Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Abbey Grange

Abbey Grange

ABBEY GRANGE
ABBEY GRANGE

Daniela Wakonigg, Sir Arthur Conan Doyle
Hörbuch/Hörspiel / Krimi

Maritim

Sherlock Holmes: Folge 41
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-386714246-5

Okt. 2009, 1. Auflage, 6.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Sherlock Holmes und Dr. Watson werden von Inspektor Lestrade zum Anwesen Abbey Grange, außerhalb Londons, bestellt, wo ein grausamer Raubmord begangen wurde. Sir Eustace Brackenstall wurde brutal mit einem Schürhaken erschlagen, seine Frau wurde mit Stricken an eine Stuhl gefesselt und ist ohnmächtig geworden. Als Holmes und Watson eintreffen ist Lady Brackenstall bereits erwacht und hat einen ausführlichen Bericht abgegeben. Für Inspektor Lestrade ist der Fall dadurch kristallklar. Er macht für den Raubmord die Randall-Bande verantwortlich. Doch Sherlock Holmes bleibt skeptisch. Irgendwas ist faul an den Aussagen der Betroffenen …

Meinung:

„Abbey Grange“ hat alles was man von einer klassischen Kriminalgeschichte erwarten darf: Einen rätselhaften Mord, jede Menge Spuren und eine romantische Liebesgeschichte. Einmal mehr werden Sherlock Holmes (Christian Rode) und Dr. Watson (Peter Groeger) mit den Abgründen der menschlichen Seele konfrontiert und müssen feststellen, dass es selten Schwarz und Weiß gibt.

„Lieber werde ich den englischen Gesetzen einen Streich spielen, als meinem Gewissen.“

Dieser Satz zeigt, dass Holmes einzig und allein der Gerechtigkeit dienen will, unabhängig der Interessen für Vaterland und Königreich. Für das Skript zeigt sich Daniela Wakonigg verantwortlich, die sich als ausgewiesene Holmes-Kennerin dicht an die literarische Vorlage hält, die Geschichte aber leider auf den durchschnittlichen Hörer zugeschnitten hat. So muss der Verbraucher auch dieses Mal mit Inspektor Lestrade, hervorragend dargestellt von Volker „Pater Brown“ Brandt, Vorlieb nehmen. Eigentlich ist es nämlich wieder der junge Polizeiinspektor Stanley Hopkins, von dem Holmes viel hält und der bereits in der Folge „Der schwarze Peter“ kongenial von Bernd Vollbrecht verkörpert wurde, der in diesem Fall die Ermittlungen führt. In weiteren Rollen sind Ghadah Al-Akel, Susanne Meikl, Ole Pfennig und Walter von Hauff zu hören. Letzterer wirkt als Reeder Mr. Pimpkin leider ein wenig zu albern, passt sich aber in seinem überzogenen Spiel den Hauptrollen an, die häufig ebenfalls ein wenig über die Stränge schlagen. Die technisch und musikalisch solide produzierte Folge bietet kurzweilige Krimiunterhaltung, hätte aber durch eine klassischere Umsetzung, vor allem in Punkto Sprachgebrauch, an Qualität deutlich gewonnen.

Aufmachung:

Simon Römer schuf eine stimmige Grafik, deren Stillleben für die Lösung des Falles von erheblicher Bedeutung ist.

Fazit:

Holmes im Widerstreit mit seinem Gewissen. Leider bleibt die klassische Krimiatmosphäre durch den modernen Sprachgebrauch auf der Strecke. Nichtsdestotrotz ein unterhaltsames und kurzweiliges Holmes-Abenteuer.

22. Dez. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2566 Rezensionen
März 2018: 2 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info