Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Fantasy > Die Verfluchten von Trutzmorodor
emperor-miniature

Die Verfluchten von Trutzmorodor

DIE VERFLUCHTEN VON TRUTZMORODOR
DIE VERFLUCHTEN VON TRUTZMORODOR

Christian Montillon
Roman / Mystery-Thriller

Zaubermond

Dan Shocker's Macabros (Zaubermond): Band 4
Fester Einband, 256 Seiten

Mai. 2009, 1. Auflage, 14.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die Verfluchten von Trutzmorodor
Björn Hellmark ist immer noch, von seinem unabhängig agierenden Doppelkörper Macabros getrennt, der von den dämonischen Roops in Trutzmorodor als ihr Anführer gefeiert wird und das Heer der Dämonen gegen die Menschen von Morodor anführen soll. Die wiederum haben Björn Hellmark zu ihrem Heerführer auserkoren und Hellmark nimmt die Bürde auf sich, weiß er doch, dass seinem Doppelkörper sowieso nichts geschehen kann. Macabros nimmt indes die einmalige Chance war zum sagenumwobenen Pendularium vorzudringen, jener Maschinerie, die für den Zeitschild um Itaron verantwortlich ist…
Zur selben Zeit werden Rani Mahay, Danielle de Barteauliee und Anthony Wilson im Dschungel von Sibuyan von einer unbekannten Macht getrennt. Rani wird von einem sonderbaren Wesen, einem Außerirdischen gekidnappt, der den Inder allerdings nur vor einer Gefahr bewahren möchte. Das Alien ist ein Feind der Dämonen und entschlossen den Kampf gegen das Erbe Rha-Ta-N’Mys aufzunehmen. Weil es glaubt Danielle sei eine Hexe, die der Dämonengöttin hörig ist, soll sie sterben. Zur selben Zeit erforscht ein Archäologe die Spur einer fremden Zivilisation und macht eine furchterregende Entdeckung, die seinem Begleiter buchstäblich den Kopf kostet

Mascada – Herrin der 1000 Gestalten
Macabros ist es gelungen das Pendularium zu vernichten und den Augenblick um Itaron aufzusprengen, doch dadurch wird der echte Roop-d’aguur befreit, der sich als wandelfähige Dämonin entpuppt, die selbst dem bioplasmatischen Doppelkörper haushoch überlegen ist. Zur selben Zeit entbrennt vor der Festung von Trotzmorodor der unbarmherzige Kampf zwischen den Roops und den Menschen von Morodor.
Rani Mahay gelingt es indes seinen namenlosen Verbündeten davon zu überzeugen, dass Danielle keine Hexe ist, die der Dämonengöttin dient. Gemeinsam wollen sie den Kampf gegen die Dämonen aufnehmen…

Meinung:

Auch im vierten Band der Fortsetzung von DAN SHOCKER’S MACABROS beweist Christian Montillon auf eindrucksvolle Art und Weise, dass er genau der Richtige ist, um die Welt von Dan Shocker wieder mit Leben zu füllen. Allein die Titelauswahl scheint direkt vom MACABROS-Erfinder persönlich zu stammen. Tatsächlich ist der Leser wieder mittendrin in der gut durchdachten Handlung, die keine Zeit zum Luftholen lässt und mit jeder Menge Action aufwartet. Dennoch gelingt es Montillon immer wieder seiner flüssigen, minimalistischen Schreibe eine entsprechende Fantasy-Atmosphäre aufzubauen. Auch die obligatorischen Handlungsstränge auf der Erde wurden nicht vergessen, auch wenn es bisweilen schwierig ist, den teilweise bis zu fünf unterschiedlichen Aktionsebenen zu folgen. Doch bereits nach kurzer Zeit ist man von den Geschehnissen bereits derart gefangen, dass man sich mit Gewalt von dem Buch losreißen muss. Der Autor trifft die Charakterzüge von Hellmark und Co mit traumwandlerischer Sicherheit und schildert die Figuren nicht minder lebhaft und sympathisch wie Dan Shocker selbst. Aufgrund der Tatsache, dass sich Montillon zunächst nur mit den Hauptfiguren beschäftigt und mit dem Itaron-Zyklus eine eigene Welt erschaffen hat, ist dieser Zyklus umso mehr dazu geeignet auch Neueinsteigern die Welt von MACABROS näher zu bringen. Zunächst wirkt es etwas befremdlich, wenn Björn, Macabros und Rani Mahay es plötzlich mit Außerirdischen zu tun haben, auch wenn es ähnliche Plots schon in der Urserie gegeben hat. Bei näherer Betrachtung offenbart sich dadurch aber auch eine ungeahnte Welt an Möglichkeiten, und wieso sollte sich eine derart mächtige Dämonengöttin wie Rha-Ta-N’My sich nur mit der Erde oder Xantilon zufrieden geben, immerhin reicht ihr Einfluss auch in andere Dimensionen. Abschließend betrachtet, gibt es eigentlich keinen Handlungsstrang der langweilig oder überflüssig gewesen wäre. Alle Ereignisse und Aktionen erfüllen ihren Zweck und steigern das Interesse des Lesers kontinuierlich bis er auf der letzten Seite angekommen ist und es kaum erwarten kann, den letzten Band des ersten, neuen Zyklus in Händen zu halten. Bereits in diesem Roman strebt alles der entscheidenden Schlacht in Rha-Ta-N’Mys Totenstadt entgegen. Orthographisch und Stilistisch gibt es kaum noch Fehler oder grobe Patzer, so dass dieser Band uneingeschränkt empfohlen werden kann.

Aufmachung:

Die Illustrationen von Sandra Giel sind eine echte Bereicherung und werten das Buch zusätzlich auf, auch wenn das Pendularium ein wenig unfertig und grob skizziert aussieht. Eine wahre Meisterleistung ist, dem leider ungenannt gebliebenen, Grafiker gelungen, der aus alten Lonati-Bildern ein brandneues und treffendes Cover fertigte, das die Lust am Lesen weckt.

Fazit:

Bislang der packendste und spannendste Band der neuen MACABROS-Serie. Auch wenn manchmal bis zu fünf Handlungsebenen parallel laufen, sorgt die flotte Schreibe des Autors dafür, dass der Leser immer bei der Stange bleibt und sich nicht im Dschungel der obskuren Namen und Begriffe zu verheddern droht.

08. Jun. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Dan Shocker Macabros 4
Christian Montillon - DIE VERFLUCHTEN VON TRUTZMORODOR
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info