Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery > Der Totflüsterer
emperor-miniature

Der Totflüsterer

DER TOTFLÜSTERER
DER TOTFLÜSTERER

Oliver Fröhlich
Roman / Mystery

Bastei

Professor Zamorra - Heftromane: Band 910
Heftroman, 64 Seiten

Apr. 2009, 1. Auflage, 1.60 EUR

Chefinspektor Pierre Robin stößt in Lyon auf mehrere Fälle von seltsamen Unglücksfällen und Selbstmorden. Die Toten stammen alle aus dem Umfeld des Geschäftsmannes Luynes, dessen Vater vor einigen Wochen, das Opfer des Dämons Agamar wurde (s. PZ 903). Der Chefinspektor bittet Professor Zamorra und Nicole Duval um Hilfe. Die unterziehen Luynes einer Befragung und finden heraus, dass dessen Vater sich im Besitz der abgetrennten Schwinge des Dämons befand. Diese Schwinge ist, mit einigen anderen Kunstgegenständen, versteigert worden und befindet sich nun im Besitz von Edouard Pereires, der zum Wirtskörper des Dämons wurde und mit dessen Hilfe Agamar nun seine Rückkehr vorbereitet. Sieben Seelen benötigt der Dämon. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Auf Chateau Montagne geraten in der Zwischenzeit der Erbfolger Rhett und der Jungdrache Fooly, wegen einer Lappalie in Streit. Rhett beschwört vor lauter Zorn einen Blitz, der Fooly beinahe trifft. Der Junge ist geschockt, denn er weiß, dass eine weitere, düstere Erinnerung sich ihren Weg an die Oberfläche bahnt…

Meinung:

Oliver Fröhlich entpuppt sich einmal mehr als echte Bereicherung des Autorenteams. Seine Ideen sind frisch und originell, seine Schreibe ist flott, witzig und sein Talent Spannungsspitzen trotz häufiger Szenenwechsel aufzubauen, erinnert stark an den Stil eines Werner Kurt Giesa. Auch mit „Der Totflüsterer“ ist dem Newcomer ein großartiger Roman gelungen, der die Handlung aus Band 903 aufgreift und auf geniale Art und Weise fortsetzt. Agamar ist nicht nur ein durchtriebener und ernstzunehmender Gegenspieler, sondern durch seine Fähigkeit zur Selbstreflexion irgendwo auch Liebenswert. Erstaunlich wie traumwandlerisch sicher Fröhlich mit den unterschiedlichen Figuren umgeht. Hinzu kommt ein erneuter Auftritt des Dämons Vassago, der von Zamorra dieses Mal in einer Kaffeetasse beschworen wird, was dem Schwefelklüftler natürlich ebenso wenig recht ist, wie sein damaliges Intermezzo in einem Pinkelpott. In einer Nebenhandlung beschäftigt sich der Autor mit Sir Rhett und einer weiteren Inkarnation. Dank eines kleinen Geniestreichs werden beide Handlungen am Ende verknüpft und ergeben mit dem Erstlingswerk von Oliver Fröhlich ein schlüssiges Gesamtbild. Aber nicht nur für Rhett gibt es dieses Mal kein richtiges Happy-End, auch Fooly muss dieses Mal kräftig einstecken. Ob sich der Jungdrache von dem Schlag erholt? Abwarten und PZ lesen. Es lohnt sich mehr denn je.

Besonderheiten:

Erster Auftritt von Krychnak, der Rhett in seiner Inkarnation als Logan (79 v. Chr.) zur „dunklen Seite“ verführen will.
Agamar kehrt zurück – und wird sogleich wieder vernichtet.
Vassago wird in einer Kaffeetasse beschworen.
Fooly wird von einem fehlgeleiteten Blitz aus Merlins Stern getroffen und fällt ins Koma.

Titelbild:

Ein stimmiges, fantasievolles Cover der Künstlerin Candy Kay, die den Erbfolger gut getroffen hat.

Fazit:

Ein Roman, den sich kein Fan entgehen lassen sollte. Spannend, originell, witzig, und das, von der ersten bis zur letzten Seite.

23. Aug. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info