Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Mystery > Séance
emperor-miniature

Séance

SÉANCE
SÉANCE

Maureen Butcher
Hörbuch/Hörspiel / Mystery

Maritim

Beyond the Veil: Folge 1
2 Audio-CDs, 91 Minuten

Nov. 2010, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

“Bevor ich allerdings zu erzählen beginne, möchte ich dich warnen. Dein Blick auf die Welt, in de wir leben, könnte nach unserem Gespräch ein anderer sein, als es jetzt noch der Fall ist. Was ich dir bereit bin, zu erzählen, ist nicht einfach nur die interessante Lebensgeschichte eines alten Mannes. Ich werde dir von Dingen berichten, die nicht ohne Grund bisher geheim gehalten wurden.

1968: Im Seniorenstift Genesius Penagia für alleinstehende Schauspieler und Varietekünstler lebt der knarzige Morris McAlpin, der eines Tages Besuch von dem jungen Reporter Stuart Lloyd erhält. Lloyd recherchiert für eine Artikelserie nach Fällen, die selbst nach gegebener Zeit nicht wieder aus den Tiefen der Polizeiarchive auftauchen. Ein Name taucht im Zusammenhang mit diesen Fällen immer wieder auf: Morris McAlpin. Tatsächlich erklärt sich McAlpin bereit, dem Reporter etwas zu diesem Fällen zu erzählen.

1911 auf dem Landsitz der Familie Balfour in Kent: Lady Sarah Balfour vermisst ihren vor drei Tagen verstorbenen Ehemann Lloyd Balfour so sehr, dass sie eine Seance mit dem Medium Isis im Anwesen ihrer Familie organisiert, bei der Lloyd angerufen werden soll. Die Kontaktaufnahme mit dem Reich der Toten funktioniert, doch etwas kommt aus dem Jenseits herüber in die Welt der Lebenden. Das Medium stirbt und Lloyd Balfours Leichnam verschwindet.

Einige Monate später ruft das Auftauchen des – allem Anschein nach – lebendigen Lloyd Balfour den MI5, in Person von Agent Foggerty auf dem Plan. Gemeinsam mit den Balfour-Brüdern macht sich Foggerty an die Aufklärung dieses grotesken Falles. Allerdings benötigen sie dazu die Hilfe eines Experten mit speziellen Fähigkeiten: Morris McAlpin


Wieder einmal traut sich Maritim an eines Serie, die sich offensichtlich nicht an den aktuellen Hörspielmarkt anbiedert, sondern ganz und gar eigene und originelle Charaktere ins Rennen schickt. Die Rahmenhandlung im Seniorenheim für alleinstehende Schauspieler und Varietekünstler nimmt auch sofort gefangen. Dies ist der hauptsächliche Verdienst von Jürgen Kluckert (Synchronsprecher von Morgan Freeman), der als alte Ausgabe von Morris McAlpin grantelt, dass es eine wahre Hörfreude ist und sich so manches Grinsen auf dem Gesicht des Hörers bildet. Sobald Andreas Fröhlich (Peter Shaw aus DIE DREI ???) als jugendlich-naiver Gegenpol die Szene betritt, ist der Hörgenuss perfekt. In der eigentlichen Handlung gibt es leider keine solch gegensätzlichen Pole, auch wenn hier einige sehr bekannte Stimmen auftreten: Am bekanntesten dürfte die Stimme von Tobias Meister sein, den man als Synchronspecher von Kiefer Sutherland kennt, und der hier die Rolle des Agenten Foggerty übernommen hat. Natürlich sind auch sonst alles Sprechprofis (Lutz Riedel, Udo Schenk, Stefan Kaminski, Stephan Schwartz) und alles andere als schlecht, doch man vermisst dort einige herausragende Stimmen.
Die Erzählweise mit Rahmenhandlung ist einerseits interessant und bildet hoffentlich den Boden für weitere Geschichten mit dem exzentrischen Morris McAlpin, ist gleichzeitig aber ein Schwachpunkt, da erst geraume Zeit vergeht, bis man in der eigentlichen Story angekommen ist, die wiederum nur allmählich Fahrt aufnimmt. Was hier fehlt, ist ein anfänglicher Schub, der über einige Längen tragen kann. Auch die Hauptfigur Morris McAlpin wird erst relativ spät ins Geschehen eingeführt. Ist der Ermittlungskader allerdings erst mal zusammengestellt, erfolgen die Ermittlungen sehr zügig und ohne größere Überraschungen.
Die Stimmung der Vergangenheitshandlung ist durchgehend düster, was durch scheinbar immerwährenden Regen noch unterstrichen und durch die großartige Musik noch unterstützt wird. Für die Szenen, in denen Alastor aus Isis spricht, hätte gerne eine Stimmverfremdung oder zwei Stimmen übereinander eingesetzt werden dürfen. Andererseits beherzigt Maritim von jeher den Grundsatz, dass Weniger mehr ist und fährt damit meist sehr gut.

Insgesamt ist SEANCE eine gelungene, stimmungsvolle Auftaktfolge die durch die doppelte Personeneinführung einige Längen aufweist. Potential für eine Serie ist allerdings ausreichend vorhanden und Morris McAlpine hat, ebenso wie sein Gegenspieler Alastor, garantiert noch einige Überraschungen auf Lager.

Das Covermotiv scheint eine Kombination aus Computergrafik (der Torbogen) und Tuschezeichnung (die Frau) zu sein. Sehr gelungen kombiniert und harmonisch das Ganze, denn die Frau erweist sich erst auf den zweiten Blick als „simple“ Zeichnung. Zusammen mit dem Lettering sehr wirkungsvoll, wenn auch ohne Bezug zum Inhalt.
Das Autorenduo, dass unter dem Pseudonym Maureen Butcher agiert war bereits vorher für Maritim tätig und verfasste einige Drehbücher zu MIMI RUTHERFORD und PATER BROWN.

In Sachen Musik geht Maritim hier ähnliche Wege, wie bei INSIGNIUM. Für BEYOND THE VEIL steuert das finnische Damenquintett INDICA ihren Titel IN PASSING als Titelmelodie bei. Die Band selbst bezeichnet ihren Stil als Mystic-Romantic-Pop, was durchaus zu BEYOND THE VEIL passt. Von diesem Crossmarketing hat Jeder etwas. Besonders der Hörer, der hier zur Ein- und Ausstimmung noch schön besäuselt wird.

29. Dez. 2010 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Séance
Maureen Butcher - SÉANCE
Mystery - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info