Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Gothic Novel > Verlorene Herzen
emperor-miniature

Verlorene Herzen

Nachtmahr
VERLORENE HERZEN

M. R. James, Max von Werder
Hörbuch/Hörspiel / Gothic Novelle

Wolpertinger Hörbücher

Nachtmahr: Folge 3
1 Audio-CDs, 60 Minuten
ISBN: 978-394170903-4

Jun. 2010, 1. Auflage, 10.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Der elfjährige Steven verliert bei einem Brand seine Eltern und seine kleine Schwester. Noch im Krankenhaus wird der traumatisierte Junge von Mr. Perkins abgeholt, dem Bediensteten von Mr. Abney, einem Onkel von Steven. Mr. Abney ist zwar ein wenig exzentrisch und kauzig, kümmert sich aber rührend um den verwaisten Jungen, dem das düstere Anwesen seines Onkels nicht geheuer ist. Flüsternde Stimmen und geisterhafte Gestalten plagen Steven. Doch erst als er im Garten eine grausige Entdeckung macht nimmt das Verhängnis seinen Lauf …

Meinung:

Mit der dritten Folge der Reihe NACHTMAHR hat sich Produzent und Geschäftsinhaber von Wolpertinger Hörbücher, Max von Werder, ein wenig Zeit gelassen. Getreu dem Motto „gut Ding will Weile haben“, ist diese Zeit der Qualität des Hörspiels zuträglich gewesen, denn auch „Verlorene Herzen“ ist ein schaurig-schönes Hörvergnügen. Die Geschichte von M.R. James sorgt für wohlige Gänsehaut und ist ideal für stürmische und verregnete Gewitternächte im Kerzenschein. Der Plot erinnert in seinen Grundzügen an Filme wie „Das Geisterschloß“ oder „The Others“, die möglicherweise von M.R. James inspiriert wurden. Unter heutigen Gesichtspunkten mag die Handlung vorhersehbar sein, verliert dadurch aber keineswegs an Reiz, denn die Inszenierung ist großartig und bisweilen sogar recht brutal. Die musikalische Gestaltung beschränkt sich auf unheilvolle, atmosphärische Klavierklänge, die von Tobias Schröter stammen. Die Geräusche wirken authentisch und vermitteln das optimale Kopfkino, auch der Raumklang ist einfach exzellent. Hinzu kommen engagierte Sprecher, deren Liste aufgrund der begrenzten Zahl an mitwirkenden Charakteren überschaubar bleibt. Peter Groeger kann sein Image als Dr. Watson in der Hörspielserie SHERLOCK HOLMES, von Maritim, zwar nur schwer ablegen, vermag aber dennoch als Mr. Abney zu überzeugen. Seine Stimme ist und bleibt einfach unverkennbar. Lutz Mackensy ist die optimale Besetzung für Mr. Perkins, ebenso wie Doreen Arnold, die Ms. Blunch darstellt. Franziska Reuter hat als Mary leider viel zu wenig zu tun, dafür kann Jungsprecher und Nachwuchstalent Leo Vornberger voll auftrumpfen. In weiteren Rollen sind Nora Jacobs und Nikolai Arnold zu hören. Hartmut Lehnert fungiert als Erzähler, benötigt aber eine gewisse Anlaufzeit, um warm zu werden und eine gewisse Gruselatmosphäre aufzubauen. Bemerkenswert an dem Ensemble ist, dass es komplett neu aufgestellt wurde und keiner der Sprecher in den ersten beiden Folgen vertreten war. Auch im Serienkontext kann das Hörspiel überzeugen, denn die Geschichte unterscheidet sich komplett von den ersten beiden Folgen und sorgt damit für eine hohe Abwechslung. Max von Werde zeigt aber nicht nur in der Auswahl der Storys ein glückliches Händchen, sondern auch in der sprachlichen Umsetzung. Ein durch und durch spannendes und überzeugendes Stück Hörliteratur.

Aufmachung:

Die Aufmachung der Reihe ist weiterhin grandios! Die Coverillustration stammt einmal mehr von Felix Gephart und überzeugt durch seine morbide Symbolik, auch wenn die knöchernen Geisterkinder ein wenig zu comichaft aussehen. Dafür ist das Booklet inhaltlich ein Meisterwerk. Sprecherfotos und eine nostalgische Gestaltung bieten dem Hörer auch etwas fürs Auge. Natürlich gibt es auch in dieser Folge ein kleines Extra, in Form eines Aufklappbaren Faltblattes mit den Aufzeichnungen und Skizzen des Alchimisten. Erstklassig!

Fazit:

Schaurig-schönes Gruselhörspiel mit jeder Menge Atmosphäre und tollen Sprechern. NACHTMAHR ist nicht nur eine weitere Gruselserie, sondern eine echte Bereicherung des Angebotes. Auch diese Folge ist absolut Empfehlenswert.

27. Jun. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info