Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Die Bestien aus dem Todesmoor

Die Bestien aus dem Todesmoor

DIE BESTIEN AUS DEM TODESMOOR
DIE BESTIEN AUS DEM TODESMOOR

A.F. Morland, John Poulsen, Chris Alleander
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Romantruhe

Geister-Schocker Hörspielserie: Folge 7
1 Audio-CDs, 50 Minuten

Apr. 2010, 1. Auflage, 7.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Der Buchhalter James Parr hat ein Verhältnis mit Mary Parker, der misshandelten Ehefrau seines Chefs Mark Parker. Der hetzt James ein paar Schläger auf den Hals, die den Mann krankenhausreif prügeln. Kaum entlassen beginnt Parr seine Rache zu planen. Durch ein Buch inspiriert, dass ihm Mary geschenkt hat, nimmt er Kontakt zu den Moorgeistern auf, die jedem zu Diensten sind, der selbst zum Mörder geworden ist und keine Skrupel mehr kennt. Der erste Auftrag der Bestien aus dem Todesmoor lautet Mark Parker zu töten. Als diese Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit von James Parr erfüllt wird, sieht er sich endlich am Ziel seiner Wünsche. Er heiratet Mary und wird zum Chef des Unternehmens, das einst seinem Rivalen gehörte. Doch Parr ist schon lange keiner positiven Empfindungen mehr fähig. Getrieben von der Gier nach Macht und Geld befiehlt er den Moorgeistern weitere Morde …

Meinung:

Folge 7 der Gruselreihe verwöhnt den Hörer mit der Vertonung eines Gruselromans aus der Feder von A.F. Morland. Noch bevor der erste Roman mit dem Serienhelden Tony Ballard im GESPENSTER-KRIMI erschien, veröffentlichte Morland alias Fritz Tenkrat, den diesem Hörspiel zugrunde liegenden Roman. „Die Bestien aus dem Todesmoor“ erschien erstmals im Jahr 1973 und ist aktuell als GEISTER-SCHOCKER-SONDERBAND bei der Romantruhe erhältlich. Typisch für die frühen Werke des Autors ist die schonungslose Brutalität, die auch im Hörspiel zum Tragen kommt und effektvoll in Szene gesetzt wurde. Lediglich das Stöhnen und Geschrei der Opfer hört sich bisweilen etwas unmotiviert an. Dessen ungeachtet machen die Sprecher ihren Job hervorragend. Martin Armknecht als James Parr ist großartig. Der Wandel der Figur wird von dem Mimen glaubhaft und eindringlich dargestellt. Nicole Engeln als Mary Parker steht ihm dabei in Nichts nach. Bert Stevens, Hildegard Meier, Jo Weil, Sascha Schiffbauer und Peter „Suko“ Niemeyer (Tonstudio Braun) runden die Produktion gekonnt ab. Die grandiose Musik- und Geräuschkulisse vollendet das Hörvergnügen und macht das Gruselhörspiel zu einem Audio-Erlebnis im großen Stil. Da stört es auch nicht sonderlich, dass die Handlung nicht viel her macht. Geradlinig erzählte Heftromankost, die lediglich durch das leicht geänderte Drehbuch aus der Feder von Markus Winter an Tempo und Atmosphäre gewinnt. Insbesondere das Finale hat es in sich. Insgesamt etwas ruhiger, aber auch stimmiger als Folge 6 und der Anlass zur Hoffnung, dass es in Zukunft qualitativ auf diesem Level weitergeht.

Aufmachung:

Das Booklet ist mustergültig für eine exzellente Aufmachung. 12 Seiten prall gefüllt mit Hintergrundinformationen. Angefangen bei den umfangreichen Sprechervitae inklusive Fotos, bis hin zu den Produktionsnotizen des Toningenieurs Oliver Baumann. Die Coverillustration wurde eigens für dieses Hörspiel von Vincente Ballestar angefertigt, dem spanischen Künstler, der bereits Hunderte von Heftromanen mit seinen Werken verziert hat.

Fazit:

Gruseltrash vom Feinsten. Erstklassig inszeniert und großartig verpackt. Das Hörspiel verwöhnt nicht nur die Ohren, sondern ist auch optisch ein Genuss.

01. Apr. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info