Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Comic > Walt Disney Lustiges Taschenbuch English Edition 2 – Stories from Duckburg
emperor-miniature

Walt Disney Lustiges Taschenbuch English Edition 2 – Stories from Duckburg

WALT DISNEY LUSTIGES TASCHENBUCH ENGLISH EDITION 2 – STORIES FROM DUCKBURG

Buch / Comic

Disney Enterprises Inc. (Hrsg., verschiedene Autoren und Zeichner)
Walt Disney Lustiges Taschenbuch English Edition 2 – Stories from Duckburg
Egmont Ehapa Verlag, Berlin, 9/2009 (Storys in dt. Sprache in verschiedenen Ausgaben von „Lustiges Taschenbuch”)
Vollfarbiges TB, Comic, Funny, keine ISBN, 272/695
Sprachlich bearbeitete Ausgabe mit Wörterbuch
www.ehapa.de
www.lustiges-taschenbuch.de
www.lustiges-taschenbuch.de/lustiges-taschenbuch/ltb-sonderbaende/ltb-sonderbaende-details/ltbnr/1-2.html
www.disney.de/

Das Erlernen einer Sprache in der Schule ist für die Meisten eine Qual: Der Unterricht ist langweilig, weil der Lehrer seinem Schema F folgt, und die Texte sind reizlos. Lektüren machen ein Basisvokabular erforderlich und treffen auch nicht immer den Geschmack der Schüler.
Die älteren Leser werden sich noch erinnern…
Früher erweiterte man, nachdem man mit 10+ die englische Pop-Musik entdeckt hatte, seinen Vokabelschatz automatisch, weil man wissen wollte, was die Lieblingssänger und –bands trällerten. Ein Juhu!, standen die Texte auf dem LP-Cover oder wurden sie in kleinen Broschüren abgedruckt, die es am Zeitschriftenstand gab. Seit Techno und dt. Rap in den Kinderzimmern Einzug hielten, ist Lernen durch Lyrics kein Thema mehr.
Ein paar Jahre später, wenn man sich zur großen Collectors-Gemeinde gesellte und z. B. Superhelden-Comics, die kein dt. Verlag ins Programm nahm, kaufte oder nicht warten mochte, bis die neueste „Akte X“-Staffel ins dt. TV kam, und die Original-Fassung organisierte, ging es auch ohne Schule weiter. Das vor allem durch die Medien veränderte Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen von heute lässt solche Interessen kaum noch zu.
Anders als noch in den 1980er Jahren kann man heute problemlos über den Buchhandel und das Internet fremdsprachige Lektüren und DVDs, vor allem in Englisch, bestellen. Allerdings nutzt nur ein kleiner Teil der Bevölkerung das Angebot, denn vielen sind diese Comics, Romane, Sach- und Fachbücher und Filme zu anspruchsvoll.
Die Idee des Egmont Ehapa Verlags, das Interesse am Sprach-Unterricht durch englische Ausgaben der „Lustigen Taschenbücher“ zu wecken, greift hier. Jeder kennt und mag die Disney-Figuren, und ein Comic schreckt nicht durch eine Bleiwüste ab; vielmehr helfen die bunten Bilder, die kurzen Dialoge zu verstehen. Ein Wörterbuch am Ende, das weniger gebräuchliche Vokabeln und Redewendungen erklärt, schließt sich an, und das Übrige kann man dem eigenen Dictionary entnehmen.

Inzwischen liegt der zweite Band von „Walt Disney Lustiges Taschenbuch English Edition“ vor. Darin finden sich sieben Storys, in denen Mickey, Donald und Goofy einen vergnüglichen Rollenspiel-Abend verbringen, Scrooge McDuck zu Fuß eine Wüste durchquert, um seinen fiesen Ankläger nicht auszahlen zu müssen, Donald einen Job findet, der den Bewohnern von Duckburg ein ernstes Problem beschert, Mickey von dem Ganoven Black Pete herausgefordert und von jemand anderem gründlich aufs Glatteis geführt wird, Donald und sein Cousin Fethry in „Akte X“- oder „Ghostbusters“-Manier ein Rätsel lösen sollen, Donald nicht nur seine überflüssigen Pfunde mit der Hilfe von Gyro Gearloos in den Griff zu bekommen versucht und Scrooge McDuck durch die Vergangenheit reist, um seine Fantastilliarden wiederzubekommen.
Die Geschichten sind witzig und warten auch mit so manchen Anspielungen auf, z. B. das breite Interesse an Tabletop-Games und dem Schlankheitswahn, man erkennt populäre Figuren wieder wie die Piraten aus „Asterix“ oder die Seitenhiebe in Richtung „Akte X“. Die beliebten Protagonisten müssen sich mit all ihren Stärken und Schwächen in mehr oder minder alltäglichen Situationen bewähren.
Nach drei, vier Schuljahren Englisch sollte die Lektüre keine großen Probleme bereiten. Es macht wirklich Spaß, die Abenteuer von Donald, Mickey und ihren Freunden in Englisch zu lesen. Auch wenn vielleicht nicht die Original-Texte sondern eine vereinfachte Version abgedruckt wurde, wirkt so mancher Dialog kerniger, denn das Englische braucht weniger Worte als das Deutsche, das durch den Platz in den Sprechblasen immer beschnitten und nicht selten Sinn entfremdet wird.

Jugendliche ab 14 Jahren, junge Erwachsene und Disney-Fans bekommen Dank dieser Bände eine unterhaltsame und lehrreiche Lektüre geboten, die Lust auf mehr macht. Es wäre wirklich begrüßenswert, würde Ehapa an dem Konzept festhalten und würden sich andere Verlage anschließen. (IS)

26. Sep. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info