Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Abenteuer > Tödliche Erfindungen, Teil 2
emperor-miniature

Tödliche Erfindungen, Teil 2

TÖDLICHE ERFINDUNGEN, TEIL 2
TÖDLICHE ERFINDUNGEN, TEIL 2

Andreas Masuth
Hörbuch/Hörspiel / Mystery

Maritim

Der wundersame Lord Atherton: Folge 6
2 Audio-CDs
ISBN: 978-386714082-9

Feb. 2009, 1. Auflage, 14.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

"Du glaubst, er (Lord Atherton) war verrückt genug, rüber zu dem Schiff zu klettern?" "Was denkst du?" "Nun, wenn ich eines bei unseren Reisen gelernt habe, dann, dass unser Onkel stets entgegen jeder Vernunft handelt. Er war drüben."

INHALT:

Überall in Prag tauchen plötzlich Dr. Spooks Riesenroboter auf, die Spooks Forderungen Nachdruck verleihen sollen.
Durch einen glücklichen Zufall gelangen unserer Freunde bei ihrer Flucht aus Prag an Bord von Dr. Spooks unbesetztem Zug, der das erpresste Lösegeld aus Prag abholen soll (siehe Teil 5). Mit militärischer Unterstützung gelangen sie so schließlich in die Höhle des Löwen, Spooks Fabrik, in der die Maschinenwesen produziert werden.
Endlich stehen unserer Abenteurer Dr. Ryg Spook von Angesicht zu Angesicht gegenüber.

MEINUNG:

Gegenüber dem rasanten ersten Teil von TÖDLICHE ERFINDUNGEN, nimmt das Tempo hier wieder etwas ab. Doch der Schub ist immer noch so groß, dass keine Durchhänger vorkommen.
Die größte geplante Überraschung, die nach der doch ziemlich eindeutigen Botschaft von Ryg Spook in TÖDLICHE ERFINDUNGEN, Teil 1 leider keine mehr ist, ist die Identität des Superverbrechers. Doch Andreas Masuth schafft es, diesem nachvollziehbare Beweggründe für sein Handeln mitzugeben, so dass dieser nicht „nur“ böse erscheint.
Freilich siegt das Gute, wenn auch mit ungewohnt brachialen Mitteln, über deren Einsatz man geteilter Meinung sein kann.

Ein – bis jetzt – letztes Mal kann man diesen stimmigen SprecherInnencast umrahmt von einer sehr passenden Abenteuermusik erleben. Nach dem Ende des Höspiels stellt sich eine gewisse Wehmut ein, da DER WUNDERSAME LORD ATHERTON doch eine äußerst originelle, eigenständige und liebevoll und gewissenhaft produzierte Serie war.

Das Covermotiv mit den lauernden Riesenrobotern lässt ein gewissen Dr. Who-Feeling aufkommen, trifft aber auch genau die Vorstellung, die man sich von Ryg Spooks mechanischen Gesellen macht.

25. Aug. 2009 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info