![]() |
![]() | ||||||||
Apocalypso
Das solls jetzt also werden, wie? Der große End Jam, der Showdown, das große Finale, das Ende! Ist das so wichtig? Was ist mit all dem, was vorher war? Die ganze Mühe, die Arbeit, die Liebe, die großen und kleinen Momente? Ist das alles hinfällig? Nicht mehr relevant? Meinung:Das war er also: Der letzte Schiss! Das Finale! Wie immer waren die Erwartungen der Fans enorm. Wird es Caine gelingen sich von den Fesseln Kartaans zu befreien? Können Linda und Art den Atomschlag verhindern? Schaffen es Günter Merlau und Gerry Streberg alle Handlungsfäden zu einem schlüssigen Ende zu verknüpfen? Zumindest die letzte Frage kann man mit einem glatten JA beantworten. Alles was Caine ausmacht - die flotten Sprüche, die deftige Ausdrucksweise, der surreale Szenenaufbau und die brutale Action all das bekommt der Hörer in dieser Folge en masse geboten. Knapp 80 Minuten Spielzeit haben sich die Macher geleistet um ihrer ersten Erfolgsserie zu einem glücklichen Abschluss zu bringen. Das Ergebnis kann sich hören lassen, denn es werden alle Fragen beantwortet, ohne, dass es der Geschichte an Spannung, Witz und Dramatik mangelt. Die Sprecher haben sich mächtig ins Zeug gelegt und alles gegeben, um ihre Rollen so glaubhaft und authentisch wie eh und je darzustellen. Angefangen bei Torsten Michaelis (Steven Caine), dem die Skriptautoren die mit Abstand coolsten Sprüche und Monologe in den Mund gelegt haben, die es derzeit in Hörspielen zu hören gibt. Einige regen mehr zum Nachdenken an, als man es von einem Unterhaltungshörspiel erwarten würde. Des Weiteren sind natürlich auch wieder Claudia Urbschat-Mingues, Reinhild Schneider, Günter Merlau und Klaus Schulz mit von der Partie. Gewürzt wurde der große Showdown mit krassen Effekten und einem gewohnt deftigen Soundtrack, der das Hörspiel zu einem klanggewaltigen Erlebnis macht. Apocalypso ist ein Hörvergnügen aller erster Güte und ein Finale, wie es besser nicht hätte gestaltet werden können.Aufmachung:Das Cover ist eine eindrucksvolle Collage der wichtigsten Figuren der Serie, wie sie auf den ersten neun Titelbildern zu sehen sind. Passend zum Abschluss der Saga und wirklich schön anzuschauen.Fazit:Abgefucktes, krasses und total geniales Finale. Top-Sprecher in Hochform, unterstützt von einer grandiosen Soundkulisse. Ein Hörspiel, das den Abschied nicht leichter macht, auch wenn alle Fragen zufriedenstellend beantwortet werden. 02. Nov. 2009 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |