Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Fantasy > Morland – Die Rückkehr der Eskatay
emperor-miniature

Morland – Die Rückkehr der Eskatay

MORLAND - DIE RÜCKKEHR DER ESKATAY

Peter Schwindt, Leonhard Koppelmann
Hörbuch/Hörspiel / Fantasy

Headroom

3 Audio-CDs, 238 Minuten
ISBN: 978-393488787-9

Mai. 2009, 1. Auflage, 19.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Hakon ist Mitglied einer traditionsreichen Zirkusfamilie, die allerdings wegen ihrer Zugehörigkeit zum fahrenden Volk nicht überall gern gesehen wird.
Tess kennt ihre Eltern nicht und wächst in einem der verrufenen Waisenhäuser von Morland auf.
York ist der Sohn des angesehenen und geachteten Richters Urban und lebt sehr zurückgezogen in dem weitläufigen Anwesen der Familie.
Das Leben der drei Jugendlichen verändert sich grundlegend, als sie unerwartet übernatürliche Fähigkeiten entwickeln. Darüber hinaus wird York Zeuge, wie sein Vater einer Verschwörung zum Opfer fällt, in die hochrangige Regierungsmitglieder involviert sind. Tess gelingt es, dank ihrer neuen Kräfte, aus dem totalitären Waisenhaus Nr. 9 zu fliehen, während die Familie von Hakon plötzlich in das Visier der Geheimpolizei gerät, die für ihr skrupelloses Vorgehen berüchtigt ist.
Gerüchte über die Rückkehr der gefürchteten Eskatay machen die Runde und weitreichende Umwälzungen innerhalb Morlands sind unübersehbar. Das bekommt auch der neuernannte Chefinspektor Hagen Lennart zu spüren, der in mysteriösen Mordfällen ermittelt, in denen die Köpfe der Opfer unkenntlich gemacht wurden. Die Lage eskaliert, als ein fingierter Anschlag auf einen Lebensmittelladen die Gemüter erhitzt und die Geheimpolizei den Ausnahmezustand ausrufen lässt…

Meinung:

Die Morland-Saga von Peter Schwindt gehört zu den packendsten deutschsprachigen Fantasy-Geschichten und dürfte nicht nur Jugendliche Leser, respektive Hörer, begeistern. Das Label Headroom hat sich der Geschichte angenommen und ein fesselndes Hörspiel produziert, das bereits nach wenigen Minuten den Hörer in seinen Bann zieht. Mehr als 28 Sprecher und Schauspieler gehören zum Ensemble, dem eine sorgfältige Auswahl zu Grunde liegt. Walter Gonterman, Karl-Heinz Tafel und Ulrich Noethen als Erzähler sind drei bekannte Namen aus der Branche, ansonsten sind viele Stimmen zu hören, die noch nicht aus unzähligen Hörspielen und Filmen präsent sind. Dadurch kann der Hörer frei assoziieren und hat bei den Stimmen keinen bestimmten Schauspieler vor Augen, der primär von dem jeweiligen Sprecher synchronisiert wird. Die jugendlichen Hauptrollen werden von Celine Vogt, Matthias Koeberlin und Benjamin Degen verkörpert, die ihre Charaktere glaubwürdig und professionell ausfüllen. Letzterer wirkt zwar manchmal etwas zu abgeklärt und forsch angesichts des enormen Drucks, unter dem der Junge steht, aber im Kontext harmonieren die Jungdarsteller perfekt mit den restlichen Sprechern. Hinzu kommen eine hochprofessionelle Abmischung und beeindruckende Effekte, die das optimale Kopfkino ermöglichen. Das Ergebnis wurde mit einer stimmungsvollen Musik unterlegt, die mal bewegend und dramatisch, mal ruhig und besonnen klingt. Ein perfekt auf das Geschehen abgestimmter Soundtrack, der der Geschichte nicht die Show stiehlt.
Die Morland-Saga selbst spielt in einer Art alternativen Realität und gehört nicht zu den typischen Fantasy-Welten. Es gibt keine Elfen, Orks und Trolle, sondern Menschen, die sich mit gesellschaftlichen und politischen Problemen auseinandersetzen müssen. Spannung bezieht das Hörspiel vor allem durch die Handlungsstränge um ein totalitäres Regime und die omnipräsente Geheimpolizei, die selbst vor Angehörigen der Mordkommission nicht Halt macht. Dank des intelligenten Handlungsgerüstes findet sich der Hörer schnell in der Welt von Morland zurecht und wird umfassend mit den Gesellschaftsstrukturen des Landes vertraut gemacht. „Die Rückkehr der Eskatay“ hat alles was eine moderne Fantasy-Geschichte braucht: Action, Dramatik, Spannung und glaubwürdige, sympathische Charaktere.

Aufmachung:

Die drei CDs werden in einem aufklappbaren Pappschuber präsentiert, den die detaillierte, kunstvolle Illustration von Christopher Gibbs ziert. Auf ein separates Booklet wurde verzichtet. So muss der Hörer leider auf Hintergrundinformationen zu Morland, sowie den Autor, verzichten.

Fazit:

Packende Fantasy für Jung und Alt. Dramatisch, spannend und erstklassig inszeniert. „Die Rückkehr der Eskatay“ ist ein Hörspiel der Superlative, das jeden Cent wert ist. Absolut empfehlenswert.

18. Jul. 2009 - Florian Hilleberg
http://www.media-mania.de/

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info