Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Science-Fiction > Die Kuppel
emperor-miniature

Die Kuppel

DIE KUPPEL

Peadar Ó Guilín
Roman / Science-Fiction

Penhaligon

Fester Einband, 445 Seiten
ISBN: 978-376453011-2

Jan. 2009, 18.95 EUR

Das Leben in „der Kuppel“ ist ein einziger Kampf: Man jagt, wird gejagt und opfert seine Angehörigen beim Fleischhandel – und Wesen, die über eine fortschrittliche Technologie verfügen, schauen zu. In dieser grausamen Welt lebt Stolperzunge, ein junger Mann, der klüger und mutiger ist, als jeder wegen seiner Stotterei vermutet.
Als die Panzerrücken ihn und seinen Bruder in die Enge treiben, gelingt es ihm, Wandbrecher die Flucht zu ermöglichen und selber mit viel Glück zu entkommen. Kaum zurück im Lager seines Stammes muss er jedoch erfahren, dass er schmählich im Stich gelassen wurde und sich Wandbrecher sogar mit Stolperzunges Tat brüstet. Obendrein heiratet der Bruder Moosherz, in die auch Stolperzunge verliebt ist.
Wandbrechers Aufstieg zum Häuptling ist nicht aufzuhalten, denn er durchschaut manche Zusammenhänge besser als andere – und das ist notwendig für das Überleben seines Volkes, denn die Welt befindet sich im Wandel. Er beschwichtigt Stolperzunge immer wieder mit Versprechungen, um sich seine Unterstützung zu sichern. Aber als Wandbrecher auch noch Indrani, die wunderschöne Frau, die vom Himmel fiel, für sich beansprucht, erreicht Stolperzunges Geduld ihr Ende…

Der Autor wählte für seinen SF-Roman als Hauptfigur einen typischen Außenseiter, Stolperzunge, dessen einziges ‚Gebrechen’ sein Stottern ist. Immer spricht sein älterer Bruder Wandbrecher für ihn und setzt sich für ihn ein – bis zu jenem Tag, an dem er Stolperzunges Liebe und Loyalität durch Feigheit und Lüge verrät. Dadurch beginnt Stolperzunge, den wahren Charakter seines Bruders, der nach Macht giert und schließlich der Häuptling des Stammes wird, zu erkennen. Der Streit um die Fremde namens Indrani entzweit sie schließlich ganz, und Stolperzunge beweist, dass er auf Wandbrecher nicht angewiesen ist.
Stolperzunge und Indrani fliehen aus dem Lager, was einen Bruch mit allen Regeln und Traditionen bedeutet, denn nicht das Wohl des Einzelnen sondern des Volkes und der Gehorsam gegenüber dem Anführer stehen an erster Stelle. Für die beiden Ausgestoßenen geht es nun um das nackte Überleben in einer brutalen Welt, in der sich alles um Fleisch dreht, Intelligenzen einander jagen, sich gegenseitig fressen und sogar Mitglieder der eigenen Sippe, die ‚zu nichts mehr nutze sind’, gegen das Fleisch anderer tauschen.
Das ist auch das Wesentliche und zugleich Interessanteste an dem Buch: die Schilderungen der verschiedenen Kulturen, die einander nicht verstehen und auch keine Fortschritte in ihren Beziehungen zulassen. Die Situation eskaliert, als ein Volk attackiert wird, das immer eine Art ‚Puffer’ zwischen Stolperzunges Stamm und einem noch größeren Feind darstellte. Das komplizierte Gleichgewicht gerät ins Wanken, und nur der geheimnisvolle ‚Sprecher’ kann vielleicht die Rettung bringen. Trotz ihres Konflikts begibt sich Stolperzunge im Auftrag von Wandbrecher auf die Suche nach dem einzigen Menschen, der angeblich die Sprachen der anderen Wesen verstehen kann.
Der Rest der Handlung entspricht dem, was man sonst auch immer findet: Liebe und Hass, Verrat und Treue, Machthunger und der Wunsch nach einer besseren Welt motivieren die Protagonisten. Die Auseinandersetzungen und weiteren Entwicklungen sind nicht wirklich fesselnd. Der Autor vermag zwar zu fabulieren und einige sozialkritische Aspekte einzubinden, kann aber Längen nicht vermeiden. Gerade jüngeren Lesern dürfte der Roman zu handlungs- und spannungsarm sein. Da das Ende offen bleibt, ist mit einer Fortsetzung zu rechnen.

Die schöne Gestaltung des Buchs verspricht mehr, als sein Inhalt letztlich hält – aber was gefällt, ist Geschmackssache. Kann man sich für das Thema begeistern, sollte man ein wenig in „Die Kuppel“ blättern und dann die Entscheidung für oder gegen den Kauf treffen. (IS)

30. Mar. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info