![]() |
![]() | ||||||||
Wasserscheu
Irgend etwas wirkte an diesem Ort befremdlich, abstoßend und unsauber. Vielleicht waren es die eingetrockneten Blutspritzer auf dem Türsturz, die mich entsetzten. Ich hoffte instädig, dass sie lediglich von Fischen stammten. Oder waren es die Mückenschwärme, die aus dem Schilf aufstoben, zur Hütte flogen und kanpp vorher abrupt die Richtung wechselten, so als witterten sie Gefahr?. Inhalt:In WASSERSCHEU fragt sich eine Gruppe Jungs, warum man im See nur bis zu den orangefarbenen Bällen schwimmen darf. Die Neugier siegt und die Jungs überschreiten die farbige Grenze. Dort entdecken sie die heruntergekommene Hütte eines Fischers, dem der abgetrennte Teil des Sees gehört. Bei ihrem verbotenen Tun überrascht, fliehen die Jungs aus der Hütte und machen dabei eine schreckliche Entdeckung.In einigen schwimmenden Labors aus der Zeit des kalten Kriges sollen noch Pestbakterien lagern. Genau das Richtige für Gregorijs Auftraggeber, der sich auf den Weg macht zum nahezu ausgetrockneten Parusk-See, wo ein solches Schiff auf Grund liegen soll. Immer weiter bewegt sich Gregorij durch die verlassene und algenüberwucherte Ödnis auf das SCHIFFSWRACK zu. Im Labor angekommen muss Gregorij erkennen, dass auf dem Schiff noch etwas Anderes wartet. meinung:Die WASSERSCHEU-Hör-CD enthält die beiden Erzählungen WASSERSCHEU (30 Minuten) und SCHIFFSWRACK (40 Minuten) aus der gleichnamigen Erzählsammlung von Markus K. Korb.Die Machart wird gemeinhin als inszenierte Lesung bezeichnet, wenngleich das, was der Sprecher Markus K. Korb und der Komponist Peter Zimmermann hier abliefern, weit mehr ist als das, was gemeinhin eine inszenierte Lesung darstellt. Peter Zimmermanns Kompositionen und Geräusche greifen einzelne Stimmungen auf, verstärken diese und helfen, die gewünschen Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Dabei handelt es sich nicht um ausufernde Kompositionen, die den Vortrag lediglich begleiten, sondern um kurze Klangcollagen und Geräusche wie Wasserplätschern und Vogelrufe, die nur für die jeweiligen Szenen der unheimlichen Erzählungen erstellt wurden und diese so perfekt untermalen und ergänzen. Als Vorleser dieser Eigenproduktion macht Markus K. Korb eine durchaus passable Figur, auch wenn natürlich nicht die Professionalität eines ausgebildeten Sprechers erreicht wird. Das Cover ziert ein alternativer Coverentwurf für WASSERSCHEU aus der Feder von Mark Freier. Die WASSERSCHEU-Hör-CD ist in Eigenregie der beiden Künstler entstsanden und war auch nicht im Handel erhältlich. Ein gelungenes Experiment, von dem hoffentlich noch weitere Folgen. Wie wäre es mit GEO-CACHING und IM VERLASSENEN CAPRI? 18. Mai. 2010 - Elmar Huber Der RezensentElmar Huber![]() Total: 669 Rezensionen (* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |