Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Andreas Wolf > Mystery > Akte X - Das offizielle Kompendium

Akte X - Das offizielle Kompendium

AKTE X - DAS OFFIZIELLE KOMPENDIUM

Buch / Mystery

Niemand, selbst nicht Chris Carter, der geistige Schöpfer der ‘X- Akten’, hätte je an den überwältigen Erfolg der Fernsehserie geglaubt. Nun, knapp drei Jahre nach Ausstrahlung des Pilotfilms "Gezeichnet” und nachdem mittlerweile in den USA bereits die dritte Staffel läuft (und deutsche Fans nervös auf den Starttermin im September warten), zweifelt keiner mehr an dem ‘Phänomen X- File’. Ähnlich einer unerklärlichen Macht, mit der es die beiden ‘X- Agenten’ oft zu tun haben, entwickelte die Mystery- Serie eine Eigendynamik, die nur noch mit ‘Kult’ umschrieben werden kann. Spontan entstanden plötzlich überall Fangemeinden, die die jeweili-gen Freitage (Sendeplatz in den USA) regelrecht zelebrierten, ein Effekt, der sich in anderen Ländern wiederholte. Trotz des recht ungünstigen Sendetermins nahmen immer breitere Bevölkerungskreise von dieser neuen Serie Kenntnis..und blieben ihr treu. Einflußreiche Magazine wie das ‘Entertainment Weekly’, das die erste Staffel vorausblickend noch folgendermaßen bewertet hatte: "Wir wissen - diese Serie ist ein hoffnungsloser Fall”, widmeten ‘Akte X’ während der zweiten Staffel bereits ein Cover.
Ohne es geahnt zu haben, erwuchs dem Fernsehsender Fox Broadcasting eine Serie, die alle Qualitäten besaß, selbst Paramounts Flaggschiff "Star Trek” Paroli zu bieten.
Das ‘offizielle Kompendium’ bietet nun all denen, die nicht genug von der Serie und ihren Darstellern wissen können, eine Fülle von Hintergrundberichten, Künstlerbiografien und sogar Personendossiers der wichtigsten ‘X- Charaktere’.
Neben einer obligatorischen Vorstellung der zwei bislang gesendeten Staffeln (mit interessanten geografischen Übersichtskarten über die jeweiligen Handlungsorte), gibt Brian Lowry auf amüsant- informative Weise zahlreichen Insidernews über die Macher und Akteure, die Tricks und Pannen der Serie. So erfährt der ‘X- Phile’ (von grch.’philos’= Freund) endlich, daß Gillian Anderson wegen ihrer Schwangerschaft in der Folge "Drei” pausieren mußte und erst in der Folgesendung "An der Grenze” in meist nur kurzen Sequenzen (apathisch sitzend oder im ‘Koma’ liegend) wieder auftaucht. Es spricht für die Flexibilität und Erfindungsgabe des Teams um Chris

Carter (Iin diesem Fall Glen Morgan und James Wong), daß gerade "An der Grenze” zu einer der besten Folgen der zweiten Staffel zählt.
Der Triumphzug von ‘Akte X’ hat noch längst nicht seinen Höhepunkt erreicht, die stetig wachsende Fangemeinde verlangt einfach ‘nach mehr’. Monatlich nehmen 25.000 Interessenten an Gesprächsrungen zu ‘Akte X’ im Internet teil, und Conventions mit fast 40.000 Besuchern sind keine Seltenheit mehr.
Chris Carter nimmt aber diese von ihm losgetretene Lawine ernst; nicht selten surft auch er im Internet herum, um sich mit Fans zu unterhalten oder auch um neue Anregungen zu erhalten. Seine Ehrbezeugung den ‘X- Philes’ gegenüber zeigte sich besonders deutlich darin, daß er die Abschlußfolge der ‘Anasazi- Trilogie’ (wird in der dritten Staffel fortgesetzt) einem durch einen Autounfall getöteten Fan widmete.

Für die wahren Fans (und solche, die es werden wollen) stellt Brian Lowrys Buch ein unverzichtbares Nachschlagwerk dar, eine prallgefüllte Akte, die endlich einmal nach Herzenslust durchstöbert werden kann.
Angesichts der Tatsache, daß Gillian Anderson und David Duchovny bereits ihre Verträge für die fünfte Staffel unterschrieben haben, wird dieses Kompendium
sicherlich schon bald ergänzt werden müssen.

Brian Lowry: "Die Wahrheit ist irgendwo dort draußen. Akte X - Das offizielle Kompendium”
("The Truth is out there - The official guide to the X- Files”)
vgs Verlagsgesellschaft, Köln 1996
Pb.; 288 Seiten; DM 29,80
Aus dem Amerikanischen von Winfried Czech und Susanne Lück

19. Dez. 2006 - Andreas Wolf

Der Rezensent

Andreas Wolf
Deutschland

Total: 84 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

* Andreas Wolf, auch als Autor unter dem Pseudonym
ARTHUR GORDON WOLF bekannt,

* Jhg. 1962

* Pendler zwischen dem Bergischen Land und dem Niederrhein, wo er als Lehrer an einem Gymnasium arbeitet

* schreibt Rezensionen für das Magazin "phantastisch!" sowie Short - Stories, Erzählunge...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info