Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Romantic-Mystery > Happy Hour in der Unterwelt

Happy Hour in der Unterwelt

HAPPY HOUR IN DER UNTERWELT
HAPPY HOUR IN DER UNTERWELT

Mary Janice Davidson
Roman / Modern Mystery

LYX

Betsy Taylor Romane: Band 3
Broschiert, 224 Seiten
ISBN: 978-380258125-0

Feb. 2008, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Bei einem Autounfall verlor Betsy Taylor ihr Leben – und kehrte als Vampir zurück. Seither ist viel passiert: Sie wurde zur Königin der Blutsauger gekrönt und bekam, ohne es zu wollen, einen Prinzgemahl an die Seite gestellt. Eric Sinclair ist zwar äußerst attraktiv, aber in Betsys Augen auch ein arroganter Mistkerl, der hinterlistig alles arrangiert hat, um in diese Position zu gelangen. Seither haben sie nur zweimal Sex gehabt…
Als wäre das nicht genug, muss sich Betsy um einen Nachtclub für Vampire kümmern, den sie geerbt hat, nachdem die vorherige Besitzerin von ihr getötet worden war. Die Angestellten sind alles andere als begeistert, eine neue Chefin zu haben. Und auch Sinclair bereitet Betsy Kopfzerbrechen. Hat sie ihn einmal zu oft verärgert, so dass er sie jetzt links liegen lässt? Es wurmt sie, dass ihr das überhaupt nicht gleichgültig ist.
Doch es kommt noch besser: Betsys Vater und ihre Stiefmutter freuen sich auf ein Baby. Es ist allerdings nicht Antonias erstes Kind. Natürlich stellt Betsy Nachforschungen an und findet heraus, dass die bezaubernde Laura Goodman den Teufel als Vater hat. Wird sie Freundin oder Feindin sein?

„Happy Hour in der Unterwelt“ knüpft an die Handlung der beiden Vorgänger „Weiblich, ledig, untot“ und „Süß wie Blut und teuflisch gut“ an. Trotzdem sind alle Bände in sich abgeschlossen, und kurze Zusammenfassungen des Wesentlichen erleichtern den Quereinsteigern das Verständnis.
Wie immer wirkt die Story wie ein Flickenteppich, denn die Hauptfigur Betsy Taylor muss nacheinander oder parallel kleine und größere, private und die Probleme anderer lösen. Das ist auch notwendig, damit es keine Längen gibt, denn die Serie ist in erster Linie eine humorige Soap wie „Ally McBeal“ und erst an zweiter Stelle dem Horror-Genre zuzuordnen, wobei sie dem Trend, den TV-Serien wie „Buffy“ und „Charmed“ vorgegeben haben, folgt. Das bedeutet, dass spannende Acton-Szenen Mangelware sind, skurrile Comedy-Elemente dominieren und auch Platz für romantische Verwicklungen bleibt. Diese liefern dem I das Tüpfelchen; die Wortwahl ist deftig.
Die Figuren erfüllen ihre Rollen: Die Geschehnisse werden aus Betsys Sicht erzählt, und sie spart auch nicht mit anzüglich-frechen Kommentaren. Selbst jene, die es gut mit ihr meinen, müssen Einiges mitmachen. Sinclair ist ihr Love-Interest, auch wenn sie es abstreitet, und wenn alle Stricke reißen, weiß er meist Rat. Jessica, Marc, Tina und die anderen geben bei Bedarf Impulse. Mit Stiefschwester Laura kommt nun eine neue Figur ins Spiel, mit der in den nächsten Bänden zu rechnen ist.

Hardcore-Horror-Fans werden mit der „Betsy Taylor“-Serie wenig anfangen können, da die Szenen so übertrieben dargestellt werden, dass sie bereits Parodie-Charakter haben.
Ist dagegen die Vorstellung, die man von dem Genre hat, von den genannten TV-Serien geprägt, findet man leicht in das Szenario hinein, und liebt man obendrein freche Paranormal Romances, ist man hier völlig richtig. (IS)

02. Okt. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info