Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Alexandra Balzer > Graphic Novel > CSI Miami: Blut/Geld + Du sollst nicht... + Verräterische Waffe
emperor-miniature

CSI Miami: Blut/Geld + Du sollst nicht... + Verräterische Waffe

CSI MIAMI: BLUT/GELD + DU SOLLST NICHT... + VERRÄTERISCHE WAFFE

Buch / Graphic Novel

Kris Oprisko & Jeff Mariotte
CSI Miami: Blut/Geld + Du sollst nicht... + Verräterische Waffe
CSI 1
CSI: Miami: Thou Shalt Not..: Smoking Gun + Thou Shalt Not + Blood/Money, USA, 2002 - 05
Panini Comics, Stuttgart, 1/2006
PB, vollfarbige Graphic Novel im Comicformat, Krimi, 978-3-8332-1347-2, 136/1495
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelfoto von Tony Esparza
Zeichnungen von José Avilès, Renato Guedes, Sulaco Studios & Fran Gamboa, Gemälde von Steve Perkins, Ashley Wood, weitere Fotos von Robert Voets & Blake Edwards, Farbbearbeitung von JC Ruiz
www.paninicomics.de
www.jeffmariotte.com/
www.ashleywoodartist.com/

Krimis sind immer beliebt - Serien, die Mord, Verbrechensbekämpfung und interessante Charaktere verbinden, noch viel mehr. So ist es kein Wunder, dass die diversen „CSI“-Reihen Spitzenplätze im Fernsehen erobert haben und auch nicht so schnell aufgeben werden.
Diese „CSI“-Teams treten nun im Comic-Format an. Die Miami-Crew um Horatio Cane macht hier den Anfang. Sie beschäftigt sich mit gleich drei Mordfällen; jeder Geschichte sind rund 40 Seiten gewidmet.

In „Blut/Geld“ geht es um einen brutalen Mord an einen Geldfälscher. Hier fallen gleich die Schwächen des Formats auf: Auf solch geringem Raum ist kein Platz für Charakterentwicklung, falsche Fährten oder überraschende Wendungen. Es geht ziemlich geradlinig voran, eine Information fügt sich zur nächsten. Spannung kommt dabei wenig auf, unterhaltsam ist es trotzdem und das Ende überzeugend.
„Du sollst nicht...", ist der Titel der zweiten Geschichte, die am stärksten herüberkommt. Ehebruch, Mord, Lügen, ein undurchsichtiger Geschäftspartner – hier wird der minimalistische Raum bis zur letzten Sprechblase ausgenutzt, um ein allzu menschliches Drama auszubreiten.
Bei „Verräterische Waffe" werden am hellen Tag viele Menschen getötet und verletzt, als skrupellose Verbrecher wild um sich schießen. Auch ein berühmtes Model gehört zu den Verletzten. Sschnell wird klar, sie war das eigentliche Ziel dieser Tat. Hier fehlt es wieder an Gelegenheiten, die Geschichte in Ruhe zu entwickeln. Das Ende ist wenig logisch.

Es gibt also zwei mittelmäßige Storys und eine gute Episode. Alle drei Geschichten stammen nicht aus der Serie selbst, sondern wurden dem Stil der Fernsehermittler nachempfunden. Die Dynamik im Team kommt nur für Eingeweihte herüber. Da es sich hier vollständig auf Fakten und den Fall als solches konzentriert, gibt es für Nebenschauplätze und Dialoge, die nicht dazu beitragen, die Geschichte voranzubringen, keinen Platz.

Die Sprache ist Genre entsprechend; nicht auf höchstem Niveau, aber sie trägt die Geschichte. Etwas irritierend sind die fett und kursiv gedruckten Worte in fast jeder Sprechblase. Es handelt sich dabei nicht immer um Ausdrücke, die dringend hervorgehoben werden müssen. Das mag an der Übersetzung liegen.
Die Bilder sind teilweise sehr schön, teilweise zu technisiert, manche allerdings wirklich schlecht gezeichnet. Vor jeder Geschichte gibt es ein Originalfoto aus der Serie. Das Papier ist griffig, das Softcover recht stabil.
Der Gesamteindruck ist soweit recht ordentlich.

Der Comic „CSI Miami 1“ bietet leichte Unterhaltung ohne echten Tiefgang für alle Fans der Serien wie auch für Comicliebhaber. (alea)

16. Mai. 2009 - Alexandra Balzer

Der Rezensent

Alexandra Balzer
Deutschland

Website: http://www.alexandra-balzer.de
Total: 21 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

geboren 1976, lebt mit ihrer Familie am Niederrhein. Die ehemalige Krankenschwester ist heute als freiberufliche Autorin, Lektorin, Übersetzerin und Rezensentin tätig, mit Schwerpunkt auf Belletristik.



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info