Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Petra Weddehage > Science-Fiction > Das Janus-Elixier
emperor-miniature

Das Janus-Elixier

DAS JANUS-ELIXIER

Irene Salzmann, Sylke Brandt, Dirk van den Boom
Roman / Science-Fiction

Atlantis Verlag

Taschenbuch, 200 Seiten
ISBN: 978-394125802-0

Aug. 2008, 1. Auflage, 12.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die Ikarus 2 ist endlich fertig. Bevor die Crew ihr neues Schiff einweihen kann, überschlagen sich die Ereignisse auf Vortex Outpost. Zwei Ingenieure, die im Cyberspace für die Datenkontrolle verantwortlich sind, fallen ins Koma und können nicht mehr geweckt werden. Darius Weenderveen und sein ‚Ziehsohn’, der von ihm geschaffene Androide Arthur Trooid entschließen sich, das Bewusstsein der Koma-Patienten zu finden und linken sich über eine Schnittstelle ebenfalls ins System ein. Derweil häufen sich die Anzeichen, dass auf die Station ein Terrorangriff verübt werden soll.
Auf Cerios III herrscht eine Epidemie, die sich rasend schnell ausbreitet. Das Immun-System der Menschen versagt, und sie sterben. Je nach gesundheitlicher Verfassung geht es mal schneller oder langsamer von statten. Doch erst einmal muss der Auslöser der Krankheit gefunden werden. Der Rettungskreuzer Ikarus unter dem Kommando von Captain Sentenza bricht ins Cerios-System auf, um zu helfen. Doch die Lebensspender Inc. Ist nicht unbedingt daran interessiert, dass die Krankheit in der Galaxis bekannt wird. Sie fürchten den Imageschaden. So staunt die Crew der Ikarus nicht schlecht, als sie ohne Vorwarnung ins Kreuzfeuer mehrerer Einheiten geraten. Doch auch hier findet die Besatzung einen Ausweg - nicht zuletzt dank der Hilfe ihres alten ‚Freundes’ Jason Knight und seiner telepathisch begabten Verbündeten, der Vizianerin Shilla.
Doch die Crew findet keine Ruhe. Da sie mutig und einsatzfreudig ist, schickt Sally McLennane die Ikarus auf eine weitere heikle Mission ins System der Seer’Tak-Ringsonne. Dort sind mehrere Agenten, Freunde, Bekannte und Mitarbeiter spurlos verschwunden. Nun soll die Crew eine Havarie vortäuschen, um sich dort umzusehen. Wie es der Zufall will, sind auch Jason Knight und Shilla im System anwesend. Werden sie wie schon so oft gemeinsam erfolgreich zusammenarbeiten- oder kocht doch lieber jeder sein eigenes Süppchen?

Die Abenteuer der Ikarus-Crew lesen sich flüssig, und ein Abenteuer greift nahtlos ins andere über. Die lebendig geschriebene Geschichte lässt keine Langeweile aufkommen. Selbst wenn man die ersten Bände nicht gelesen hat, kommt man doch ganz gut mit, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind. Zwischendurch gibt es kleine Rückblicke, und häppchenweise werden die einzelnen Personen mit immer neuen Details beschrieben, so dass dem Leser diese schon nach kurzer Zeit ans Herz wachsen. Einige der interessantesten Protagonisten dürften Jason Knight und seine Freundin Shilla sein.
Es gibt leichte Parallelen zu Filmen wie „Star Trek“ oder „Matrix“. Zahlreiche andere kleine Hommagen an verschiedene Genres der Science Fiction und Fantasy lassen diese Geschichten zu etwas Besonderem werden. Den Autoren des „Rettungskreuzer Ikarus“ gelingt es, ein eigenes Universum zu erschaffen. Für alle Liebhaber von intelligenter Science Fiction sind diese Abenteuer ein großartiges Geschenk.
Diese Storys sind für jedes Alter von 8 bis 80 Jahren empfehlenswert. Weiter so! (PW)

17. Nov. 2009 - Petra Weddehage

Der Rezensent

Petra Weddehage
Deutschland

* 27. Oktober 1963
Total: 56 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Zur Zeit arbeitet sie als Einzelhandelskauffrau und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Paderborn.
Ihre andere große Liebe, neben der Schreiberei, gehört dem Theater, doch durch ihre Arbeitszeiten ist es ihr leider nicht mehr möglich, dort aktiv mitzuspielen. Durch Christel Scheja, die sie während ihrer Zeit in Paderb...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info