![]() |
![]() | ||||||||
Die Blutmaske
John Sinclair erhält von Justine Cavallo den Tip, dass er sich in einem kleinen Museum in London umsehen soll, wo sie mit ihrer neuen Gefährtin, der Domina Claudine van Straaten, eingebrochen ist. Dort finden John und Suko einen zum Vampir mutierten Nachtwächter und eine zerbrochene Vitrine. Der Untote wird durch die Dämonenpeitsche erlöst und ein Anruf beim Museumskurator ergibt, dass eine venezianische Maske und ein Dolch entwendet wurden. Beide Exponate stammen aus dem Besitz der Adeligen Gabriele Scotti, die zu Lebzeiten rauschende Feste feierte, die in blutigen Orgien endeten. Justine Cavallo erhofft sich durch die Maske einen wichtigen Vorteil im Kampf gegen Dracula II, denn Gabriele Scotti war eine Hexe und gehörte damit zu den erklärten Feinden der Blutsauger. Auch Justine Cavallo wird von der Maske nicht akzeptiert und lockt daher Jane Collins in ihr Versteck, der ehemaligen Wohnung von Claudine van Straaten. Justine zwingt Jane dazu die Maske aufzusetzen und die ehemalige Hexe wird auch prompt von dem Geist der Scotti in ihren Bann geschlagen. Jane Collins, ihres freien Willens beraubt, wird zur unberechenbaren Gefahr für die Vampire
Meinung:Die Zeichen stehen auf Sturm! Die Blutmaske ist die direkte Fortsetzung von Band 1640. Justine Cavallo hat mit ihrer neuen Gefährtin Claudine die Wohnung bei Jane Collins verlassen und hofft nun durch die titelgebende Maske einen entscheidenden Vorteil im Kampf gegen Dracula II zu erlangen. Dabei sollte es sich der geneigte Leser sparen die Logik der Geschichte zu hinterfragen, denn just in dem Augenblick, wo sich Justine auf den finalen Kampf mit ihrem Erzfeind vorbereitet wird diese Maske ausgestellt. Woher sie ihr Wissen bezieht wird ebenfalls nicht geklärt, was aber dem Lesespaß nicht abträglich ist. Viel ärgerlicher sind dagegen schon folgende Satzkonstruktionen:Es war ein kleines Museum. ( ) Wer dort ausstellte, der spekulierte nicht auf die Masse, sondern auf die Kenner. Auf die Menschen, die sich auskannten, Noch Fragen? Eine typisch Darksche Formulierung, die die Geschichten so ausladend erscheinen lassen. Schlussendlich hat auch dieser Roman seine Längen, wenngleich die Szene, in der John und Suko dem Nachtwächter begegnen, nicht einer gewissen Atmosphäre entbehrt. Trotz der Tatsache, dass die Geisterjäger einmal mehr vor den Karren der blonden Bestie gespannt werden, ist dieser Roman vor allen Dingen für Fans von Suko interessant. Natürlich kommen auch die Freunde von Justine Cavallo auf ihre Kosten, die sich dieses Mal allerdings verrechnet hat. Über Johns bigotte Einstellung bezüglich Justine braucht man sich eigentlich nicht mehr zu mokieren, doch dass die Geisterjäger so offensichtlich mit der Mörderin der Domina paktieren ist ungeheuerlich. Oder ist das Leben einer Prostituierten weniger Wert, als das einer Verkäuferin? Von dem armen Nachtwächter mal ganz abgesehen. Die Idee mit der Blutmaske und der alten venezianischen Hexe bringt zum Finale noch einmal richtig Schwung in die Geschichte, vor allem als Jane ganz anders reagiert als von Justine erwartet. Besonderheiten:Claudine van Straaten wird von Jane Collins mit einer Silberkugel hingerichtet, als die Detektivin im Bann der Blutmaske steht.Titelbild:Ein glänzendes Cover, kunstfertig und schön anzusehen. Maske und Dolch wurden genau so dargestellt, wie im Roman beschrieben.Fazit:Eine unterhaltsame Geschichte, die vor allem für Fans von Justine Cavallo und Suko interessant ist. Der Kampf mit Dracula II wirft seine Schatten voraus und der Bezug zum vorherigen Roman verleiht der Serie zusätzlich Kontinuität. 07. Jan. 2010 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |