Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Im Labyrinth des Todes

Im Labyrinth des Todes

IM LABYRINTH DES TODES
IM LABYRINTH DES TODES

Marco Göllner, Neal Davenport
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Folgenreich

Dorian Hunter Hörspiele: Folge 9
1 Audio-CDs, 76 Minuten
ISBN: 978-382912340-2

Feb. 2010, 1. Auflage, 6.49 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Dorian Hunter erhält vom Secret Service die Hiobsbotschaft, dass Coco Zamis in Hongkong tot aufgefunden wurde. Wie es aussieht ist sie mit dem Internatslehrer Michael Lundsdale durchgebrannt. Der Dämonenkiller reist nach China, um dem Mysterium auf den Grund zu gehen, denn er glaubt keineswegs an die Geschichte, die der Secret Service rekonstruiert hat. Gemeinsam mit Lundsdale sucht er das Grab seiner Gefährtin auf und entdeckt, dass der Friedhof von Ghouls – Leichenfressern – bevölkert wird. Wenig später erkennt Dorian die Handschrift seines Bruders Belial wieder, doch das Entsetzen wird noch größer, als der Dämonenkiller erfährt, dass Belial nicht alleine ist. Auch seine beiden verbliebenen Brüder, der Werwolf Jörg Eklund und der Vampir Frederic de Buer, haben sich in Hongkong eingefunden, um Dorian Hunter das letzte Geleit zu geben …

Meinung:

Ghouls gehören zu den ungewöhnlichsten, schauerlichsten und faszinierendsten Dämonen der Trash-Literatur und der Roman, der diesem Hörspiel zugrunde liegt, gehört zu den eindringlichsten und besten Leichenfressergeschichten des deutschen Heftromans. Marco Göllner machte daraus ein modernes, temporeiches Horror-Action-Hörspiel mit grandioser Soundkulisse. Die Atmosphäre ist dank der Erzählstruktur und der düsteren Musik einfach phänomenal und erstmalig erfüllt auch die Rückblende ihren Zweck und vermittelt dem Hörer lediglich das Hintergrundwissen, welches er speziell für diese Folge benötigt. Um die Geschichte nicht völlig führungslos ablaufen zu lassen, wurde der Titelheld Dorian Hunter dieses Mal als Ich-Erzähler eingesetzt. Die Suche nach Coco Zamis in Hongkong gestaltet sich als purer Horror, der einige deftige Szenen für den Hörer bereithält und eine Jugendfreigabe ab 16 Jahren definitiv rechtfertigt. Thomas Schmuckert ist und bleibt der ultimative Dämonenkiller und bildet den optimalen Gegenpart zum smarten Geisterjäger Frank „John Sinclair“ Glaubrecht. Als Michael Lundsdale brilliert Tom Broke, während Santiago „Spongebob“ Ziesmer als Edward Belial den idealen Ghoul darstellt und unter Beweis stellt, dass er auch einen ernstzunehmenden Bösewicht zu sprechen versteht. Der heimliche Star der Produktion ist aber Stefan Krause als zwielichtiger Geschäftsmann Olivaro, der im weiteren Verlauf der Serie eine wichtige Schlüsselrolle übernehmen wird. Gestaltete sich die letzte Folge „Kinder des Bösen“ beinahe als Solo-Abenteuer von Coco Zamis, so hat Claudia Urbschat-Mingues in dieser Episode relativ wenig zu tun. Frank „Ripper Records“ Gustavus entpuppt sich als die Idealbesetzung für den grobschlächtigen Agenten Marvin Cohen, den Mann fürs Grobe. Musikalisch zieht MoorlandMusic wieder alle Register und die Überleitungen zu der Titelmusik von Joachim Witt sind einmal mehr grandios. „Im Labyrinth des Todes“ erweist sich als ein weiteres, rundum gelungenes Horror-Hörspiel, das den Spagat zwischen Moderne und Old-School auf einmalige Art und Weise meistert.

Aufmachung:

Die Covergrafiken von Mark Freier sind nicht nur schön anzusehen, sondern vermitteln auch die optimale Horror-Atmosphäre. Eine großartige Aufmachung für ein großartiges Hörspiel.

Fazit:

DORIAN HUNTER befindet sich weiter auf Erfolgskurs. Technisch perfekt und inhaltlich durchaus anspruchsvoll. Diese Serie sollte sich kein Horror-Fan entgehen lassen.

18. Feb. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info