Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Dr. Satanos

Dr. Satanos

DR. SATANOS
DR. SATANOS

Jason Dark, Oliver Döring
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Lübbe Audio

John Sinclair Classics: Folge 3
1 Audio-CDs
ISBN: 978-378574241-9

Mai. 2010, 1. Auflage, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Auf einem alten Schloss treibt Dr. Satanos sein Unwesen, ein Wissenschaftler, der Experimente mit der Transplantation von menschlichen Köpfen macht. Sein Diener Tom, soll einen konservierten Schädel zu Satanos bringen, doch Tom verliert den Kopf unterwegs. Alwine Jackson findet das grausame Beweisstück und informiert sofort Konstabler Brown. Der nimmt den Kopf an sich. Noch in derselben Nacht wird bei Brown eingebrochen, doch der kann den buckligen Diener vertreiben. Am nächsten Tag, macht sich der Polizeibeamte auf den Weg zum Schloss, um den Wissenschaftler zu verhören. Doch Brown kehrt nicht wieder zurück. Da in der Umgebung des Schlosses bereits mehrere, ungelöste Vermisstenfälle registriert wurden, wird Scotland Yard eingeschaltet und Sir Jame Powell schickt John Sinclair ins Rennen, der auf einen weiteren übermächtigen Gegner trifft …

Meinung:

Die JOHN SINCLAIR CLASSICS bilden wirklich eine angenehme und abwechslungsreiche Alternative zu der EDITION 2000. John Sinclair steht als Inspektor immer noch am Beginn seiner Karriere und hat sogar mit schweren psychischen Problemen zu kämpfen, die er mit Alkohol zu kompensieren versucht. Hier erleben wir nicht nur einen besorgten und fürsorglichen Sir James Powell, fabelhaft gespielt von Karlheinz Tafel, sondern auch einen Helden mit Ecken, Kanten und Fehlern. WortArt traut sich, was im Heftroman nicht sein darf. Und genau das macht diese Hörspiele so interessant. Sinclair ist meilenweit vom James-Bond-Image entfernt, dass ihm, nicht zuletzt durch die Interpretation von Frank Glaubrecht, seit der ersten Folge der EDITION 2000 anhaftet. Dass die Geschichte vom wahnsinnigen Wissenschaftler, der Experimente mit Menschen macht, weder neu, noch sonderlich originell ist, wird durch das großartige Skript von Oliver Döring kompensiert, der geniale Querverbindungen zu der eigentlichen Serie zieht. Auch die Parallelen zu dem Hörspiel „Der Anfang“, bezüglich des Settings, werden logisch nachvollziehbar erklärt. Ein kleines Highlight ist der Cameo-Auftritt von Till Hagen in seiner Paraderolle des Marvin Mondo. Die Rolle des teuflisch, perfiden Arztes ist dem Schauspieler wie auf den Leib geschneidert (siehe EDGAR ALLAN POE). Jürgen Thorman brilliert als Dr. Satanos und liefert eine ähnlich formidable Leistung ab, wie bereits in dem GESPENSTER-KRIMI-Hörspiel „Der Turm des Grauens“, in dem er eine vergleichbare Rolle inne hatte. Einzig Frank Glaubrecht schwächelt ein wenig und hört sich teilweise sehr schleppend und müde an, ohne den dynamischen Schwung, der seine Darbietung in der EDITION 2000 auszeichnet. Man kann sich diesen Umstand zwar durch den Alkoholmissbrauch des Inspektors und den Stress erklären, doch Sinclair soll bei den CLASSIC-Geschichten aber auch um einige Jahre jünger sein. Wolfgang Pampel ist ein famoser Erzähler, der das leicht abgewandelte Intro genauso eindringlich rüberbringt, wie sein Kollege Kerzel. Ein gute Entscheidung, ihn in der CLASSIC-Serie einzusetzen. Musik und Effekte sind vom Allerfeinsten, gerade in Bezug auf die Kämpfe und die Splatterszenen, die dieses Mal wirklich heftig sind (Altersempfehlung bitte berücksichtigen). Alles in allem eine sehr schön inszenierte, gruselige Folge, mit erstklassigen Dialogen. Ohne das ultimative Kreuz und den anderen magischen Waffen bleibt auch das Finale spannend. Selbst an der Laufzeit gibt es nichts auszusetzen, mit knapp 58 Minuten ist das Hörspiel weder zu lang, noch zu kurz. So bleibt mir nur übrig, auch für diese Folge eine klare Kaufempfehlung auszusprechen.

Aufmachung:

An und für sich schuf Timo Würz für dieses Hörspiel ein stimmungsvolles Cover mit düsteren Farben, die perfekt zu der Aufmachung passen. Doch die Kritzeleien in den Augenhöhlen wirken vollkommen Fehl am Platz. Auch inhaltlich könnte man das Booklet noch mehr aufpeppen.

Fazit:

Formvollendetes Gruselhörspiel, das nicht nur Sinclair-Fans Freude bereiten wird. In sich abgeschlossene Fälle, die aber auch dem Serienkenner noch Aha-Erlebnisse abtrotzen. Top!

02. Jun. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info