Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Batman > Irene Salzmann > Comic > Batman Sonderband 19: Hush – Herz der Finsternis

Batman Sonderband 19: Hush – Herz der Finsternis

BATMAN SONDERBAND 19: HUSH – HERZ DER FINSTERNIS

Buch / Comic

Paul Dini
Batman Sonderband 19: Hush – Herz der Finsternis
Detective Comics 846 – 850: Heart of Hush, Part 1 – 4 + Conclusion, DC. USA, 2008/09
Panini Comics, DC Deutschland, Stuttgart, 4/2009
PB, Comic, Superhelden, SF, Action, Mystery, 140/1695
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration und Zeichnungen von Dustin Nguyen, Derek Fridolfs, John Kalisz
www.paninicomics.de

Früh verlor der junge Bruce Wayne seine Eltern und leistete an ihrem Grab den Schwur, sie zu rächen und jeden Verbrecher zu jagen. Jahre später als Erwachsener realisiert er sein Vorhaben als Batman.
Ganz anders verlief dagegen das Leben seines Freundes aus Kindertagen: Thomas Elliot. Er litt unter seinen dominanten, lieblosen Eltern, die Kameradschaft zu Bruce, der ihm stets als leuchtendes Vorbild vorgehalten wurde, schlug schließlich in Hass und Neid um.
Um sich von allen Ketten zu befreien, arrangierte Thomas einen Unfall und entledigte sich eines Elternteils; es sollte nicht bei einem Mord bleiben. Später entdeckte er Bruce’ Geheimnis und begann, Racheplänen zu schmieden, die den Ahnungslosen treffen sollten. Jetzt ist Thomas wieder da, als Hush, und er bedient sich alter Freunde und Feinde Batmans, um ihn zu quälen. Das schlimmste Schicksal widerfährt Catwoman. Und das ist erst der Anfang…

Gerade in der Comic-Serie „Batman“ spielen die Autoren besonders gern mit den Abgründen der menschlichen Seele und zeigen auf, wie weit so mancher gehen würde, um seine Neigungen auszuleben oder Rache zu üben. In Folge handelt es sich bei den ‚Bösen’ fast ausnahmslos um bizarre Gestalten, deren Aussehen ihren kranken Geist widerspiegelt. Der Joker, Scarecrow, Bane, Pinguin und wie sie alle heißen sind unverbesserliche Psychopathen, die ihre Untaten nicht bereuen, weder geheilt noch resozialisiert werden können – und es auch gar nicht wollen. Aber auch die so genannten ‚Guten’ haben ihre dunklen Punkte und betreiben eine Gratwanderung dicht am Wahnsinn, denn alle Erlebnisse hinterlassen Spuren.
Thomas Elliot alias Hush ist ein weiterer genialer, aber kranker Geist, der die Schuld an seinen Problemen und Misserfolgen auf andere schiebt, insbesondere auf Bruce Wayne alias Batman. Der Hass lässt ihn schließlich zum Verbrecher werden, der skrupellos jeden benutzt, wenn es für seine Zwecke dienlich ist. Selbst die Frau, die ihn liebt und die für ihn einen Mord begeht, lässt er fallen, als er sie nicht mehr braucht.
Wie so viele andere Super-Verbrecher will Hush Batman erst quälen, dann töten. Dieser Wunsch bestimmt sein ganzes Handeln. Er hetzt andere, die ebenfalls eine Rechnung mit dem gemeinsamen Feind offen haben, auf und nutzt seine Chance, während Batman abgelenkt ist, um Catwoman zu überwältigen und operativ das Herz aus ihrer Brust zu entfernen. Mit dem Leben der Frau, die Batman liebt, erpresst Hush seinen Gegenspieler und präsentiert sich ihm gar als negatives Spiegelbild, auch ein Motiv, das gern aufgegriffen wird (z. B. Two-Face und Azrael, der als Nachfolger Batmans die Kontrolle über sich verlor).
Obwohl es reichliche Action-Szenen gibt, setzt die Handlung des Fünfteilers auf die psychologische Komponente. Die aktuellen Geschehnisse werden regelmäßig von Rückblenden unterbrochen, die Thomas’ Vergangenheit beleuchten und erklären, wie Hush hatte entstehen können. Während die Gegenwartsebene überwiegend in düsteren, blauen Farben gehalten ist, kolorierte man die Erinnerungen eher blass in bräunlichen Nuancen, um eine klare Grenze zu ziehen.
Leider sind die Illustrationen auf dem Front- und Backcover nicht repräsentativ für die Zeichnungen im Innenteil, die cartoonhaft und schlicht wirken. Wer mehr erwartet hat oder Vergleiche zu anderen Comics zieht (von Jim Lee, Michael Turner, Marc Silvestri, Jay Anacletto…), wird enttäuscht sein.

Trotzdem sollte man einen Blick in das Paperback werfen, bevor man sich für oder gegen den Kauf entscheidet. Obwohl der Sonderband zum aktuellen „Batman R.I.P.“-Zyklus gehört, kann die Geschichte für sich stehen, man muss keine Vorkenntnisse mitbringen, und es gibt sogar ein befriedigendes Ende. Für Gelegenheitsleser ideal! Die Story ist spannend, dramatisch und interessant. Einziger Wermutstropfen sind die Illustrationen, doch was gefällt, ist bekanntlich Geschmackssache. (IS)

16. Mai. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]


Batman

BATMAN: Der Dunkle Prinz 1
Enrico Marini - BATMAN: DER DUNKLE PRINZ 1 (VON 2)
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
BATMAN / TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
James Tynion IV - BATMAN/TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Batman: Arkham City 4
Derek Fridolfs - BATMAN: ARKHAM CITY 4
Superhelden - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Batman finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info