Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Don E.

Don E.

DON E.
DON E.

Sönke Strohkark
Hörbuch/Hörspiel / Horror

fear4ears

Horror-Haus: Folge 2
2 Audio-CDs, 100 Minuten

Feb. 2010, 1. Auflage
Bestellen: Jetzt bestellen

David Bernett fällt aus allen Wolken, als eines Morgens der geheimnisvolle Don E. bei ihm erscheint und ihm das Engagement seines Lebens verspricht. Allerdings ist es keine feste Rolle, die David spielen soll, sondern vielmehr muss er bestimmte Aufträge erfüllen, die ihm Don E. zukommen lässt. Seine erste Aufgabe erscheint relativ einfach. Er soll eine alte Dame, um ihr letzte Geld bitten. Die einzige Bedingung ist, dass er einen maßgeschneiderten Anzug und eine Sonnenbrille trägt. David Bernett bewältigt souverän die Herausforderung, doch bald muss er feststellen, dass er für das Geld und den Ruhm, den er ernten will, einen hohen Preis bezahlen muss …

Meinung:

Die zweite Hörspielproduktion des Newcomer-Labels fear4ears ist eine durch und durch spannende Horror-Story im Spielfilmformat. Nach dem ambitionierten Erstling „Owls Creek“, dem man die Laienproduktion noch deutlich anhört, klingt „Don E.“ wie eine richtig gutes Profi-Hörspiel. Trotz Doppel-CD mit 100 Minuten Laufzeit gibt es praktisch keine Längen. Bereits der Anfang ist packend und unheimlich in Szene gesetzt worden. Die Sprecher sind durch die Bank weg hervorragend. Von versierten Hörspielveteranen (Karen Schulz-Vobach, Martin Sabel) bis hin zu herausragenden Newcomern; es gibt keine Sprecherin und keinen Sprecher, der nicht sein gesamtes Können unter Beweis stellt. Christian Senger spricht die Hauptrolle David Bernett mit Leidenschaft und Intensität und auch Ron Matz als Steve Wilkens oder Jan Krogmann als Don E. sind großartig. Markus Haase liefert als Eddie Thompson eine hervorragende Darbietung ab, durch die man dem Sprecher den Part als spleeniger Sidekick voll abnimmt. Äußerst gelungen ist auch der nette Insidergag, in dem Bezug auf die erste Folge genommen wird, denn als David mit seiner Schwester telefoniert, bekommt er mit, wie diese mit Patrick Gomez flirtet, dem Protagonisten von HORROR-HAUS 1. Der Hörer wohnt dieser Szene in dem Hörspiel „Owls Creek“ aus der Sicht von Gomez bei. Die Geschichte wird sehr gut erzählt und erinnert in Stil und Umsetzung ein wenig an Stephen King. Die Musik ist wirklich gelungen und vermittelt mit den unheilvollen Klängen eine sehr dichte Atmosphäre. Die Effekte sind gut in Szene gesetzt worden und klingen erschreckend realistisch. Die Produktion braucht den Vergleich mit den professionellen Hörspielen der Majorlabels nicht zu scheuen und ist ihr Geld auf jeden Fall wert. Die Story ist stellenweise zwar vorhersehbar, aber trotzdem fesselnd und schaurig.

Aufmachung:

Das Cover bildet einen schönen Kontrast zu der Gestaltung von Folge 1. Das Motiv ist minimalistisch und unheilverkündend. Leider wurde der Innenteil nur unzureichend genutzt. Viel hat das Booklet jedenfalls nicht zu bieten.

Fazit:

Ein echtes Horror-Hörspiel in Spielfilmlänge mit engagierten Sprechern, die ihre Kunst verstehen. Vollendet wird das schaurige Hörerlebnis durch düstere Klänge und realistische Effekte. Für Genre-Fans absolut empfehlenswert.

17. Mar. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info