Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Alisha Bionda > Lyrik & Prosa > Freizeichen
emperor-miniature

Freizeichen

FREIZEICHEN

Sven-André Dreyer
Roman / Lyrik & Prosa

Edition PaperONE

Taschenbuch, 104 Seiten
ISBN: 978-394113430-0

Mar. 2009, 8.95 EUR

Es ist immer schwer über ein Buch in begrenzter Seitenzahl mit kurzen Texte etwas zu sagen ohne zu viel zu verraten
Kein Geringerer als Joachim Witt trifft es in seinem Vorwort genau, wenn er die Texte des Autors als scharf gezeichnete Abbilder seiner Erlebniswelt bezeichnet.

Sven-André Dreyer beherrscht eine schnörkellose Sprache, die es auf den Punkt bringt. Gesellschaftskritisch blickt er hinter die Fassaden – auf und von Vorstadtbalkonen, deckt die Spießigkeit und wachsendes Konsumdenken auf, die Einsamkeit in der Großstadtanonymität, dem alltäglichen Geschlechterkampf und pocht vehement auf alte und neue Wertigkeiten – das alles mit einem Augenzwinkern und in humorigen Schlenkern, das man den kleinen Band in einem Rutsch wegliest ohne ihn aus den Hand zu legen.
Das Highlight sind dabei eindeutig die „Am Rande gerafft“-Texte. Man möchte mehr von Rosco und seinem Leben lesen.
Wenn dieser feststellt, dass „Stutenbeißen ein Frauending sei“ und „Punk heute schon lange nicht mehr das sei, was es früher mal war“ und das „Angst was für Mädchen und Heulsusen sei“.

Man merkt dem Projekt von Seiten des Autors und des Verlages das Engagement an, daher sieht man bereitwillig über die Satzfehler (Hammellücken) hinweg.
Das kleine Taschenbuch zeichnet sich durch ein tolles Glanzcover aus, gutes Papier und auch Druck und Bindung durch den Schaltungsdienst Lange Berlin ist wie gewohnt erstklassig.

Sven-André Dreyers Texte sind wach und munter, lebhaft und aufsässig – alles was der Mensch braucht für einen kleinen erfrischenden Lesesnack zwichendurch.

Fazit:

Schnörkellose Sprache, die es auf den Punkt bringt, dabei unterhält ohne an Tiefe zu verlieren. Empfehlenswert.

06. Jul. 2010 - Alisha Bionda

Der Rezensent

Alisha Bionda
Balearen

Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin

Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen&#...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info