Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Filmhörspiel > Der Würger von Schloss Blackmoor

Der Würger von Schloss Blackmoor

DER WÜRGER VON SCHLOSS BLACKMOOR
DER WÜRGER VON SCHLOSS BLACKMOOR

Susa Gülzow
Hörbuch/Hörspiel / Filmhörspiel

Eichborn Verlag

Bryan Edgar Wallace: Folge 2
1 Audio-CDs, 70 Minuten
ISBN: 978-382186313-9

Mar. 2010, 1. Auflage, 14.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Lucius Clark steht kurz davor geadelt zu werden, als er auf seinem Wohnsitz Schloss Blackmoor Besuch von einem maskierten Eindringling erhält, der ihn erpresst. Kurz darauf wird der Gärtner erwürgt aufgefunden. Scotland Yard betraut Inspektor Mitchell und dessen Assistenten Watson mit dem Fall. Mitchell fühlt sich sofort von Clarks Nichte Claridge angezogen, die als Journalistin sofort eine Story wittert. Ansatzpunkte für die Scotland Yard-Beamten sind die bewegte Vergangenheit von Lucius Clark, sowie der Diener Anthony, der einst selbst im Zuchthaus saß. Der Fall bekommt neuen Zündstoff als der Würger von Blackmoor ein neues Opfer findet …

Meinung:

Ein altes Schloss, nebelverhangene Moore und ein maskierter Mörder. Nicht nur Edgar Wallace, auch sein Sohn Bryan hatten ein Faible für düstere Settings und eine klassische Gruselatmosphäre. Der Film „Der Würger von Schloss Blackmoor“ entstand nach dem gleichnamigen Roman und liegt jetzt als stimmungsvolles Filmhörspiel mit dem Originalton von 1963 vor. Der Käufer hält also nicht nur eine liebevoll gestaltete Hommage an den frühen deutschen Kriminalfilm in Händen, sondern auch ein Zeitdokument, das vor allen Dingen Nostalgiker erfreuen wird. Ursprünglich dauerte der Film 87 Minuten, die aber von der Autorin und Regisseurin Susa Gülzow entsprechend gekürzt wurden, so dass das Hörspiel letztlich noch eine Laufzeit von gut einer Stunde beträgt. Die einzelnen Szenen sind durch Erzählertexte verknüpft worden, die von Norbert Langer gesprochen werden, einem der bekanntesten Synchron- und Hörspielsprecher unserer Zeit, dessen Stimme zudem perfekt in das Ambiente der Schwarzweiß-Gruselkrimis aus den 60ern passt. Als deutsche Stimme von Tom Selleck alias MAGNUM hat Langer zudem hinreichend Erfahrung im Genre Krimi sammeln können. Die Handlung des Films ist schon ein wenig ernsthafter als in anderen Produktion und bei weitem nicht so abgehoben, wie in den MABUSE-Filmen. Aus heutiger Sicht regt die Geschichte aber mehr zum Schmunzeln als zum Gruseln an und so entbehren auch die Erzählertexte nicht einen gewissen Humor. Darüber hinaus kommt der Hörer in den Genuss der Stimmen von Harry Riebauer (Inspektor Mitchell), Rudolf Fernau (Lucius Clark), Dieter Eppler (Butler Anthony), Walter Giller (Lord Blackmoor) und Karon Dor als Claridge. Der Schauspieler Stephan Schwartz, damals noch ein Kind, hat in diesem Film einen seiner ersten Auftritte absolviert. Mittlerweile hat er für Nocturna Audio eine erkleckliche Anzahl an Hörbüchern und Hörspielen eingesprochen. Für die Produktionsfirma von Sven Schreivogel, der sich für das vorliegende Filmhörspiel verantwortlich zeigt, eine besondere Ehre.

Aufmachung:

An dem Booklet für die Filmhörspiele von Eichborn Lido können sich andere Label ein Beispiel nehmen. Acht Seiten mit Filmfotos, Kinoplakat, Vorwort und Infos zu Sprecher und Produktionsteam. Mehr kann man kaum erwarten.

Fazit:

Atmosphärischer Ausflug in die Vergangenheit. Mit Norbert Langer als Erzähler erwacht die schaurige Kulisse von Blackmoor Castle vor den Ohren des Publikums zu neuem Leben. Für Film-Liebhaber und Wallace-Fans.

31. Mar. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info