Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Fantasy > Gerechter Zorn

Gerechter Zorn

GERECHTER ZORN

Markus Heitz
Roman / Fantasy

Piper

Broschiert, 608 Seiten
ISBN: 978-349270154-9

Apr. 2009, 15.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Der bisher größte Erfolg von Markus Heitz war wohl die Tetralogie um „Die Zwerge“. Und da es dumm wäre, diesen nicht weiter zu verfolgen, kehrt er noch einmal in die Welt des ‚Geborgenen Landes’ zurück, allerdings unter anderen Vorzeichen. Im Mittelpunkt stehen diesmal die mächtigsten und grausamsten Feinde der Zwerge: die Albae. Doch sind auch sie nicht ein Volk voller Geschichten, Legenden und Helden?
Dies verrät Markus Heitz nun in „Gerechter Zorn“, dem ersten Band seiner – bisher auf zwei Bände geplanten – neuen Reihe „Die Legenden der Albae“.

Mehr oder weniger zufrieden leben die Albae schon seit Jahrhunderten unbehelligt in ihrem sternförmigen Reich Dsôn Faïmon und folgen den Geboten ihrer Herrscher Nagsar und Nagsor Ináste, den ‚Unauslöschlichen’, die keiner jemals von Angesicht zu Angesicht sehen durfte. Denn es heißt, dass ein jeder dem Wahnsinn verfiel, der ihre Schönheit erblickt hat. Bis auf die Elfen betrachten die Albae keines der anderen Völker als gefährlichen Feind. Denn die Menschen sind im Körper wie Geist schwache Wesen, wie die unzähligen Sklaven beweisen.
Sinthoras ist ein kunstsinniger Krieger, der von Ehrgeiz getrieben jedoch eines Tages mehr als nur einer von vielen sein will. Im Gegensatz zu ihm ist der Alb Caphalor ein pragmatischer Familienmensch und Jäger, für den die Sicherheit und das Lebensglück seiner nächsten Angehörigen und des Reiches im Vordergrund stehen - und nicht unbedingt persönliche Erfolge.
Beide Alben sollen auf Geheiß der ‚Unauslöschlichen’ einen mächtigen Dämon finden und auf die Seite der Alben ziehen, denn in der Welt außerhalb ihres Reiches hat sich einiges verändert. Nicht nur, dass die Elfen wieder etwas im Schilde zu führen scheinen, auch die Menschen rotten sich unter einem charismatischen Führer zusammen, der doch mehr Ärger bereiten könnte, als gedacht.
Ohne es zu ahnen – oder vielleicht doch mit Absicht - haben die Nagsar und Nagsor jedoch zwei Krieger ausgewählt, die einander nicht unbedingt mögen und zwischen denen gerade jetzt eine sterbliche Sklavin steht, die in Bezug auf die Menschen eine Schlüsselrolle spielen könnte.
Nun ist es an Sinthoras und Caphalor zu beweisen, dass sie ihre persönlichen Gefühle dem großen Ziel unterordnen können und sich all den Gefahren gemeinsam stellen werden, um ihre Mission zu erfüllen.

Markus Heitz konzentriert sich auf die Kultur und Heimat der Albae. Der Auftrag, einen Dämonen zum Verbündeten zu gewinnen, dient in erster Linie dazu, die Lebens- und Denkart eines Volkes vorzustellen, das nach bisherigen moralischen Vorstellungen böse ist. Ihm gelingt der Spagat, Helden zu schaffen, mit denen man mitfiebert, ohne dass er dabei deren grausame Natur leugnet.
Die Figuren und ihr Hintergrund erinnern dabei einerseits an Michael Moorcocks Melnibonéer aus dem weltberühmten „Elric“-Zyklus, andererseits aber auch an das Bild, das Rollenspiele wie „Warhammer“ und „Dungeons & Dragons“ von Dunkelelfen vermitteln.
Damit die Geschichte nicht langweilig wird, spinnt sich um die Helden schon bald ein Netz von Intrigen, und Feinde tauchen immer dann auf, wenn man sie am wenigsten brauchen kann oder man sie am wenigsten erwartet.
Manches davon wirkt zwar ein wenig weit her geholt, aber da die Spannung stimmt, kann man getrost über den einen oder anderen Bruch und Logikfehler – gerade im Verhalten der Personen – hinwegsehen. Mehr als einmal werden die beiden Alben in heftige Kämpfe verstrickt oder geraten in Lebensgefahr, so dass es diesmal überhaupt keine Längen gibt.

Mit „Gerechter Zorn“ bietet Markus Heitz einen soliden Abenteuerroman, der mit viel Action und einer exotisch geschilderten Kultur aufzuwarten weiß, dabei aber nicht sonderlich in die Tiefe geht und manches Klischee bedient. Wer sich jedoch von ein wenig düsterer und vor allem actionreicher Fantasy einfach nur unterhalten lassen möchte, kann getrost zugreifen, denn Vorkenntnisse der Welt sind nicht von Nöten. (CS)

16. Mai. 2009 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen


Weitere Rezensionen

Gerechter Zorn
Markus Heitz - GERECHTER ZORN
Fantasy - Rezensentin: Britta van den Boom

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info