einem übermächtigen Angreifer die Stirn zu bieten versuchen, und die tapferen Verteidiger einer Kolonie.
Dabei wird den Fragen nachgegangen, was einen wahren Helden ausmacht, wie gnadenlos die Zerg tatsächlich sind und was die überlegenen Protoss veranlasst, sich an den Kampfhandlungen zu beteiligen. Allgemeine Kenntnisse werden für das Verständnis vorausgesetzt Hintergrundinformationen findet man leider keine (außer zu den Künstlern).
Wer genau hinschaut, erkennt so manche Anspielung, z. B. auf Predator, Alien, Gundam Wing. Es wird gekämpft, geschossen, gemetzelt. Das gefällt vor allem männlichen Lesern und insbesondere jenen, die einen Bezug zu Starcraft durch die Games haben. Die Illustrationen sind realistisch, detailreich, dynamisch und wirklich großartig. Darum bedauert man sehr, dass die Handlung kaum anderes als Gewaltszenen zulässt.
Gamer, die gern lesen, werden die spannenden Starcraft-Mangas zweifellos zu schätzen wissen. Als reiner SF- oder/und Manga-Fan fühlt man sich allerdings etwas verloren, da zu viele Hintergrundinformationen als bekannt vorausgesetzt werden. (IS)
30. Mar. 2009 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|