Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Hexen > Elmar Huber > Horror > Friedhof der Hexen
emperor-miniature

Friedhof der Hexen

FRIEDHOF DER HEXEN
FRIEDHOF DER HEXEN

Thomas Tippner
Hörbuch/Hörspiel / Mystery-Thriller

Nocturna Entertainment

Gordon Black Hörspielserie: Folge 3
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Jun. 2009, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

“Und darum geht es“. „Worum genau?“ „Um einen Mann, der sich Noah Rush nannte, sieben Hexen um sich scharte und in den damaligen Wäldern blutige Rituale abgehalten hat. Schlimme Dinge, wie ich finde. (...) Er war ein Hexenmeister. Und ich bin mir sicher, dass er wieder zurückgekehrt ist.“

INHALT:

Gemeinsam mit sieben seiner Anhängerinnen wird der Hexer Noah Rush in Salem wegen Hexerei auf dem Scheiterhaufen verbrannt. An diesem Tag schlägt die Kirchenglocke ein letztes Mal, bevor sie zerspringt. Der Bestattungsort von Rush und den Hexen wird geheim gehalten, auf dass niemand deren Ruhe stören soll.
Gegenwart: Bei Bauarbeiten in Salem wird ein menschlicher Schädel entdeckt. An diesem Tag schlagen die Kirchenglocken erneut. Zwei geheimnisvolle Todesfälle in der Reederei Singerman rufen einen örtlichen Anwalt auf den Plan, der mit den Vorgängen um Noah Rush und seiner Anhängerschaft vertraut ist. Im Wissen um Gordon Blacks Fähigkeiten bittet er diesen um Hilfe im Kampf gegen den wiedererwachten Hexer. Doch Gordon Blacks Waffen scheinen machtlos gegen Noah Rushs Blutmagie.

MEINUNG:

Verbrannte Kleidungsfetzen, die auf die Zeiten der Hexenprozesse datiert wurden und ein verschwundener, silberner Kelch bringen den Anwalt Mel Hardison auf die Spur von Noah Rush. Ein klassischer Gruselkrimi-Aufbau also, der zwar wenig Überraschungen bietet aber gut und kurzweilig unterhält. Noah Rush und seine Anhängerinnen kehren als verbrannt aussehende Wiedergänger auf die Erde zurück, was für einige schön gruselige Szenen sorgt. Auch das wie ausgestorben wirkende Salem, durch das der Klang der fremdartig klingenden Glocken schwebt, sorgen für eine düster-bedrohliche Hör-Atmosphäre.
Die Hörspielumsetzung von Gordon Blacks drittem Fall bewegt sich etwa auf gleich gutem Niveau wie schon DIE AUGEN DES DÄMONEN. Keine Edition 2000 aber eine schöne Alternative, die langsam den gewissen Charme einer liebevollen B-Produktion gewinnt, keine Längen aufweist, und erkennen lässt, dass die Serie den Beteiligten am Herzen liegt. Hier wurde nicht sinnlos geklotzt, sondern gezielt eingesetzt. Die Gewöhnung an die Figuren tut ein übriges, sich bei Gordon Black nach und nach „heimischer“ zu fühlen. Etwas bemüht klingt nur noch die Pre-Title-Szene, die zu Anfang jeder Folge wiederholt wird.
Hochkarätiger Gaststar in FRIEDHOF DER HEXEN ist der gut beschäftigte Synchron- (Dr. House, Without a trace) und Hörspielveteran Klaus-Dieter Klebsch in der - leider nur kleinen - Rolle eines der Mordopfer.
Das Coverbild - eine Mark Freier-Bearbeitung des Original-Roman-Covers - ist schön düster und unheimlich geraten und passt, zumindest aufgrund des abgebildeten Grabsteins, zum FRIEDHOF DER HEXEN.

24. Nov. 2009 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Hexen

The Witches
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Hexensabbat
Okkult-Horror - Rezensent: Elmar Huber
The Lords of Salem
Okkult-Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Hexen finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info