Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Panik

Panik

PANIK
PANIK

Jason Dark
Roman / Horror

Bastei

John Sinclair: Band 1627
Heftroman, 64 Seiten

Sep. 2009, 1. Auflage, 1.60 EUR

Commissioner Albert Finch wird das Opfer einer Panikattacke, während der er schreckliche Bilder eines Massakers gesehen hat. Daraufhin muss der Polizeioffizier im Krankenhaus behandelt werden, wo John und Suko den Mann auf Geheiß ihres Chefs Sir James Powell besuchen. Die Geisterjäger sind nach dem Gespräch mit Finch der Meinung, dass hinter der Panikattacke mehr dahintersteckt. Zurück im Büro sprechen John und Suko mit ihrem Vorgesetzten, der vor ihren Augen plötzlich selbst in Panik gerät und erst durch den Einsatz des geweihten Kreuzes beruhigt werden kann. Sir James erinnert sich, gemeinsam mit Albert Finch und vier weiteren Verantwortungsträgern der nationalen Sicherheit an einem Seminar teilgenommen zu haben, bei dem es um Angst und Panik in Extremsituationen gegangen ist. Die Geisterjäger sind sich sicher, dass auch die anderen Teilnehmer in das Visier des Wahnsinnigen geraten sollen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…

Meinung:

Die Kurzbeschreibung liest sich alles in allem dramatischer, als der Roman letztendlich ist. „Panik“ suggeriert einen subtilen Horrorroman, der mit menschlichen Urängsten spielt. Für den schriftstellenden Gruselhandwerker Jason Dark ein ungewöhnliches Thema, das eine Nummer zu hoch zu sein scheint. Das beginnt bereits damit, dass alle Männer ähnliche unspezifische Gräueltaten sehen, die zwar schrecklich sind, aber in keinem Bezug zu den Persönlichkeiten der Männer stehen. Interessanter und faszinierender wäre es gewesen, wenn die Panik durch individuelle Ängste hervorgerufen worden wäre. Bereits auf Seite 27 wird der Drahtzieher entlarvt und das auf eine naive und oberflächliche Art und Weise, die schon an Denunzierung grenzt. Wie debile Hexenjäger der Inquisition beschuldigen John, Suko und Sir James einen Mann, nur weil er eine lebhafte Vorlesung über Angst in Extremsituationen gehalten hat. Spannung wird auf den ersten 25 Seiten erzeugt, auf denen sowohl Leser, als auch Protagonisten im Dunkeln tappen und mit Sir James eine Person aus Johns direktem Umfeld betroffen ist. Allerdings stimmt die Aussage von Johns Chef nicht, wenn er behauptet, längere Zeit nicht direkt das Ziel dämonischer Angriffe geworden zu sein, denn erst in Band 1616 wurde auf den Superintendenten ein Anschlag verübt. Das Finale spult sich nach Schema F ab, auch wenn das Kreuz dieses Mal nicht zu Verfügung steht, denn John hat es großzügigerweise abgegeben. Der Saladin-Verschnitt stürzt schließlich in seine eigene Klinge und alles ist gut. So bleibt Suko schließlich ein weitere „verdammt“ erspart, das in diesem Band zum Lieblingswort des Chinesen avanciert.

Titelbild:

Unheilverkündend und düster kommt das Titelbild rüber, das im Übrigen hervorragend zum Serienlayout passt. Nur der bunte Werbebutton stört den guten Gesamteindruck erheblich.

Fazit:

Unerheblich und überflüssig. Sir-James-Fans werden vielleicht auf ihre Kosten kommen.

14. Sep. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2566 Rezensionen
März 2018: 2 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info