Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Fantasy > Phantastischer Oberrhein

Phantastischer Oberrhein

PHANTASTISCHER OBERRHEIN

Jörg Weigand (Hrsg.)
Anthologie / Fantasy

Schillinger

Fester Einband, 168 Seiten
ISBN: 978-389155339-8

Sep. 2008, 18.80 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

In „Phantastischer Oberrhein“ präsentiert Herausgeber Jörg Weigand Geschichten zu einer Idee, die auf den Grafiker Rainer Schorm, der hier ebenfalls als Autor und Illustrator vertreten ist, zurückgeht: Warum nicht eine Anthologie zusammenstellen, die der Region um Freiburg gewidmet ist?
Und so erzählen elf einheimische oder mit der Gegend verbundene Autoren in fünfzehn Kurzgeschichten von wunderlichen, unheimlichen und phantastischen Begebenheiten. Das Ehepaar Karla und Jörg Weigand, Initiator Rainer Schorm und Redakteur Markus Kastenholz sind mit jeweils zwei Beiträgen vertreten.

Ein junger Mann kommt einem grausigen Geheimnis des Freiburger Münsters auf die Spur. Trotz alle Warnungen will er ein Rätsel lösen, das weit in die Vergangenheit reicht. Das Unheil ist nicht aufzuhalten, und etwas stillt seinen „Hunger“.
Auf der Suche nach Informationen stößt ein Hacker auf „Die Rhein-Linie“ und wird durch die totale Vernetzung in etwas hinein gezogen, das ihm beinahe zum Verhängnis wird.
In „Simon oder: Eine andere Art von Unsterblichkeit“ schließt die todkranke Titelfigur Freundschaft mit einem ungewöhnlichen Besucher, der ihm schließlich einen überraschenden Vorschlag macht.
Zwei Reisende lernen sich zufällig kennen und haben ein unheimliches und zugleich wunderbares Erlebnis, während „Der andere Zug“ und seine Passagiere sich dem Schicksal nicht entziehen können.
„Celphia“ ist eine Nymphe. Ihre Art stirbt aus, denn niemand glaubt mehr an ihre Existenz - und dass jemand ‚weiß’, genügt offenbar nicht.
Für viele Autofahrer bedeuten freie Fahrt und Gasgeben ein wichtiges Stückchen persönlicher Freiheit. Die oft damit verbundene Skrupellosigkeit hat so manche Tragödie zur Folge und führt bei dem Protagonisten letztlich zur „Fahrt in die innere Freiheit“.

Das sind nur ein paar Beispiele für die abwechslungsreichen Erzählungen, die den Leser erwarten. Man findet keine Nachdrucke von bekannten Werken sondern ausschließlich neue Kurzgeschichten, die eigens für dieses Projekt geschrieben wurden. Sie decken praktisch alle phantastischen Sub-Genres ab – Cyberpunk, SF, Horror, Mystery, Fantasy -, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Dieser Aspekt der Anthologie tritt weitaus stärker hervor als das Lokalkolorit. In einigen Fällen hat man den Eindruck, als wären die Bezüge zu Freiburg und der Region Oberrhein mühsam hineingeschrieben worden oder der Autor wäre der Ansicht gewesen, schon durch die Erwähnung von ein, zwei Orten und vagen Beschreibungen dieser Anforderung Genüge getan zu haben. Viele der Geschichten hätten durchaus auch in einer anderen oder in einer fiktiven Stadt spielen können.
Von daher wendet sich der Band mehr an die Phantastik-Freunde allgemein als an die Bewohner der Region, die auf ein Wiedererkennen mit Aha-Effekt hoffen. Wer dem Titel eine Chance gibt, erhält ein dünnes, aber ansprechend gestaltetes Hardcover mit einer bunten Mischung unterhaltsamer Storys aus allen phantastischen Genres. (IS)

22. Mai. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info