Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dämonen > Florian Hilleberg > Horror > Sakuro, der Dämon

Sakuro, der Dämon

SAKURO, DER DÄMON
SAKURO, DER DÄMON

Jason Dark, Oliver Döring
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Lübbe Audio

John Sinclair Classics: Folge 5
1 Audio-CDs, 50 Minuten
ISBN: 978-378574290-7

Nov. 2010, 1. Auflage, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Der Archäologe Earl Brandon ist gestorben und soll eingeäschert werden. Doch kurz nach dem sich die Tür zur Verbrennungskammer schließt, erwacht der Mann aus seiner todesähnlichen Starre. Doch da ist es bereits zu spät. Sein Sohn Kenneth Brandon, ebenfalls Archäologe, und dessen Verlobte Sheila Hopkins müssen die schrecklichen Schreie anhören, die der Scheintote bei seinem grauenhaften Tod ausstößt. Einige Zeit später will Kenneth Brandon das Material der letzten Expedition nach Ägypten, die er gemeinsam mit seinem Vater unternommen hat, sichten. Dabei gerät auch Kenneth in das Visier des Dämons Sakuro und fällt in den Zustand des Scheintodes. Sheila ist außer sich und ihr Vater Sir Gerald Hopkins, ein hohes Tier im Innenministerium wendet sich an Sir James Powell und dessen Abteilung. John Sinclair soll den Fall untersuchen. Doch kaum im Landhaus der Brandons angekommen, werden auch Sinclair und Sheila Hopkins von der Magie Sakuros attackiert. Kenneth Brandon ist mittlerweile zu einem untoten Diener des Dämons geworden und auch Sheila scheint unter dem Bann Sakuros zu stehen. John kann die Frau wieder zu klarem Verstand bringen. Doch jetzt weiß der angehende Geisterjäger, dass er das Rätsel um Sakuro nur in Ägypten lösen kann. Gemeinsam mit Sheila Hopkins und dem Reporter Bill Conolly begibt er sich auf eine Reise vor die Tore der Hölle …

Meinung:

„Sakuro, der Dämon“ ist eine der faszinierendsten Geschichten aus der Anfangszeit der Serie und eine der wichtigsten dazu. Denn bei diesem Abenteuer lernt Bill Conolly seine spätere Frau Sheila kennen und lieben. Für John Sinclair indes wird der Fall, zumindest im Hörspiel, zum Selbsterfahrungstrip, denn erstmals erfährt er von seiner Bestimmung gegen das Böse zu kämpfen. Genial, wie Döring Sinclair als gewöhnlichen Menschen darstellt, der versucht die Ereignisse der letzten Wochen und Monate mit Alkohol zu verarbeiten. Doch auch dieses Mal wird der Scotland Yard-Inspektor nicht geschont, denn zum ersten Mal wird John Sinclair mit einem echten Dämon konfrontiert. Wieder präsentiert Oliver Döring eine rundum gelungene, an den nötigen Stellen gestraffte Folge, die keine Wünsche offen lässt. Die Beziehung von Bill und Sheila wird leise und authentisch dargestellt, zumal die Ereignisse des Falles über einen Zeitraum von mehreren Wochen spielen. Ebenfalls ein Novum, innerhalb der Serie, wo die meisten Fälle binnen weniger Tage abgeschlossen werden. Musik und Effekte sind einmal mehr von allerhöchster Qualität und begleiten das Geschehen auf perfekte Art und Weise. Die düsteren Klänge produzieren gerade bei den Szenen im Grabmal Sakuros eine unheimlich dichte Atmosphäre. Auch die Sprecher machen ihre Arbeit ausgezeichnet. Selbst Frank Glaubrecht kommt als junger Sinclair glaubhaft rüber. Detlef Bierstedts Stimme (Bill Conolly) ist ohnehin zeitlos, ebenso wie die von Daniela Hoffmann, der ultimativen Sheila Hopkins, respektive Conolly. Engelbert von Nordhausen erhielt als Sir Gerald Hopkins zwar nur eine kleine, aber nichtsdestotrotz tragende Rolle. Viktor Neumann ist ein absolut authentischer Dämon, wenn man bei der Darstellung einer Kreatur der Finsternis, denn von Authentizität sprechen kann. Seine Interpretation Sakuros ist jedenfalls erstklassig. Nicht minder eindringlich ist Thomas Petruo ist einmalig, vor allen Dingen in den Szenen, in denen er unter dem Einfluss des Dämons steht. Wolfgang Pampel ist ein wunderbarer Erzähler, der seinem Kollegen Joachim Kerzel in Nichts nachsteht und der Classic-Serie einen ganz eigenen Charme verleiht.

Aufmachung:

Timo Würz hat für diese Folge eines seiner besten Titelbilder abgeliefert. Die dämonische Ausstrahlung Sakuros wird genial zur Geltung gebracht. Die ansonsten magere Ausstattung des Booklets ist immer noch ein Wehmutstropfen, denn gerade bei solch einer Serie kann man unheimlich viel Zusatzmaterial in das Begleitheft einflechten. Angefangen bei Personenvorstellungen, über Sprecherprofile bis hin zu Interviews und Produktionsnotizen.

Fazit:

Eine weitere Classic-Folge, die beweist, dass die Serie mindestens ebenso hochwertig und hörenswert ist, wie die Edition 2000. Sakuro erweist sich als würdiger und übermächtiger Gegner, der dem Geisterjäger schwer zu schaffen macht. Wunderbare Sprecher in einer erstklassigen Klangkulisse von unheimlicher Intensität. Ein Muss für jeden Sinclair- und Hörspiel-Fan.

05. Dez. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2566 Rezensionen
März 2018: 2 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Dämonen

Das Licht der Dämonen
Angela Mackert - DAS LICHT DER DÄMONEN
Fantasy - Rezensentin: Tanya Carpenter
DAS LICHT DER DÄMONEN
Angela Mackert - DAS LICHT DER DÄMONEN
Fantasy - Rezensentin: Patricia Merkel
Dämonenfeuer
Michael Laimo - DÄMONENFEUER
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Dämonen finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info