Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Patricia Merkel > Dark Fantasy > Im Schatten dunkler Mächte
emperor-miniature

Im Schatten dunkler Mächte

Fever
IM SCHATTEN DUNKLER MÄCHTE

Karen Marie Moning
Roman / Dark Fantasy

Ullstein Verlag
Originaltitel: Faefever

Fever: Band 3
Taschenbuch, 432 Seiten
ISBN: 978-354828083-7

Feb. 2010, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Mit IM SCHATTEN DUNKLER MÄCHTE liegt nun der dritte Teil der Serie um die Sidhe-Seherin und Lun MacKayla Lane, kurz Mac, vor.
Im Prolog wendet sich Karen Marie Moning direkt an den Leser, holt ihn quasi auf dem heimischen Sofa ab, ruft die wichtigsten Ereignisse und Begegnungen ins Gedächtnis und bereitet auf die folgenden Vorkommnisse vor. Aber auch wer die beiden vorangehenden Bände IM BANN DES VAMPIRS und IM REICH DES VAMPIRS nicht gelesen hat, erhält hier die wichtigsten Fakten und eine gute Kenntnis des bisherigen Geschehens in einer Zusammenfassung vermittelt. Perfekt eingestimmt begleiten Kenner der Serie und Neueinsteiger die sympathische Seherin in drei Abschnitten, unterteilt in neunzehn Kapitel, in erster Person Singular auf ihrem weiteren Weg durch die dunklen Gassen Irlands.
Mac, die in ihrer Rolle als eine der mächtigsten Sidhe-Seherinnen Feenwesen, Seelie sowie Unseelie, nicht nur sehen, sondern gegebenenfalls auch verletzen kann oder gar zu töten vermag und noch dazu befähigt ist, deren Relikte und Heiligtümer aufzuspüren, ist eine der begehrtesten Personen zwischen den Welten. Drei gefährliche, undurchsichtige Wesen respektive Männer sind aus verschiedenen Gründen auf der Suche nach dem Sinsar Dubh, einem Dunklen Heiligtum der Tuatha Dé Danaan. Ein Buch, das lebt und ein Bewusstsein hat, eine Bestie. Und solange Jericho Barrons, V´lane und der Lord Master auf Macs Hilfe angewiesen sind, wird sie überleben.
Doch die Zeiten als sich ihre größten Sorgen um Mode, Partys und Make-up rankten sind passé - jetzt zählt für sie der Gedanke an Rache. Rache für den Mord an ihrer Schwester Alina, die ihr einen letzten großen Auftrag erteilte bevor sie starb; nämlich das Sinsar Dubh zu finden, vor ihnen...
Karen Marie Moning knüpft unmittelbar an die Szene im letzten Band an. Mac ist unterwegs im Temple-Bar-Bezirk, keine fünfzig Meter vom eine Million Jahre alten Buch schwärzester Magie entfernt. Das erste Mal, dass sie einen Blick darauf werfen kann, ohne das Bewusstsein zu verlieren. Sie erkennt ihren Irrtum. Nicht das Dunkle Buch ist im Besitz einer Person, die sich von Ort zu Ort bewegt, sondern das Relikt selbst führt eine Art Eigenleben mit einer erstaunlichen Methode, den Standort zu wechseln. Und eine zweite Erkenntnis trifft sie hart. Da sich Gut und Böse, Pol und Gegenpol, das Sinsar Dubh und Mac nicht mehr gegenseitig abstoßen, kann dies nur bedeuten, dass sich Mac verändert hat. Sie ist dem Buch ähnlicher geworden - böse.
Wann immer sich Mac bei Wind und Wetter in den mehr oder weniger gefährlichen Straßen Dublins aufgehalten hat, ist sie froh, in den Buchladen zurückzukommen. Das Barrons Books & Baubles ist ihr Zufluchtsort, ihr sicherer Hafen, ihr Ruhepol. Die gehobene, elegante Atmosphäre, Intellekt, Klasse, Glanz und Geschmack lassen sie ihre Probleme für ein Weilchen vergessen. Und ganz nebenbei hat sie als Geschäftsführerin des Buchladens scheinbar ihre Berufung gefunden. Der Besitzer, Jericho Barrons, hält sich nach wie vor bedeckt im Hinblick darauf, wer und vor allem was er ist.
Nachdem Mac eines Abends eine erschreckende Entdeckung in seinem Arbeitszimmer macht, beschließt sie, Barrons gegenüber nicht mehr mit offenen Karten zu spielen. Sie braucht jedoch dringend einen Verbündeten innerhalb der Garda. Denn dort, wo sich abscheuliche Verbrechen ereignen, Chaos und Brutalität herrschen, befindet sich höchstwahrscheinlich das Sinsar Dubh. Wer wäre besser als Informant geeignet als Inspector Jayne. Mit List und Tücke schlägt Mac ihm einen Deal vor, dessen er sich nicht entziehen kann. Auch von Christian MacKeltar, der im Institut für Altsprachen am Trinity College arbeitet, erhofft sich Mac wichtige Informationen.
Nachdem sie anonym eine Seite aus Alinas Tagebuch erhält, trifft sie sich schließlich mit dem attraktiven Schotten, dessen in alten Mythen und Legenden bewanderten Clan seit uralten Zeiten den Feenwesen diente. Wie Mac und Alina hat auch er eine besondere Fähigkeit und zudem Erstaunliches über den Besitzer des Buchladens in Erfahrung gebracht.
Der männlichen Versuchung nicht genug, begegnet Mac daraufhin dem Feenprinzen und Tod-durch-Sex-Feenwesen V´lane und trägt nun zu Schutzzwecken auch sein Zeichen, wie sich bereits Barrons Zeichen in ihrem Nacken befindet.
Auch Rowenas und Macs Wege kreuzen sich erneut. Die Leiterin der Organisation der Sidhe-Seherinnen hat es auf den Speer abgesehen und macht keinen Hehl daraus. Im Eifer des Gefechts kommt es zu einem Todesfall. In der Arlington-Abtei folgt die offene Konfrontation, bei der V´lane keine unbedeutende Rolle einnimmt. Mac hegt Hoffnung, in dem alten Gemäuer Hinweise über ihre Mutter und ihr Erbe zu erlangen. Doch die alte, weise und erfahrene Frau mit rücksichtslosen Absichten und stählernem Rückgrat kennt kein Erbarmen mit ihr.
Ein abscheuliches Verbrechen zieht Macs Aufmerksamkeit auf sich. Befindet sich das Sinsar Dubh in der Nähe?
So unerbittliche Feinde Barrons und V´lane auf der Suche nach dem Artefakt auch sein mögen, keiner gibt Mac gegenüber die Geheimnisse des anderen preis. Dieser indirekte Zusammenhalt ist auch bitter nötig, sollten sich die Ängste hinsichtlich Samhain, dem Beginn der dunklen Jahreshälfte, bewahrheiten. Eine Bedrohung wird zum Albtraum. Die Mauern zwischen den Welten sind gefährlich dünn. Sobald die Unseelie in Freiheit sind, werden sie die Menschheit vernichten. Grund genug für Barrons, dem Orden der Sidhe-Seherinnen den Orb of D´Jai zur Verfügung zu stellen und selbst den MacKeltars mit seinem Druidenwissen zur Seite zu stehen.
Doch werden die vereinten Kräfte und die Durchführung der Rituale ausreichen, rechtzeitig die Mauern zu festigen?

