Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Dark Fiction-Thriller > Meat

Meat

MEAT

Joseph D´Lacey
Roman / Thriller

Heyne

Taschenbuch, 448 Seiten
ISBN: 978-345343372-4

Mar. 2009, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

In einer postapokalyptischen Zukunft:
Die Stadt Abyrne liegt inmitten einer lebensfeindlichen Umwelt und wird beherrscht von einem skrupellosen Geschäftsmann namens Rory Magnus, der die Fleischindustrie kontrolliert, sowie dem Klerus. Die kirchliche Instanz sorgt mit ihren Pastoren für die Einhaltung der Gebete, für den korrekten Ablauf der rituellen Schlachtung der Auserwählten, sowie dem regelmäßigen Verzehr von Fleisch. Wer kein Fleisch isst, versündigt sich und macht sich eines schweren Vergehens schuldig. Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet der beste Schlachtmeister am Hof, Richard Shanti, Vegetarier ist und sich auch sonst, von seinen Arbeitskollegen unterscheidet. Sehr zum Missfallen seiner Frau, die um ihre und die Gesundheit ihrer Kinder bangt. Doch noch werden Richard Shanti und seine Familie durch seinen besonderen Status geschützt. Sollten Magnus und der Klerus allerdings herausfinden, dass Shanti keinerlei Fleisch zu sich nimmt, würde ihm sein Status als Bürger entzogen werden. Die Sachlage wird durch Shantis Kontakte zum Propheten John Collins nicht vereinfacht. Collins und seine Anhänger predigen die Abkehr vom Fleisch und geraten dadurch in das Visier des skrupellosen Konzernchefs. Als Collins den gewichtigen Rory Magnus in seinem eigenen Domizil demütigt, sieht der Fleischbaron rot …

Meinung:

Auf den ersten Blick wirkt „Meat“, wie eine düstere, postapokalyptische Zukunftsvision mit hohem Gewalt- und Brutalitätsfaktor, der den Roman eigentlich für das Label Heyne Hardcore prädestiniert. Riskiert man allerdings einen zweiten Blick und macht man sich dann die Ernährungs- und Zuwachsproblematik unserer heutigen Gesellschaft bewusst, so bekommt der Debütroman von Joseph D’Lacey einen erschreckenden, beklemmenden Beigeschmack. Plötzlich erscheint das Buch alles andere als unglaubwürdig, und wer die Brutalität der menschlichen Rasse kennt, der weiß, zu was Personen, die Hunger und Durst leiden fähig sind. Gleichermaßen haftet der brutalen Geschichte etwas märchenhaftes an. John Collins als Prophet und seine Jünger, die sich nur von Licht und Luft ernähren, sowie der geläuterte Messias Richard Shanti, der das gebeutelte Volk in die Freiheit führen soll, verlangen vom Leser eine Menge Fantasie und Toleranz. Dabei ist der Protagonist ein Kämpfer, der für seine Töchter über sich hinauswächst, auch gegenüber einem omnipräsenten Superschurken, wie Rory Magnus, der wie eine Mischung aus Al Capone und Hannibal Lecter seine Feinde zerschmettert. Würde und Leben sind diesem Koloss fremd, und seine Grausamkeit ist beispiellos. „Meat“ ist ein gnadeloses, bestialisches Buch und ein Spiegelbild der menschlichen Natur. Das gilt auch für John Collins, der in seiner Verklärtheit die Hoffnung symbolisiert. Wer selbst schon einmal ein Schlachthaus von Innen gesehen hat, der weiß, wie die Tiere leben und sterben, und angesichts der vielen hungrigen Mäuler die gestopft werden wollen, ist das Schreckensszenario in „Meat“ nur einen Katzensprung von der heutigen Gesellschaft entfernt. Oder doch nicht? Trotz seiner blutigen, triebhaften Gewaltdarstellungen ist D’Laceys Werk ein Roman, der zum Nachdenken und Hinterfragen einlädt.

Aufmachung:

Treffender hätte man das Cover dieses Romans nicht gestalten können. Einfach und wirkungsvoll. Papier und Satz sind dabei von gewohnt hoher Qualität.

Fazit:

Bestialisch, intensiv und erschreckend. Eine Zukunftsvision, die trotz verklärter Religiosität, nachdenklich stimmt. Aber Vorsicht: Nichts für schwache Nerven!

27. Sep. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info