Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Manga, Boys Love > Stopid Story 2
emperor-miniature

Stopid Story 2

STOPID STORY 2

Buch / Manga, Boys Love

Anna Hollmann
Stupid Story 2
Tokyopop, Hamburg, 4/2009
TB, dt. Manga, Boys Love, Romance, 978-386719-317-7, 180/650
2 Farbseiten
www.tokyopop.de
www.mangawings.de/

Genau ein Jahr nach Erscheinen des ersten Bandes liegt nun die Fortsetzung des deutschen Boys Love Mangas „Stupid Story“ vor. Anna Hollman erzählt, wie es mit Yannik und Alan weiter geht.

Schon die ersten Tage auf der neuen Schule werden für Yannik zu einem Spießrutenlauf, denn ausgerechnet Alan, der Mädchenschwarm der Schule, küsst ihn vor den versammelten Schülern und Schülerinnen. Obwohl er ja eigentlich alles richtig machen will, erschwert ihm dieses Ereignis den Kontakt zu den anderen, weil die Mädchen einen Rivalen in ihm sehen und die Jungen für einen ‚Schwulen’ nicht viel übrig haben.
Als er dann auch noch auf einer Party dazu genötigt wird, Frauenkleider zu tragen, ist es ganz aus. Denn ausgerechnet Alan verliebt sich in ihm, stellt ihm nach und ist tief erschüttert, dass das ‚Mädchen’ ja gar nicht so weiblich ist, wie er gehofft hat. Dennoch verschwinden die Gefühle nicht.
Auch in Yannik ist eine seltsam romantische Stimmung erwacht. Jetzt, wo er erkennt, dass Alan gar nicht so schlimm ist, möchte er mehr von ihm haben. Tatsächlich nähern sich die beiden einander wieder an.
Doch als eine Eiskugel ausgerechnet in Alans Schritt fällt, scheint alles aus zu sein. Denn auf Yanniks plumpe Versuche, sie dort weg zu wischen, reagiert der Mädchenschwarm allergisch. Er zuckt nicht nur zurück, sondern versucht von nun an, dem Jüngeren aus dem Weg zu gehen. Denn es ist ihm unangenehm, sich einzugestehen, wie stark er auf die Berührung des anderen reagiert hat. Und Yannik schämt sich zutiefst und weiß nicht, wie er das wieder gut machen soll…

„Stupid Story“ beschäftigt sich mit dem ‚Coming Out’ zweier Schüler, die sich bisher eigentlich immer für ganz normal gehalten haben. Deshalb versuchen sie, sich gegen ihre wahren Gefühle zu sträuben, was diese im Prinzip noch stärker macht. In Folge umkreisen sie sich nach dem Missverständnis nur noch stärker, obwohl sie bestrebt sind, einander aus dem Weg zu gehen, und machen das Chaos in sich nur noch schlimmer. Das Ganze wird mit einem Augenzwinkern und viel Liebe zum Detail erzählt. Die Zeichnungen sind von sehr hoher Qualität - die jungen Männer mehr als ansehnlich und zum Dahinschmelzen.
Explizite Szenen gibt es allerdings nicht; die Künstlerin legt mehr Wert auf die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten und verzichtet weitestgehend darauf, sie sexuell aktiv werden zu lassen, auch in diesem Band.

Die Fortsetzung von „Stupid Story” ist schön gezeichnete Boys Love aus deutschen Landen, die sich vor allem an diejenigen wendet, die romantische und humorvolle Liebesgeschichten zwischen Jungen besonders dann mögen, wenn die Gefühle der Protagonisten und nicht der Lust auf Sex im Vordergrund stehen. (CS)

13. Apr. 2009 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info