Karen Marie Moning spinnt die Fäden von Seelie und Unseelie unbeirrt weiter.
Ihrem lockeren Schreibstil und der modernen Sprache bleibt sie treu.
Zusammen mit Mac kommt der Leser einigen Hintergründen auf die Spur. Wir erfahren Näheres über Königin und König der Seelie, die Entstehung des Sinsar Dubhs und die Gefahr hinter der Mauer. Aber auch neue Fragen ergeben sich im weiteren Verlauf der Geschichte. Was hat es beispielsweise mit der Haven-Propheiung und den Fünf auf sich und wer schickt Mac aus welchem Grund einzelne Seiten aus Alinas Tagebuch? So bleibt es interessant.
Die Autorin zeigt uns eine Hauptfigur, die weiß wo sie steht und die sich den Anforderungen der Dunkelheit angepasst hat. Sie lässt sie mit Raffinesse und Schlagfertigkeit ihren Weg gehen. Mac wirkt in ihrer Welt rundum authentisch und nachvollziehbar.
Auch V´lane darf sich wieder von seiner besten Seite zeigen. Im Vergleich zu anderen Feenprinzen bereichert er vor allem die lichte Seite ungemein und wirkt regelrecht charmant.
Um Jericho Barrons wird nach wie vor ein großes Geheimnis gemacht. Diverse Hinweise deuten in verschiedene Richtungen. Fest steht, er ist kein Mensch. Und trotzdem Karen Marie Moning mit der Auflösung des Rätsels nur spärlich voranschreitet, wird der Leser nicht müde, seinerseits eigene Vermutungen anzustellen.
Während die Autorin Mac eine immer gefestigtere Position zuteilt, spitzen sich die Ereignisse um sie herum stetig zu. Das Ende des dritten Serientitels gipfelt schließlich in turbulenter Action mit einem bitter-bösen Cliffhanger, der den Nerven der Leserschaft einiges abverlangt. Mit einer folgenden Nachricht wendet sich die Autorin schließlich im persönlichen Wort an ihre Leser, gibt Hoffnung und verweist auf weiterführende Informationen im World Wide Web.
Optisch hält sich der Roman an die beiden Vorgänger, so dass der Wiedererkennungswert gewahrt bleibt. Auch das Glossar mit Auszügen aus Macs Tagebuch am Ende des Buchs wird um weitere Zusätze zum Originaleintrag ergänzt.
An Papierqualität, Satz und Druck gibt es bei diesem Taschenbuch nichts auszusetzen.

Fazit

Spannend, gefährlich, düster!
Konsequente Weiterentwicklung der rasanten Abenteuer um die Sidhe-Seherin und Lun MacKayla Lane, die die Fortsetzung in GEFANGENE DER DUNKELHEIT kaum erwarten lassen.

29. Mai. 2010 - Patricia Merkel

Der Rezensent

Patricia Merkel
Deutschland

Total: 53 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

An einem sonnigen Tag im April erblickte ich in der Löwenstadt Braunschweig das Licht der Welt, wo ich auch heute noch, nach dem Abitur, einer Ausbildung zur Datenverarbeitungskauffrau und anschließendem, wirtschaftswissenschaftlichen Studium mit finaler Diplomarbeit im betriebswirtschaftlichen Bereich, mein Unwesen treibe.[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info