Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Jugendbuch > Engel lachen immer länger
emperor-miniature

Engel lachen immer länger

ENGEL LACHEN IMMER LÄNGER
ENGEL LACHEN IMMER LÄNGER

Thomas Brezina
Roman / Jugendbuch

Schneiderbuch

Wilde Wahnsinnsengel: Band 2
Taschenbuch, 208 Seiten
ISBN: 978-350512576-8

Mar. 2009, 9.95 EUR

Vicky, Gloria und Nessa sind die „Wilden Wahnsinns-Engel“, eine Liebes-Detektei, die Mitschüler mit ihrem oder seinem großen Schwarm zusammen zu bringen oder vor Enttäuschungen zu bewahren versucht. Dabei als sehr nützlich erweisen sich Vickys Engels-Kräfte, über die sie seit einem kleinen Unfall verfügt: Als die Statue des schwarzen Engels Azrael umstürzte und zerbrach, übertrugen sich seine Fähigkeiten auf Vicky. Seither kann sie sich unsichtbar machen und durch feste Gegenstände gehen und verbleibt in diesem Zustand, bis sie ihre Aufgabe erfüllt und einem Menschen geholfen hat.
Als Vicky wieder einmal den grässlichen Geruch des Todes wahrnimmt, erschrickt sie heftig. Wem will der Todesengel, der sich White nennt und immer wieder mit ihr flirtet, vorzeitig das Leben nehmen? Doch nicht etwa Nessa? White schweigt, und der Geruch ist nicht eindeutig. Auch Lance, Nessas neuer Freund, Marco, der Nachbarsjunge, und andere könnten in Gefahr sein. Vicky kann Nessa nicht einmal warnen, denn die Freundinnen haben sich wegen eines Missverständnisses entzweit.
Schließlich eskaliert die Situation auf dem Schulball. Unerwartet bekommt Vicky, die das Schlimmste verhindern will, einen Tipp. Aber von wem? Azrael ist es nicht gewesen…

Der zweite in sich abgeschlossene Band aus der Serie „Wilde Wahnsinns-Engel“ knüpft nahtlos an die Geschehnisse im ersten Buch an. Zwar muss man dieses nicht gelesen haben, um die Handlung zu verstehen, aber es empfiehlt sich, denn das Vorherige wird nur kurz umrissen, so dass man als Quereinsteiger viele und knappe Informationen verarbeiten muss, die für die aktuelle Story relevant sind, angefangen bei den zahlreichen Figuren und ihren Beziehungen, über die Aktivitäten der Liebes-Detektei bis hin zu den Geheimnissen, die Azrael und White hüten.
Hauptfigur Vicky ist eine selbstbewusste, pfiffige Dreizehnjährige. Sie lebt zusammen mit ihrer Schwester Sally bei der Mutter, der quirligen Pru. Chris, der Vater, hat ein weiteres Mal geheiratet und ist bei Isabella und deren Sohn Gilbert eingezogen. Ständig sind die Kinder dem Tauziehen der Eltern ausgesetzt, denn Isabella will die Ex als schlechte Mutter diffamieren und die Kontrolle über Vicky und Sally erlangen. Der Vater möchte sich am liebsten heraushalten, wird aber ständig in den Konflikt hineingezogen und kann es doch niemandem recht machen. Ein intaktes Familienleben ist längst nicht mehr die Norm, und zeitgenössische Jugendbücher skizzieren daher ein realistischeres Bild, so dass Leser, die unter ähnlichen Problemen leiden, ihr Umfeld wieder erkennen und sich mit den Protagonisten identifizieren können.
Vicky hat das, was sich jedes Mädchen wünscht: zwei Freundinnen, die mit ihr durch dick und dünn gehen. Aber nicht immer herrscht eitler Sonnenschein. Wegen Lance kommt es zwischen Vicky und Nessa zu Verstimmungen. Gloria hat wenig Zeit, um zu vermitteln, denn sie ist frisch in Mike verliebt. Nun muss sich zeigen, wie gut diese Freundschaften wirklich sind.
Auch die Liebe kommt nicht zu kurz, denn Vickys Herz beginnt stets zu klopfen, wenn White auftaucht – dabei ist er der Todesengel und damit ihr Feind. Was wird passieren, sollte sie seinem Werben nachgeben, mit ihm tanzen und ihn küssen? Seltsamerweise wird Azrael immer ganz still, wenn es um seinen Rivalen geht, der wiederum beteuert, er wäre nicht böse und schon gar nicht ihr Gegenspieler. Doch mehr als kryptische Worte kann Vicky ihm nicht entlocken. Hat eine solche Liebe überhaupt eine Chance? Und was ist mit Marco?
Immer wieder neue Impulse erhält die Geschichte durch die Liebes-Detektei. Zwar werden die meisten Anfragen ruckzuck erledigt, wobei nicht nur echte Hilfe geleistet, sondern dem einen Angeber oder der anderen Zicke auch mal ein Dämpfer verpasst wird, aber dadurch fließen alltäglichere Probleme ein, und das Rätsel um White und Azrael wird nicht zu sehr strapaziert. Tatsächlich gibt es eine Nebenhandlung, in der es darum geht, dass die Schulleitung erfahren will, wer hinter den „Wilden Wahnsinns-Engeln“ steckt.
So hat Vicky eine Menge um die Ohren: Die „Wilden Wahnsinns-Engel“ müssen ihr Geheimnis vor der Aufdeckung bewahren. Isabella will Vicky bestrafen, indem sie ihr den Schulball verbietet. Nessas Freundschaft möchte Vicky schnellstens zurückgewinnen. In der Nähe des gefährlichen und verführerischen White darf sie nicht den Kopf verlieren. Die Person, die der Todesengel holen will, soll um jeden Preis gerettet werden. Was Vicky mit dem verliebten Marco anstellen wird und die Klärung der Identität des mysteriösen Helfers wird auf den nächsten Band vertagt.
Damit sind die Weichen auch schon für die Fortsetzung „Engel lieben einfach anders!“ gestellt, die für Herbst 2009 angekündigt ist.

Der Österreicher Thomas Brezina ist bekannt für eine Vielzahl erfolgreicher Kinder- und Jugendbücher, darunter „Pia Princess“, „Leonie Lion“ und „Der Grusel-Club“. In flotter, aber nicht derber Sprache erzählt er Geschichten, die ein vertrautes Setting aufweisen und oft mit phantastischen Elementen aufgepeppt werden. Die Charaktere im Alter der Zielgruppe entsprechen sympathischen Genre-Archetypen und werden nie zu detailreich aufgebaut, so dass die Identifikation leicht fällt und Raum für eigene Phantasien bleibt. Die Handlung ist spannend, witzig und kindgerecht und lässt nie das Happy End missen.
Dieses Konzept geht auf, denn man wird schnell von den unterhaltsamen Lektüren in den Bann gezogen und möchte am Ende des Bandes gleich den nächsten lesen. Auch die „Wilden Wahnsinns-Engel“ werden sicher viele weibliche Fans im Alter von 12 bis 14 Jahren finden, die aktuellen Themen den Vorzug gegenüber angestaubten Internats- und Pferde-Büchern geben. (IS)

03. Apr. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info